Umwelt

Umweltminister beschließen Anforderungen an neue Düngeverordnung

Ein Landwirt bringt Gülle als Dünger auf einem Feld aus.

Auf Initiative des baden-württembergischen Umweltministers Franz Untersteller hat die Umweltministerkonferenz den Bund aufgefordert, mehr für den Schutz der Böden zu tun.

Nach eingehender Beratung hat die Umweltministerkonferenz die Bundesregierung aufgefordert, sich intensiver um das Problem der Stickstoffeinträge in Boden, Wasser und Luft zu kümmern. Der hohe Eintrag von Stickstoffverbindungen sei eines der großen Umweltprobleme und gefährde in einigen Regionen die Trinkwasserversorgung, heißt es in dem Beschluss der Umweltministerkonferenz der auf eine Initiative des baden-württembergischen Ministers Franz Untersteller zurückgeht. „Um zu hohe Stickstoffeinträge zu verringern, brauchen wir eine umfassendere und wirksame Düngeverordnung “

„Wir müssen Stickstoffeinträge dringend reduzieren“, sagte Untersteller. „Das gebietet unsere Verantwortung für die Natur und die Umwelt, und das verlangt im Übrigen auch die EU von uns. Es drohen horrende Strafzahlungen, wenn wir das Thema nicht anpacken. Die anstehende Novelle der Düngeverordnung ist da ein wichtiger Hebel. Und die Bundesregierung hat ihn in der Hand.“

Überdüngte Böden sorgen für große Probleme

Hauptursache für zu hohe Einträge sei der Wirtschafts- und Mineraldüngereinsatz, stellen die für Umwelt zuständigen Minister und Ministerinnen der Länder in ihrem Beschluss fest. Neben Nitrat identifizieren sie auch Phosphor und Ammoniak als Teil des Problems.

Auch bei diesen Stoffen gebe es Überschreitungen der zulässigen Mengen, die hauptsächlich durch die intensive Landwirtschaft verursacht würden.

Die Umweltministerkonferenz fordert deshalb eine „fachlich ambitionierte Düngeverordnung“ und plädiert unter anderem dafür, in der Novelle emissionsarme Verfahren für die Aufbringung von flüssigem Wirtschaftsdünger (Gülle und Gärrückstände) vorzuschreiben.    

Auch der Vollzug des Düngerechts solle verbessert werden, zum Beispiel durch bundeseinheitliche Grundlagen für die Erfassung aller Nährstoffströme und die Aufzeichnung der eingesetzten Nährstoffe.

Es braucht eine ganzheitliche Reform der Düngeverordnung

„Wir brauchen eine zukunftsweisende neue Düngeverordnung, die sich nicht nur an den Vorgaben der Nitrat-Richtlinie, sondern ebenso an den Vorgaben der Wasserrahmenrichtlinie und der Meeresstrategie-Rahmenrichtlinie, den EU-Vorgaben zur Minderung von Luftschadstoffemissionen sowie der Biodiversitätsstrategie der EU orientiert“, betonte der baden-württembergische Umweltminister Franz Untersteller.

Von entscheidender Bedeutung ist für Untersteller, zu einer flächengebundenen Landwirtschaft zurückzukehren. „Wir haben uns an eine intensive Landwirtschaft gewöhnt, die große Mengen zu sehr, sehr günstigen Preisen produziert: immer größere Ernteerträge, immer größere Mastbetriebe. Das geht zu Lasten der Umwelt. Davon müssen wir wieder abkommen – und zwar ohne die Landwirte in ihrer Existenz zu bedrohen.“

Die Umweltministerkonferenz bezeichnet die Bindung der Tierhaltung an die Fläche in ihrem Beschluss als einen möglichen Teil der Lösung des Stickstoffproblems.

Weitere Meldungen

Der österreichische Bundespräsident Alexander Van der Bellen (links) begrüßt Ministerpräsident Winfried Kretschmann (rechts).
  • Auslandsreise

Kretschmann auf Delegationsreise in Wien

Plan eines Stadtgebiets, das farblich in unterschiedliche Bereiche eingeteilt wird
  • Wärmewende

Kommunen bei Wärmeplanung unterstützt

Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut
  • Wirtschaft

Dialogreihe mit Spitzenunter­nehmerinnen fortgesetzt

Staatssekretär Dr. Patrick Rapp
  • Delegationsreise

Wirtschaftsdelegation reist nach Frankreich

Ein Mann kontrolliert und putzt die Lichter einer Verkehrsampel.
  • Verkehr

Land startet Testfeld mit KI-gesteuerten Ampeln

Traktor auf dem Feld
  • Landwirtschaft

Erleichterungen für GAP-Förderung beschlossen

Ministerpräsident Winfried Kretschmann bei seiner Rede
  • Wohnen und Bauen

Strategiedialog Wohnen und Bauen läuft auf Hochtouren

Eine Ratte schaut aus einem Käfig (Bild: © dpa, Ronald Wittek)
  • Tierschutz

Projekte zur Vermeidung von Tierversuchen gefördert

Wasser läuft aus einem Wasserhahn in ein Glas. (Foto: © dpa)
  • Wasserversorgung

Land fördert Neubau des Hochbehälters Langäcker

Auswärtige Kabinettssitzung im Neuen Schloss in Meersburg
  • Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 25. Juni 2024

Logo der Landesstrategie Bioökonomie Baden-Württemberg
  • Bioökonomie

Fortschreibung der Bio­ökonomiestrategie beschlossen

Bohnen
  • Ernährung

Stuttgarter Bohnentag

Regionalzug im gelb-schwarz-weißen Design von bwegt an der Haltestelle Maulbronn-West
  • Schienenverkehr

Zusatzzüge zum Maulbronner Klosterfest

Blick in den Wald
  • Forst

Innovationen auf Holzbasis für Textilbranche

Unterwegs in Baden-Württemberg, IRE 3259 als Dieseltriebwagen der Baureihe VT 612. (Bild: © Deutsche Bahn AG / Georg Wagner)
  • Schienenverkehr

Freie Fahrt für junge Menschen

Säue schauen durch die Absperrung eines Stalles auf einem Bauernhof. (Bild: © dpa)
  • Tierschutz

Nachbesserungen am Tierschutzgesetz gefordert

Weg im ländlichen Raum
  • Ländlicher Raum

Zuschüsse für Modernisierung ländlicher Wege

Wasser läuft aus einem Wasserhahn in ein Glas. (Foto: © dpa)
  • Wasserhaushalt

Masterplan Wasserversorgung

Green Bond BW
  • Finanzmarkt

Dritter Green Bond BW hat positive Umweltwirkung

Ein Landwirt pflügt ein Feld. Luftaufnahme mit einer Drohne. (Foto: Patrick Pleul / dpa)
  • Landwirtschaft

Kongress zum Schutz landwirtschaftlicher Flächen

Die Kabinettsmitglieder sitzen am Kabinettstisch der Villa Reitzenstein.
  • Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 18. Juni 2024

Timo Hildebrand hält ein schwarzes T-SHirt mit dem Logo von Team Vision Zero in die Kamera.
  • Verkehrssicherheit

Videoaktion: Treffen mit Timo Hildebrand zu gewinnen

  • Verbraucherschutz

Portal Lebensmittelwarnung weiterentwickelt

In einem Stuttgarter Kindergarten gibt es Lasagne zum Mittagessen. (Bild: dpa)
  • Ernährung

Themenbereich Ernährung in der Erzieherausbildung stärken

An einem Bahnhof stehen versetzt nebeneinander drei verschiedene Züge.
  • Schienenverkehr

Qualität im regionalen Bahnverkehr verschlechtert