Hochschulmedizin

Stärkung der Hochschulkliniken

Theresia Bauer, Ministerin für Wissenschaft, Forschung und Kunst (Bild: © dpa)

Niedersachsen und Baden-Württemberg erhöhen den Druck, um eine Verbesserung der Finanzsituation der Hochschulkliniken zu erreichen. Heute wurde im Plenum des Bundesrates ein entsprechender Gesetzesänderungsantrag der beiden Länder beschlossen. Dieser war zuvor im November im Ausschuss für Kulturfragen des Bundesrates (K-Ausschuss) bereits einstimmig beschlossen worden.

„Der gemeinsame Beschluss aller 16 Wissenschaftsministerien ist ein deutliches Signal. Den Ankündigungen der Bundesregierung müssen endlich Taten folgen“, fordert die Niedersächsische Ministerin für Wissenschaft und Kultur, Gabriele Heinen-Kljajić. „Die  Universitätsklinken in Deutschland, die für die Gesundheitsversorgung eine herausragende Bedeutung haben, müssen endlich auskömmlich finanziert werden.“

Deutliches Signal für auskömmliche Finanzierung

„Jetzt kommt es darauf an, dass alle Akteure an einem Strang ziehen, um die Finanzierung der Hochschulkliniken zu verbessern“ so Wissenschaftsministerin Theresia Bauer. „Diese Einrichtungen sind unersetzlich sowohl in der Gesundheitsversorgung als auch in der Gesundheitsforschung. Der heutige Beschluss bringt uns hoffentlich weiter auf dem Weg zu einer soliden und angemessenen finanziellen Ausstattung der Universitätsklinika“, so die baden-württembergische Wissenschaftsministerin Theresia Bauer.

Seit Jahren werden Volkskrankheiten wie Diabetes, chronische Atemwegs- oder chronische Magen-Darmerkrankungen verstärkt ambulant behandelt. Dadurch steigen in den Hochschulambulanzen die Patientenzahlen. Diese besonderen Leistungen der Hochschulkliniken werden derzeit nicht ausreichend finanziert. Von den 265 Millionen Euro jährlich, die der Bund im Zuge der Krankenhausreform zugesichert hatte, ist bislang noch kein einziger Euro geflossen. Die Umsetzungsfristen des GKV-Versorgungsstärkungsgesetzes, mit dem die Bundesregierung die rechtlichen Rahmenbedingungen für die Hochschulambulanzen angepasst hat und welches im Juli 2015 in Kraft getreten ist, sind deutlich überschritten worden.

Ende November und Anfang Dezember 2016 haben zwei Bundesschiedsverfahren zu den Hochschulambulanzen stattgefunden, in denen Beschlüsse und Vereinbarungen zur Verbesserung der Finanzierung der Hochschulkliniken getroffen wurden. Der Gesetzesänderungsantrag und der gemeinsame Beschluss der Wissenschaftsministerien haben maßgeblich zu den Einigungen beigetragen. Trotz dieser Vereinbarungen besteht weiterhin gesetzlicher Handlungsbedarf, um die Finanzierung der Hochschulkliniken langfristig zu sichern und alle im Bundesratsantrag enthaltenen Änderungen umzusetzen.

Auf Initiative Niedersachsens und Baden-Württembergs war bereits im Juli 2016 ein weitreichender Entschließungsantrag im Bundesrat beschlossen worden (Bundesrat-Drs. 312/16), der die Bundesregierung zur besseren Finanzierung der Hochschulkliniken auf-fordert und eine Reihe von Schwierigkeiten der jüngsten Krankenhausreform des Bundes aufzeigt.

Weitere Meldungen

Säue schauen durch die Absperrung eines Stalles auf einem Bauernhof. (Bild: © dpa)
  • Afrikanische Schweinepest

Maßnahmen zur Biosicherheit konsequent einhalten

Landstromversorgung von Containerschiffen
  • Schifffahrt

Ökostrom-Anschlüsse für den Hafen Kehl

Kühe auf der Weide
  • Landwirtschaft

Tierhaltungskennzeich­nungsgesetz umgesetzt

  • PODCAST ZUM BUNDESRAT

SpätzlesPress #4 – Money Matters: Von Zahlen & Zaster

Bildungsministerin Theresa Schopper und Bildungsministerin Dorothee Feller
  • Bildung

Bildungsministerinnen tauschen sich aus

Ursula von der Leyen
  • Europa

von der Leyen als Präsidentin der EU-Kommission gewählt

Ministerpräsident Winfried Kretschmann und Gouverneur Yuji Kuroiwa zeigen die unterzeichnete Gemeinsame Absichtserklärung zwischen Baden-Württemberg und Kanagawa.
  • Internationale Zusammenarbeit

Weitere Kooperation mit Kanagawa

Die Kabinettsmitglieder sitzen am Kabinettstisch der Villa Reitzenstein.
  • Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 16. Juli 2024

Veranstaltung des Ministeriums und Südwestmetall ZukunftsFest
  • Bildung und Wissenschaft

Tagung für wissenschaftliche Weiterbildung

Stethoskop vor farbig eingefärbtem Kartenumriss von Baden-Württemberg mit Schriftzug: The Ländarzt - Werde Hausärztin oder Hausarzt in Baden-Württemberg
  • Gesundheitsberufe

Auswahlverfahren für Landarztquote abgeschlossen

Die Kabinettsmitglieder sitzen am Kabinettstisch der Villa Reitzenstein.
  • Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 9. Juli 2024

Eine asiatische Tigermücke (Aedes albopictus) sitzt auf einem Finger und sticht zu.
  • Gesundheit

Stechmücken-Saison hat begonnen

Kinder sitzen im Unterricht an Computern.
  • MINT-BERUFE

Abschlussveranstaltung von „Girls´ Digital Camps“

(v.l.n.r.) Peter Schilling, Ministerpräsident Winfried Kretschmann, Bundeslandwirtschaftsminister Cem Özdemir und der Bevollmächtigte des Landes Baden-Württemberg beim Bund, Rudi Hoogvliet
  • Politisches Sommerfest

Stallwächterparty 2024 zum Thema Luft- und Raumfahrt

Bundesrat Außenansicht (Bild: © Bundesrat)
  • Bundesrat

Gesetzentwurf gegen das Wer­ben für Terror-Vereinigungen

Symbolbild Bländed Learning
  • Hochschulen

Land fördert flexible Studienangebote

Ein Student im Praktischen Jahr am Universitätsklinikum Heidelberg spricht mit einem Patienten.
  • Gesundheit

Schnellere Anerkennungs­verfahren gefordert

Eine Professorin steht beim Unterricht vor Studentinnen und Studenten.
  • Hochschule

Studie zu Gehaltsunterschieden an Hochschulen veröffentlicht

Ein Monteur befestigt Solarpanele auf einem Dach.
  • Landesgebäude

Splett besichtigt aktuelle Photovoltaikprojekte

Ein Schild, das auf Tempo 30 und Lärmschutz hinweist, steht auf der Bundesstraße 31.
  • Lärmschutz

Landesweiter Lärmaktionsplan

Rauchverbotsschild (Foto: © dpa)
  • Gesundheit

Wettbewerb für rauchfreie Schulklassen beendet

Ein Pfleger eines Pflegeheims schiebt eine Bewohnerin mit einem Rollstuhl.
  • Pflege

Reform der Pflegeversicherung angemahnt

Zum 1. Juli 2024 übergibt Udo Götze, Staatssekretär im Thüringer Ministerium für Inneres und Kommunales, den Vorsitz im Verwaltungsrat der Gemeinsamen Glücksspielbehörde der Länder (GGL) an Reiner Moser, Amtschef im Ministerium des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen Baden-Württemberg.
  • Glücksspiel

Land übernimmt Vorsitz der Glücksspielbehörde

Traktor auf dem Feld
  • Landwirtschaft

Erleichterungen für GAP-Förderung beschlossen

Visualisierung Neubau des Transfer Hub for Innovation in Society an der Pädago-gischen Hochschule Schwäbisch Gmünd
  • Bauen

Neubau eines Forschungszent­rums in Schwäbisch Gmünd