Biologische Vielfalt

Straßenränder als Lebensraum für Pflanzen und Tiere

Salbei-Glatthafer-Wiese auf einer Böschung im Frühsommer (Foto: © Dr. Tillmann Stottele)

Sonderprogramm des Landes zeichnet engagierte Stadt- und Landkreise mit der „Goldenen Wildbiene“ für die Stärkung der Artenvielfalt im Straßenbegleitgrün aus. Ein besonderes Augenmerk liegt dabei auf der Erschaffung von Lebensräumen für Pflanzen und Tiere. 

Die Grünflächen entlang unserer Straßen, die Flächen des sogenannten Straßenbegleitgrüns, können vielen Tieren und Pflanzen ein Zuhause bieten, Menschen eine Augenweide sein und gleichzeitig Lebensräume miteinander verbinden. Dies ist angesichts des dramatischen Artenschwunds von großer Bedeutung.

Verkehrsminister Winfried Hermann sagte am Montag: „Vor Ort setzen sich viele Stadt- und Landkreise, Städte und Gemeinden in Baden-Württemberg für die Artenvielfalt im Straßenbegleitgrün ein. Um ihren Einsatz anzuerkennen, wurden dieses Jahr vier ganz besonders engagierte Stadt- und Landkreise, nämlich der Rems-Murr-Kreis, der Rhein-Neckar-Kreis, der Ostalbkreis und die Stadt Freiburg ausgezeichnet. Die Auszeichnung ist ein ausdrücklicher Dank, sie soll aber gleichzeitig andere Kommunen motivieren, sich ebenfalls für die biologische Vielfalt im Straßenbegleitgrün einzusetzen.“

Der Minister fügte hinzu: „Ich freue mich, dass durch das Sonderprogramm des Landes zur Stärkung der biologischen Vielfalt des Landes zur Stärkung der biologischen Vielfalt Haushaltmittel zur Verfügung stehen, die es der Straßenbauverwaltung ermöglichen, vielfältige Maßnahmen zu ergreifen, um an den Straßen artenreiche und bunte Grünflächen zu schaffen.“ Um dies zu erreichen, ist allerdings ein außerordentliches Engagement der Straßenmeistereien und Bauhöfe bei der besonderen Pflege sowie Gestaltung der Flächen erforderlich.

Artenschutz am Straßenrand

Der Schwerpunkt der Förderung liegt bei der Aushagerung straßenbegleitender Grasflächen. Üblicherweise werden diese Flächen gemäht und das Schnittgut bleibt auf den Flächen liegen. Im Gegensatz dazu ermöglicht die Förderung das zweimalige Mähen mit Entfernen des Schnittgutes, die sogenannte Aushagerung. Hierdurch entstehen artenreiche, nährstoffarme Flächen. Eine ergänzende Einsaat mit gebietsheimischen Blühmischungen kann die Entwicklung von artenreichen Blühflächen beschleunigen. Bislang werden bereits rund 80 Hektar auf diese geänderte Art und Weise gepflegt, von denen mehr als 20 Hektar zusätzlich mit Blühmischungen angesät wurden. Auch Rastplätze und Kreisverkehre an Bundes-, Landes- und Kreisstraßen können durch Blühmischungen aufgewertet werden. Durch Bodenaufbereitung werden ideale Voraussetzungen für den langfristigen Bestand der Flächen geschaffen. Rastplätze und Kreisverkehre sind zwar meist nicht sehr groß, können mit einer insektenfreundlichen Gestaltung jedoch zu einem Blickfang werden und das Interesse der Bevölkerung für die Bedeutung solcher Maßnahmen wecken.

„Auch 2021 stehen dank des Sonderprogramms des Landes wieder Finanzmittel bereit und warten auf engagierte Stadt- und Landkreise, die damit aktiv die Artenvielfalt im Straßenbegleitgrün stärken wollen“, appellierte der Minister an die Kommunen. „Neue Förderanträge sind willkommen und sollten bis zum 30. April 2021 beim Verkehrsministerium eingereicht werden.“ Das Ministerium für Verkehr ruft außerdem wieder dazu auf, sich am Wettbewerb „Blühende Verkehrsinseln“ zu beteiligen. Bewerben können sich alle Landkreise, Städte und Gemeinden im Land, die Flächen an ihren Straßen in buntblühende Lebensräume für Insekten verwandeln. Den Gewinnerkommunen winkt die Auszeichnung „Goldene Wildbiene“. Minister Hermann hat bisher 20 Kommunen für ihr Engagement für die Artenvielfalt ausgezeichnet.

Blühende Verkehrsinseln

Weitere Meldungen

Ein Schild, das auf Tempo 30 und Lärmschutz hinweist, steht auf der Bundesstraße 31.
  • Lärmschutz

Landesweiter Lärmaktionsplan

Der österreichische Bundespräsident Alexander Van der Bellen (links) begrüßt Ministerpräsident Winfried Kretschmann (rechts).
  • Auslandsreise

Kretschmann auf Delegationsreise in Wien

Plan eines Stadtgebiets, das farblich in unterschiedliche Bereiche eingeteilt wird
  • Wärmewende

Kommunen bei Wärmeplanung unterstützt

Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut
  • Wirtschaft

Dialogreihe mit Spitzenunter­nehmerinnen fortgesetzt

Staatssekretär Dr. Patrick Rapp
  • Delegationsreise

Wirtschaftsdelegation reist nach Frankreich

Ein Mann kontrolliert und putzt die Lichter einer Verkehrsampel.
  • Verkehr

Land startet Testfeld mit KI-gesteuerten Ampeln

Traktor auf dem Feld
  • Landwirtschaft

Erleichterungen für GAP-Förderung beschlossen

Ministerpräsident Winfried Kretschmann bei seiner Rede
  • Wohnen und Bauen

Strategiedialog Wohnen und Bauen läuft auf Hochtouren

Eine Ratte schaut aus einem Käfig (Bild: © dpa, Ronald Wittek)
  • Tierschutz

Projekte zur Vermeidung von Tierversuchen gefördert

Wasser läuft aus einem Wasserhahn in ein Glas. (Foto: © dpa)
  • Wasserversorgung

Land fördert Neubau des Hochbehälters Langäcker

Auswärtige Kabinettssitzung im Neuen Schloss in Meersburg
  • Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 25. Juni 2024

Logo der Landesstrategie Bioökonomie Baden-Württemberg
  • Bioökonomie

Fortschreibung der Bio­ökonomiestrategie beschlossen

Bohnen
  • Ernährung

Stuttgarter Bohnentag

Regionalzug im gelb-schwarz-weißen Design von bwegt an der Haltestelle Maulbronn-West
  • Schienenverkehr

Zusatzzüge zum Maulbronner Klosterfest

Blick in den Wald
  • Forst

Innovationen auf Holzbasis für Textilbranche

Ein fahrender Regionalzug
  • Schienenverkehr

Freie Fahrt für junge Menschen

Säue schauen durch die Absperrung eines Stalles auf einem Bauernhof. (Bild: © dpa)
  • Tierschutz

Nachbesserungen am Tierschutzgesetz gefordert

Weg im ländlichen Raum
  • Ländlicher Raum

Zuschüsse für Modernisierung ländlicher Wege

Wasser läuft aus einem Wasserhahn in ein Glas. (Foto: © dpa)
  • Wasserhaushalt

Masterplan Wasserversorgung

Green Bond BW
  • Finanzmarkt

Dritter Green Bond BW hat positive Umweltwirkung

Ein Landwirt pflügt ein Feld. Luftaufnahme mit einer Drohne. (Foto: Patrick Pleul / dpa)
  • Landwirtschaft

Kongress zum Schutz landwirtschaftlicher Flächen

Die Kabinettsmitglieder sitzen am Kabinettstisch der Villa Reitzenstein.
  • Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 18. Juni 2024

Timo Hildebrand hält ein schwarzes T-SHirt mit dem Logo von Team Vision Zero in die Kamera.
  • Verkehrssicherheit

Videoaktion: Treffen mit Timo Hildebrand zu gewinnen

  • Verbraucherschutz

Portal Lebensmittelwarnung weiterentwickelt

In einem Stuttgarter Kindergarten gibt es Lasagne zum Mittagessen. (Bild: dpa)
  • Ernährung

Themenbereich Ernährung in der Erzieherausbildung stärken