Windenergie

Windpark Rauhkasten/Steinfirst in Betrieb genommen

Ein Mann steht auf der Kanzel einer Windkraftanlage. (Bild: © Windstrom Vindvet)

Mit dem Windpark Rauhkasten/Steinfirst sind in Baden-Württemberg aktuell insgesamt 607 Windenergieanlagen mit einer Gesamtleistung von 1.158 Megawatt in Betrieb. Der neue Windpark besteht aus vier Windkraftanlagen, von denen zwei auf dem Rauhkasten-Gipfel und zwei auf dem Steinfirst stehen.

Umwelt- und Energieminister Franz Untersteller hat den Windpark Rauhkasten/Steinfirst im Bergwald-Dreieck zwischen Gengenbach, Biberach, Friesenheim und Lahr (Ortenaukreis) offiziell eingeweiht. Der Windpark besteht aus vier Windkraftanlagen, von denen zwei auf dem Rauhkasten-Gipfel und zwei auf dem Steinfirst stehen. Die Anlagen mit einer Nabenhöhe von 149 Metern und einer Nennleistung von jeweils drei Megawatt können rund 9.000 Haushalte mit Strom versorgen.

„Der Windpark ist ein hervorragendes Beispiel für interkommunale Zusammenarbeit, für Transparenz und für Partizipation,“ betonte Untersteller bei der Inbetriebnahme des Windparks. „Die Stadt Gengenbach sowie die Gemeinden Friesenheim und Hohberg werden von den Gewerbesteuereinnahmen profitieren, die Bürgerinnen und Bürger der umliegenden Gemeinden können sich finanziell am Betrieb der Anlagen beteiligen.“ Dies trage erheblich zur Akzeptanz bei und erhöhe darüber hinaus die regionale Wertschöpfung, so der Minister.

Mit dem Windpark Rauhkasten/Steinfirst sind in Baden-Württemberg aktuell insgesamt 607 Windenergieanlagen mit einer Gesamtleistung von 1.158 Megawatt in Betrieb.

Insgesamt sind im ersten Halbjahr 2017 im Land 43 Windkraftanlagen ans Netz gegangen. Zwei weitere Anlagen sind bereits genehmigt, für 19 Windräder liegen Anträge vor. „Damit konnten wir zwar nicht an die Rekordergebnisse der ersten sechs Monate des vergangenen Jahres anknüpfen“, bedauerte Franz Untersteller. Das sei aber nicht überraschend: „Betrachtet man die Bauzeit eines Windrades, dann ist klar, dass ein Großteil der Anlagen, die wir im vergangenen Jahr genehmigt haben, noch nicht fertiggestellt sein kann. Hinzu kommt, dass die Änderungen am Erneuerbare-Energien-Gesetz erwartungsgemäß dazu geführt haben, dass wir weniger neue Anträge und Genehmigungen verzeichnen. Mit einem Boom-Jahr wie 2016 war unter den verschlechterten Rahmenbedingungen nicht zu rechnen.“ Windkraft in Baden-Württemberg bleibe aber dennoch eine Erfolgsgeschichte, zeigte sich der Minister überzeugt.

Umweltministerium: Ausbau der Windenergie in Baden-Württemberg

Weitere Meldungen

Ministerpräsident Winfried Kretschmann und Gouverneur Yuji Kuroiwa zeigen die unterzeichnete Gemeinsame Absichtserklärung zwischen Baden-Württemberg und Kanagawa.
  • Internationale Zusammenarbeit

Weitere Kooperation mit Kanagawa

Staatssekretär Dr. Patrick Rapp bei seiner Ansprache
  • Donauraum

Land baut Wirtschaftsbeziehungen mit Südost- und Osteuropa aus

Die Kabinettsmitglieder sitzen am Kabinettstisch der Villa Reitzenstein.
  • Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 9. Juli 2024

 Windräder stehen auf den Anhöhen in der Nähe des Kandels bei Waldkirch. (Bild: dpa)
  • Forst

Waldflächen bei Bruchsal für Windkraft bereitgestellt

Handwerker montiert Photovoltaik-Anlage
  • Energiewende

Treibhausgasausstoß so niedrig wie 1990

Ein Monteur befestigt Solarpanele auf einem Dach.
  • Landesgebäude

Splett besichtigt aktuelle Photovoltaikprojekte

Die Kabinettsmitglieder sitzen am Kabinettstisch der Villa Reitzenstein.
  • Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 2. Juli 2024

Der österreichische Bundespräsident Alexander Van der Bellen (links) begrüßt Ministerpräsident Winfried Kretschmann (rechts).
  • Auslandsreise

Kretschmann auf Delegationsreise in Wien

Logo der Landesstrategie Bioökonomie Baden-Württemberg
  • Bioökonomie

Fortschreibung der Bio­ökonomiestrategie beschlossen

Ein Landwirt pflügt ein Feld. Luftaufnahme mit einer Drohne. (Foto: Patrick Pleul / dpa)
  • Landwirtschaft

Kongress zum Schutz landwirtschaftlicher Flächen

Bauteil D Hochschule Heilbronn Vorlesungssaal
  • Vermögen und Bau

Saniertes Gebäude D der Hochschule Heilbronn übergeben

Im Energiepark Mainz ist der verdichtete grüne Wasserstoff aus einem Elektrolyseur in Tanks gelagert.
  • Förderung

„Hydrogen Valley Südbaden“ gefördert

Visualisierung Mensa der Hochschule Aalen von Außen
  • Vermögen und Bau

Neubauten an der Hochschule Aalen

Die Kabinettsmitglieder sitzen am Kabinettstisch der Villa Reitzenstein.
  • Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 4. Juni 2024

Eine marokkanische Flagge weht auf dem Flughafen in Marrakesch im Wind.
  • Delegationsreise

Wirtschaftsministerin reist mit Delegation nach Marokko

Ein Monteur befestigt Solarpanele auf einem Dach.
  • Klimaschutz

Energiesparende Maßnahmen bei Landesgebäuden

Kernkraftwerk Neckarwestheim
  • Kernenergie

Bericht zur Kernenergie­überwachung 2023

Ein Mann hält in Stuttgart den Zapfhahn einer Wasserstofftankstelle an den Stutzen eines Wasserstoffautos.
  • Wasserstoff

Land fördert Wasserstoff­tankstelle im Landkreis Esslingen

Minister Peter Hauk MdL
  • Landwirtschaft

Sonder-Agrarministerkonferenz fordert Bürokratieabbau

Wort-Bild-Logo der Kampagne Start-up BW. (Bild: Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg)
  • Start-Up BW

Sechs Finanzierungszusagen für junge Unternehmen

Die Energieministerinnen und Energieminister, die Energiesenatorinnen und der Energiesenator der 16 Bundesländer trafen sich mit dem Bund zur Energieministerkonferenz (EnMK) in Kiel.
  • Energie

Energieministerkonferenz in Kiel

Kripo Rottweil Außenansicht des Gebäudes
  • Vermögen und Bau

Erweiterungsbau für Kriminal­polizeidirektion Rottweil

Staatsanwaltschaft Hechingen Gebäude Außenansicht
  • Vermögen und Bau

Generalsaniertes Gebäude für Staatsanwaltschaft Hechingen

Arlinger Tunnel und die zugehörigen Solarzellen
  • Verkehr

Arlinger Tunnel nimmt Probebetrieb auf

Die Aufnahme zeigt das Atomkraftwerk in Fessenheim in Frankreich.
  • Kernkraft

Stellungnahme zu KKW Fessenheim