Strasse

Testbetrieb mobiler Toiletten an der B 29 im Rems-Murr-Kreis

Lesezeit: 3 Minuten
  • Teilen
  •  
Ein Laster fährt auf der Bundesstraße 30 an der Ortschaft Baltringen vorbei, die durch Lärmschutzwände von der Bundesstraße getrennt ist (Bild: © dpa).
Symbolbild

Die vierstreifige Bundesstraße 29 ist eine stark befahrende West-Ost-Verbindung zwischen Stuttgart und Aalen beziehungsweise der Autobahn 7 mit einem hohen Anteil Schwerlastverkehr. Auf den Parkplätzen Hebsack und Endersbach sind mobile Toilettenanlagen versuchsweise für drei Monate aufgestellt.

Das Ministerium für Verkehr Baden-Württemberg hat zusammen mit dem Straßenbauamt des Rems-Murr-Kreises einen Testbetrieb mit mobilen Toilettenanlagen an der Bundesstraße (B) 29 angestoßen. Bisher fehlte zwischen Stuttgart und Schwäbisch Gmünd eine sanitäre Einrichtung. Nun wurden drei mobile Toiletten pro Fahrtrichtung auf Höhe der Gemeinde Remshalden-Hebsack errichtet. Jeweils eine Toilette ist barrierefrei zugänglich. Alle Anlagen sind beleuchtet und bieten Handreinigungsspender. Verkehrsminister Winfried Hermann sagte: „Es ist gut, dass der Missstand fehlender Toiletten jetzt beseitigt wurde. Ich hoffe sehr, dass eine dauerhafte Lösung gefunden wird.“

Stationärer Ausbau von Sanitäranlagen in Planung

Ähnliche Anlagen sind bereits an Bundesstraßen in anderen Landkreisen im Einsatz. Um die Akzeptanz bewerten zu können, wird der Testbetrieb von einer digitalen Umfrage über einen QR-Code begleitet. Der vom Verkehrsministerium finanzierte Testbetrieb ist auf drei Monate ausgelegt. Dies ermöglicht es, die mobilen Toilettenanlagen als kurzfristige Übergangslösung zu erproben, bis die weitergehenden und umfangreichen Planungen für ein Ausbaukonzept mit dem zuständigen Bundesverkehrsministerium abgestimmt sind.

Weitere Meldungen

von links nach rechts: Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut, Kerstin Jorna (Europäische Kommission), Luc Van den hove (Präsident und CEO von imec), Ministerpräsident Winfried Kretschmann und der flämische Ministerpräsident Matthias Diependaele bei der Bekanntgabe des Ansiedlungsprojekts
Innovation

Neues imec-Kompetenzzentrum in Baden-Württemberg

Neue Nationalparkleitung: Dr. Britta Böhr (links) und Berthold Reichle (rechts)
Nationalpark

Neue Leitung des Nationalparks Schwarzwald

MLR
Landwirtschaft

Agrarministerkonferenz 2025 in Baden-Baden

Streusalz fällt auf dem Gelände einer Autobahnmeisterei von der Schaufel eines Radladers (Bild: © dpa)
Winterdienst

Neues Salzlager in Radolfzell

Eine Person steht an einer Systemstatusanzeige eines Solarstrom-Speicher-Parks.
Energie

Land fördert intelligente Energienetze mit rund einer Million Euro

Straßenbaustelle an der B31 im Schwarzwald (Bild: © dpa).
Straßenbau

Land investiert 425 Millionen Euro in Straßenerhalt

Luftbild von der zweiten Rheinbrücke bei Karlsruhe
Rheinbrücke

Studie zur Stärkung des Nahverkehrs über den Rhein

Ein Windrad dreht sich bei Herbolzheim vor einem Strommast. (Bild: Patrick Seeger/dpa)
Energie

14. Energiepolitisches Gespräch zur Umsetzung der Energiewende

Einsatzkräfte der Feuerwehr errichten am Nonnenbach in Bad Saulgau im Ortsteil Moosheim einen Damm mit Sandsäcken gegen das Hochwasser.
Klima

Starkregen und Hochwasser prägten das Jahr 2024

Ein Brennstoffzellen-Hybridbus der Stuttgarter Straßenbahnen AG (SSB) steht in Stuttgart an einer Bushaltestelle.
Fachkräfte

Gemeinsam für gute Mitarbeitende im ÖPNV

Staatssekretärin Elke Zimmer am Rednerpult während des Kick-offs von „Zukunft in Fahrt“
Nahverkehr

Projekt zur Personalgewinnung rund um Bus und Bahn

Bauarbeiter erneuern den Fahrbahnbelag auf einer Straße (Bild: © dpa).
Verkehr

B 10 Gingen–Geislingen: Bund hat Gesehenvermerk erteilt

Symbolbild: Ein Auto steht neben einem Baustellenschild am Neckartor. (Bild: Sebastian Gollnow / dpa)
Straßenbau

Rekordsummen zur Sanierung des Straßennetzes in 2024

Ein Baufahrzeug hobelt auf der Salierbrücke in Speyer den Asphalt ab. Die Brücke ist eine wichtige Verkehrsverbindung zwischen Rheinland-Pfalz und Baden-Württemberg.
Sanierung

Ersatzneubau der B-30-Brücke bei Hochdorf

Kampagne *UnserHolz -Titelbild
Forst

Kampagne #UnserHolz startet