Auch 2023 gibt es wieder kostenfreie Workshops für Einsteiger und Fortgeschrittene zum digitalen Planungswerkzeug N!BBW – Nachhaltiges Bauen Baden-Württemberg. Es werden Online-Kurse sowie Kurse in Präsenz angeboten.
picture alliance / Christoph Schmidt/dpa | Christoph Schmidt
Forschung
32 Millionen Euro für Fraunhofer-Gesellschaft
Die Fraunhofer-Gesellschaft erhält vom Wirtschaftsministerium im Jahr 2022 insgesamt 32 Millionen Euro im Rahmen der Grundfinanzierung und für Investitionen.
picture alliance/dpa | Philipp von Ditfurth
Ländlicher Raum
Modellprojekt „KreativLand Baden-Württemberg“ startet
Mit dem Modellprojekt „KreativLand Baden-Württemberg“ sollen das gestalterische Potenzial und die innovativen Impulse der kultur- und kreativwirtschaftlichen Unternehmen im Ländlichen Raum stärker sichtbar gemacht werden.
picture alliance/dpa | Patrick Pleul
Pflege
Land fördert Kommunale Pflegekonferenzen
Kommunale Pflegekonferenzen sind unverzichtbar für die Weiterentwicklung quartiersnaher Pflege- und Unterstützungsstrukturen. Das zeigt eine im Auftrag des Sozialministeriums erstellte Evaluation. Daher wird das Land deren Finanzierung auch im Jahr 2023 fortsetzen.
Arbeitsmarkt
Positive Jahresbilanz für den Arbeitsmarkt
Die Zahl der Arbeitslosen im Land hat im Jahresdurchschnitt 2022 mit 223.119 Personen und einer Quote von 3,5 Prozent den niedrigsten Wert seit 2019 erreicht. Die Arbeitskräftenachfrage nimmt zwar weiterhin leicht ab, befindet sie sich aber noch immer auf hohem Niveau.
picture alliance / dpa | Uli Deck
Antidiskriminierung
Modellprojekte zur Antidiskriminierungsberatung
Das Engagement gegen Diskriminierung, beispielsweise aufgrund der Herkunft, der Religion oder des Geschlechts, ist für das Land von zentraler Bedeutung. Vier Modellprojekte sollen den einfachen Zugang zu einer professionellen Antidiskriminierungsberatung für betroffene Menschen weiter verbessern.
picture alliance / dpa | Roland Weihrauch
Arbeitsmarkt
Förderung für zwölf Arbeitslosenzentren
Das Wirtschaftsministerium setzt die Förderung der zwölf Arbeitslosenberatungszentren im Land auch 2023 Euro fort. Denn in Krisenzeiten und angesichts der steigenden Preise darf niemand alleine gelassen werden.
Verbraucherschutz
Vorsitz der Verbraucherschutzministerkonferenz
Das baden-württembergische Vorsitzjahr der Verbraucherschutzministerkonferenz 2023 soll unter dem Motto „Wir machen die Verbraucher stark“ eine aktive und zielorientierte Verbraucherpolitik in den Mittelpunkt stellen.
Leniger Fotografie GmbH
Strassenbau
Rund 105 Millionen Euro für Brückenmodernisierung in Ulm
Die B10 ist in Ulm eine hochbelastete Durchgangsstraße. Sie führt über zwei Brückenbauwerke aus den späten 1960er Jahren, die dringend saniert werden müssen. Verkehrsminister Winfried Hermann übergab Oberbürgermeister Gunter Czisch den Förderbescheid in Höhe von rund 105 Millionen Euro.
Staatsministerium Baden-Württemberg
Gesundheit
Vorsitz der Gesundheitsministerkonferenz
Baden-Württemberg übernimmt 2023 den Vorsitz in der Gesundheitsministerkonferenz. Gesundheitsminister Manne Lucha möchte im Vorsitzjahr die bedarfsgenaue, personalisierte, digitalisierte und sektorenüberwindende Gesundheitsversorgung voranbringen.
Immer auf dem neuesten Stand
Um unsere Webseite für Sie optimal gestalten und verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.