Nachhaltigkeit

Themenschwerpunkt Bioökonomie in der Industrie

Berechne Lesezeit
  • Teilen
Biogasanlage der Stadtwerke in Fellbach (Bild: © Lothar Knop, Stadtwerke Fellbach)

Das Umweltministerium startet den Dialog zur Entwicklung der Landesstrategie „Nachhaltige Bioökonomie“. Bei einer ersten Fachtagung dreht sich alles um Bioökonomie in der Industrie. Im Mittelpunkt stehen dabei die Chancen, die biologische Prozesse für Ressourceneffizienz und Rohstoffversorgung bieten.

Neue Technologien und Anwendungen für die Industrie, Klimaschutz und Ressourceneffizienz, Zukunftssicherung baden-württembergischer Unternehmen – das Umweltministerium und die Landesregierung versprechen sich von der Bioökonomie mittelfristig einen Innovationsschub für die baden-württembergische Wirtschaft und einen Vorteil im globalen Wettbewerb.

Um den Themenschwerpunkt „Bioökonomie in der Industrie“ zu diskutieren und Bausteine für die geplante Landesstrategie „Nachhaltige Bioökonomie“ zu entwickeln, findet am Montag, den 20. November, ab 9.30 Uhr eine Fachveranstaltung in der Schwabenlandhalle Fellbach statt. Dazu werden über 100 Vertreterinnen und Vertreter aus Industrieunternehmen und Forschungseinrichtungen erwartet. Im Mittelpunkt stehen dabei die Chancen, die biologische Prozesse für Ressourceneffizienz und Rohstoffversorgung und damit für positive umwelt- und klimapolitische Effekte bieten.

Fossile Ressourcen durch biogene Rohstoffe ersetzen

„Die Bioökonomie eröffnet neue Spielräume“, sagte Umweltstaatssekretär Andre Baumann. „Eine nachhaltige und umweltschonende Bioökonomie bietet Chancen für neue Produkte und Produktionsverfahren, aber auch für die klassischen Industriezweige wie den Maschinen- und Anlagenbau. Eine nachhaltige Bioökonomie ist ein Schlüssel für eine moderne und zukunftsweisende Industrie.“

Es gehe darum, den Rohstoffeinsatz insgesamt zu senken und fossile Ressourcen durch biogene Rohstoffe zunehmend zu ersetzen. Das bedeute auch, Abfall und Abwasser als Ressourcen zu entdecken und Technologien und Verfahren für deren Nutzung zu entwickeln. „Unsere Art und Weise zu Wirtschaften hat uns an die Grenzen der Ökosysteme gebracht. Wir brauchen dringend einen ‚Plan B‘ wie Bioökonomie“, sagte Baumann. „Es geht um nichts weniger als einen neuen am Prinzip der Nachhaltigkeit orientierten Denkansatz und um neue Handlungsoptionen für Industrie und Wirtschaft.“

Das Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft sowie das Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz (MLR) haben sich die für eine „Landesstrategie für eine nachhaltige Bioökonomie“ anstehenden Arbeiten aufgeteilt: Die „Bioökonomie für den ländlichen Raum“ entwickelt das MLR, die „Bioökonomie in industriellen und urbanen Räumen“ unter dem Motto „Plan B“ entwickelt das Umweltministerium. Ziel ist es, die Strategie im Jahr 2019 zu verabschieden.

Umweltministerium: Bioökonomie

Weitere Meldungen

Zwei Monteure einer Firma für Solartechnik installieren auf einem Dach Solarpanele. (Bild: © dpa)
Erneuerbare Energien

Über neun Millionen Euro für Solarforschung

Kernkraftwerk Philippsburg ohne Türme (Aufnahme vom 03.06.2020)
Kernkraft

Meldepflichtiges Ereignis im Kernkraftwerk Philippsburg

Die Schweizer Bundespräsidentin Viola Amherd (rechts) schüttelt der Präsidentin der Europäischen Kommission, Ursula von der Leyen (links), nach einer Pressekonferenz die Hand.
Europa

Land begrüßt neues Abkommen zwischen EU und Schweiz

PV-Anlage auf dem Werkstattgebäude des LAD in Esslingen
Denkmalpflege

Neuer Innovationspreis „Denkmal – Energie – Zukunft“ ausgeschrieben

Umweltdaten 2024
Umweltzustandsbericht

Umweltdaten 2024 jetzt interaktiv und digital verfügbar

Move your idea
Start-up BW

Rocket Stabilizer im Landesfinale des „Start-up BW Elevator Pitch“

Ein Mitarbeiter einer Biogasanlage von Naturenergie Glemstal befüllt die Anlage mit Biomasse.
Bioökonomie

Land fördert neue Projekte für Nachhaltige Bioökonomie

Eine Frau zeigt auf eine Leinwand auf der eine Balkengrafik zu sehen ist (Symbolbild: © dpa).
Konjunkturprognose

Kein Wachstumsschub am Jahresende

Das Thermostat einer Heizung.
Energie

Energieberatung wird fortgesetzt

Die Kabinettsmitglieder sitzen am Kabinettstisch der Villa Reitzenstein.
Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 17. Dezember 2024

Wort-Bild-Logo der Kampagne Start-up BW. (Bild: Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg)
Start-up BW

Landesfinalistin beim Female Founders Cup gekürt

Eine wissenschaftliche Mitarbeiterin arbeitet im Reinraumlabor zur Herstellung von Mikrochips für Quantenprozessoren in der Physikalisch-Technischen Bundesanstalt PTB.
Technolologie

Land investiert in wegweisende Halbleitertechnologie

Gruppenbild bei der Regierungschefkonfererenz der Internationalen Bodensee-Konferenz: Europastaatssekretär Florian Hassler (5. von rechts) übernimmt für die Landesregierung symbolisch das Steuerrad der Internationalen Bodensee-Konferenz
Grenzüberschreitende Zusammenarbeit

Baden-Württemberg übernimmt Vorsitz der Bodenseekonferenz

Regional Cup Pforzheim - Gewinner
Start-up BW

„OnlyGreens“ im Landesfinale des „Start-up BW Elevator Pitch 2025“

Ein Mähdrescher erntet in Langenenslingen-Andelfingen ein Getreidefeld mit Wintergerste ab. (Bild: picture alliance/Thomas Warnack/dpa)
Landwirtschaft

Plan für Zukunft der Landwirt­schaft und biologische Vielfalt