Ideen aus Clusterinitiativen und Netzwerken gesucht
Mit einem neuen Förderaufruf stärkt das Land gezielt Kompetenzen von Clusterinitiativen und Netzwerken im regionalen Innovationsökosystem. Bewerbungsschluss ist der 10. April 2025.
Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg
Hochschulen
Neuer Direktor der Filmakademie
Dr. Andreas Bareiß wird neuer Direktor der Filmakademie Baden-Württemberg. Sein Vertrag beginnt am 1. Mai 2025.
Kzenon – stock.adobe.com
Bildungsreform
Neues Schulgesetz tritt in Kraft
Der Landtag hat das neue Schulgesetz verabschiedet. Damit ist die Rechtsgrundlage für eine der umfangreichsten Bildungsreformen seit Jahrzehnten geschaffen. Im Fokus steht insbesondere der Anfang der Bildungslaufbahn.
picture alliance/dpa | Andreas Arnold
Wasserstoff
Land fördert Entwicklung neuer Elektrolyse-Technologien
Das Land fördert den Ausbau von Prüfinfrastruktur für Elektrolyse-Technologien mit rund 7,6 Millionen Euro. Dies soll die Entwicklungszeiten von Elektrolyse-Technologien erheblich verkürzen und die Wettbewerbsfähigkeit der Unternehmen stärken.
MLR
Forst
Land fördert Technikum Laubholz für holzbasierte Bioökonomie
Mit zusätzlichen 25 Millionen Euro fördert das Land das Technikum Laubholz in Göppingen. Dies soll die Entwicklung neuer Technologien im Bereich der holzbasierten Bioökonomie weiter vorantreiben.
picture alliance/dpa | Oliver Dietze
Pflege und Integration
Förderprojekt für ausländische Pflegekräfte wird fortgesetzt
Das bewährte Förderprogramm zur Gewinnung ausländischer Pflegekräfte für Gesundheits- und Pflegeeinrichtungen in Baden-Württemberg wird fortgeführt. Die bisherige Begrenzung der Förderanträge pro Arbeitgeber entfällt.
picture alliance/dpa/dpa-Zentralbild | Robert Michael
Bundestagswahl 2025
Sicherheit im Wahlkampf
Die Cybersicherheitsagentur, das Landesamt für Verfassungsschutz und die Polizei informieren mit einer Onlineveranstaltung und im Internet gemeinsam über die Sicherheit im Zusammenhang mit der Wahl zum 21. Deutschen Bundestag.
Microgen – stock.adobe.com
Kindergesundheit
Positive Entwicklungen bei Einschulungsuntersuchung
Die Ergebnisse der Einschulungsuntersuchung nach der Corona-Pandemie zeigen positive Entwicklungen auf, so etwa beim Übergewicht und bei den Masern-Impfquoten. Handlungsbedarf besteht im Bereich Sprache.
Gutachten bestätigt Instrumente des Landes für saubere Luft
Ein Gutachten der Landesanstalt für Umwelt Baden-Württemberg zeigt, dass sich die Luftqualität insgesamt verbessert hat und der geltende Grenzwert schon teilweise deutlich unterschritten wird.
picture alliance/dpa/dpa-Zentralbild | Robert Michael
Bundestagswahl 2025
Landeswahlausschuss entscheidet über Beschwerden
Am 30. Januar 2025 entscheidet der Landeswahlausschuss über insgesamt fünf eingereichte Beschwerden gegen die Entscheidungen von vier Kreiswahlausschüssen.
Immer auf dem neuesten Stand
Abonnieren Sie den Newsletter der Landesregierung.
Um unsere Webseite für Sie optimal gestalten und verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Um unsere Webseite für Sie optimal gestalten und verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.