Flurneuordnung

Über 200.000 Euro für die Flurneuordnung Ravenstein-Ballenberg

Lesezeit: 2 Minuten
  • Teilen
  •  
Ein älteres Paar wandert bei Sonnenschein auf einem Feldweg bei Fellbach zwischen zwei Rapsfeldern hindurch. (Bild: Christoph Schmidt / dpa)
Symbolbild

Das Land fördert die Flurneuordnung Ravenstein-Ballenberg (Ortslage) mit über 200.000 Euro. Das Flurneuordnungsverfahren bringt Verbesserungen in der Grundstücksstruktur sowie für den Straßen- und Wegebau in der Ortslage.

„In keiner Kommune gibt es mehr Flurneuordnungsverfahren als in Ravenstein. Die vielfältigen Möglichkeiten einer attraktiven Innenentwicklung mittels der Flurneuordnung innerhalb der Ortslagen wurden hier optimal erkannt. In allen sechs Ravensteiner Stadtteilen läuft derzeit ein Flurneuordnungsverfahren. Das Besondere daran ist, dass vier dieser Verfahren so genannte reine Ortslageverfahren sind. Davon gibt es nicht einmal dreißig weitere in Baden-Württemberg“, sagte der Minister für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz, Peter Hauk am 01. August 2022 anlässlich der Übergabe des Förderbescheids von über 200.000 Euro an die Teilnehmergemeinschaft der Flurneuordnung Ravenstein-Ballenberg (Ortslage) im Neckar-Odenwald-Kreis.

In den sogenannten Ortslageverfahren werden alle Grenzen neu festgelegt. In Abstimmung mit den Eigentümerinnen und Eigentümern erfolgen Grenzveränderungen und Zusammenlegungen. Ziel ist es, für alle Grundstücke eine öffentliche Erschließung herzustellen, Überbauten zu beseitigen und neues Bauland zu schaffen. Durch diese Bodenordnung wird der Flächenverbrauch für Landwirtschaft und Natur gemindert. Neben der Bodenordnung werden aber auch Maßnahmen der Dorferneuerung durchgeführt. In ländlich geprägten Orten können der Bau von Ortswegen und -straßen, Platzgestaltungen sowie Grünordnungsmaßnahmen geplant, bezuschusst und umgesetzt werden. Eine ganzheitliche Dorfentwicklung schafft strukturelle Verbesserungen und hat das Ziel der gleichwertigen Lebensverhältnisse in Stadt und Land.

„Die Flurneuordnung schafft geordnete Eigentums- und Grundstücksverhältnisse. Die Fördergelder von Bund und Land werden in Ravenstein-Ballenberg eine sichtbare Aufwertung der Straßen, Wege und Plätze bewirken“, freute sich Minister Hauk bei der Übergabe des Förderbescheides an den Vorsitzenden der Teilnehmergemeinschaft.

Landesamt für Geoinformation und Landentwicklung: Flurneuordnung Ravenstein-Ballenberg (Ortslage)

Weitere Meldungen

Städtebauliche Erneuerung Ühlingen
Städtebau

Ortsmitte in Ühlingen-Birkendorf erfolgreich saniert

Fertiggestellter Neubau Besigheimer Straße 14 / Gartenstraße 23-25 in Hessigheim
Städtebau

Ortsmitte in Hessigheim erfolgreich saniert

Gefärbte Eier stehen in einer Palette (Foto: © dpa)
Verbraucherschutz

Österliche Lebensmittel im Fokus der Untersuchungsämter

Städtebauliche Erneuerung Geigersbühl: Forum der Generationen
Städtebau

Städtebaumaßnahme in Großbettlingen abgeschlossen

Ministerin Nicole Razavi besucht den Tabakschopf in Neuried-Schutterzell
Denkmalpflege

Erfolgsprogramm „Wohnen im Denkmal“ wird neu aufgelegt

Eine Frau isst in einer Kantine zum Mittag. (Foto: © dpa)
Ernährung

Modellprojekt für Bio-Verpflegung in Klinik-Kantinen

Jugendliche sitzen vor einem Laptop. (Foto: © dpa)
Jugendpolitik

Jugendstudie 2024 veröffentlicht

Ein Landwirt lässt auf seinem Bauernhof Pferde auf die Weiden laufen (Bild: © picture alliance/Daniel Bockwoldt/dpa)
Tierschutz

Neue Empfehlungen zum Tierschutz veröffentlicht

Kühe grasen auf einer Weide unterhalb der Kopfkrainkapelle in Simonswald.
Ökolandbau

Land verlängert Förderung für fünf Bio-Musterregionen

Scheckübergabe Dreiseitgehöft Sulzburg. Von links: Nicole Razavi MdL (Ministerin für Landesentwicklung und Wohnen), Heike Stoll (Denkmaleigentümerin), Patrick Rapp MdL (Staatssekretär im Wirtschaftsministerium und Landtagsabgeordneter aus dem Wahlkreis Breisgau)
Denkmalpflege

Symbolische Schecks für Denkmaleigentümer

Ein älteres Paar wandert bei Sonnenschein auf einem Feldweg bei Fellbach zwischen zwei Rapsfeldern hindurch. (Bild: Christoph Schmidt / dpa)
Ländlicher Raum

Land unterstützt Gemeinden bei Modernisierung Ländlicher Wege

Ein Fahrradfahrer fährt in der Nähe von Tübingen in Baden-Württemberg auf einem Feldweg. (Bild: dpa)
Ländlicher Raum

Startschuss für Flurneuordnung Rosengarten (Ebertal)

Ein Fahrradfahrer fährt auf einer Fahrradstraße.
Verkehr

Förderung für Rad- und Fußwege stärkt Verkehrssicherheit

Ein Feuerwehrmann löscht letzte Glutnester auf dem Waldboden (Quelle: dpa).
Forst

Vorsicht vor hoher Waldbrandgefahr

Eine auf Demenzkranke spezialisierte Pflegerin begleitet eine ältere Frau.
Pflege

Gemeinsame Lösung für Mitwirkung in Pflegeheimen