Radverkehr

Radweg zwischen Owingen und Herdwangen freigegeben

Staatssekretärin Elke Zimmer und Regierungspräsident Klaus Tappeser fahren mit Fahrrädern auf einem neuen Radweg.

Staatssekretärin Elke Zimmer hat einen neuen Radweg zwischen Owingen und Herdwangen für den Verkehr freigegeben. Der neue Radweg bedeutet vorallem für die Einwohner eine große Verbesserung, da sie zur Arbeit, zur Schule oder auch in der Freizeit nicht mehr die viel befahrene Landesstraße nutzen müssen.

Nach einer Bauzeit von rund dreieinhalb Monaten ist der Radweglückenschluss entlang der Landestraße L 195 zwischen Owingen und Herdwangen am 29. Juli 2022 durch Staatssekretärin Elke Zimmer und Regierungspräsident Klaus Tappeser feierlich eröffnet worden.

Gemeinsam mit den örtlichen Landtagsabgeordneten und den Bürgermeistern von Herdwangen-Schönach und Owingen durchschnitten die Staatssekretärin und der Regierungspräsident das Band zur symbolischen Verkehrsfreigabe. Planung und Bau des Radwegs führte das Regierungspräsidium Tübingen durch. Die beiden Gemeinden leisteten dabei tatkräftige Unterstützung, insbesondere beim Grunderwerb.

Ein weiterer Schritt zu mehr Attraktivität

Staatssekretärin Elke Zimmer sagte anlässlich der Verkehrsfreigabe: „Mit der Freigabe dieses Radwegs ist ein weiterer Baustein der RadNETZ-Konzeption des Landes Baden-Württemberg umgesetzt. Damit kommen wir unserem Ziel, die Attraktivität des Radfahrens durch ein flächendeckendes und durchgängiges Routen-Angebot im Land zu erhöhen, wieder ein gutes Stück näher.“

Regierungspräsident Klaus Tappeser ergänzte: „Durch den Bau des Radwegs profitieren auch und vor allem die Einwohnerinnen und Einwohner von Herdwangen und Owingen. Alle, die zur Arbeit, zur Schule oder auch in der Freizeit mit dem Rad fahren wollen, müssen nicht mehr auf die viel befahrene Landesstraße ausweichen, sondern können zwischen den beiden Orten nun durchgängig die neue sichere Radwegeführung nutzen."

Schließung einer Lücke im Radwegenetz 

Der neu gebaute, rund 1,8 Kilometer lange Radweg schließt eine Lücke im Radwegenetz zwischen den beiden Gemeinden und trägt zur Erhöhung der Verkehrssicherheit bei. Gleichzeitig schließt er eine Lücke im RadNETZ BW des Landes. Mit dem RadNETZ BW soll ein flächendeckendes, durchgängiges Netz alltagstauglicher Fahrradverbindungen zwischen Mittel- und Oberzentren im Land geschaffen werden.

Allein im Regierungsbezirk Tübingen erstreckt sich das RadNETZ BW über eine Länge von rund 1.700 Kilometer, landesweit sind es rund 7.000 Kilometer. Das RadNETZ BW bindet entlang der wichtigsten Siedlungsachsen landesweit etwa 700 Kommunen an. Ergänzt wird es durch die Radverkehrsnetze der Landkreise sowie der Städte und Gemeinden.

Gesamtkosten betragen rund eine Million Euro

Auf rund 450 Metern von Hedertsweiler in Richtung Herdwangen ist der neue Weg 3,50 Meter breit, da er in diesem Abschnitt auch dem landwirtschaftlichen Verkehr zur Verfügung steht. Im weiteren Verlauf des Weges bis Herdwangen ist er nur für den Rad- und Fußverkehr freigegeben und 2,50 Meter breit. Auf einer Länge von rund 650 Metern wurde die Landesstraße geringfügig nach Osten verlegt, um den Eingriff in den Wald zu minimieren.

Mit ersten vertieften Planungsüberlegungen startete das Regierungspräsidium Tübingen im Juni 2017. Im Oktober 2018 kristallisierte sich die jetzige Trasse heraus. Nach der Genehmigung am 28. Juli 2021 konnten die Gemeinden Owingen und Herdwangen-Schönach konnten mit den Eigentümern der benötigten Grundstücke in Verhandlungen zum Grunderwerb führen. Anfang April 2022 starteten schließlich die Bauarbeiten am Radweg. Die Gesamtkosten der Baumaßnahme belaufen sich auf rund eine Million Euro und werden vom Land Baden-Württemberg getragen.

RadKULTUR BW: RadNETZ-Karte

Weitere Meldungen

Ein Monteur befestigt Solarpanele auf einem Dach.
  • Landesgebäude

Splett besichtigt aktuelle Photovoltaikprojekte

Häuser in Stuttgart werden von der Morgensonne beschienen. (Bild: picture alliance/Sebastian Gollnow/dpa)
  • Wohnraumoffensive

Neue Beratungsgutscheine für Kommunen

Die Kabinettsmitglieder sitzen am Kabinettstisch der Villa Reitzenstein.
  • Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 2. Juli 2024

Einsatzkräfte der Feuerwehr errichten am Nonnenbach in Bad Saulgau im Ortsteil Moosheim einen Damm mit Sandsäcken gegen das Hochwasser.
  • Unwetter

Hochwasserhilfen auf den Weg gebracht

Ein Schild, das auf Tempo 30 und Lärmschutz hinweist, steht auf der Bundesstraße 31.
  • Lärmschutz

Landesweiter Lärmaktionsplan

Schlossplatz der Stadt Göppingen
  • Baukultur

Land fördert Gestaltungsbeiräte

Eine Pflegerin im Gespräch mit einem alten Mann.
  • Pflege

Fünf Millionen Euro gegen Personalmangel in der Pflege

Der österreichische Bundespräsident Alexander Van der Bellen (links) begrüßt Ministerpräsident Winfried Kretschmann (rechts).
  • Auslandsreise

Kretschmann auf Delegationsreise in Wien

Plan eines Stadtgebiets, das farblich in unterschiedliche Bereiche eingeteilt wird
  • Wärmewende

Kommunen bei Wärmeplanung unterstützt

Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut
  • Wirtschaft

Dialogreihe mit Spitzenunter­nehmerinnen fortgesetzt

Staatssekretär Dr. Patrick Rapp
  • Delegationsreise

Wirtschaftsdelegation reist nach Frankreich

Ein Mann kontrolliert und putzt die Lichter einer Verkehrsampel.
  • Verkehr

Land startet Testfeld mit KI-gesteuerten Ampeln

Traktor auf dem Feld
  • Landwirtschaft

Erleichterungen für GAP-Förderung beschlossen

Ministerpräsident Winfried Kretschmann bei seiner Rede
  • Wohnen und Bauen

Strategiedialog Wohnen und Bauen läuft auf Hochtouren

Wasser läuft aus einem Wasserhahn in ein Glas. (Foto: © dpa)
  • Wasserversorgung

Land fördert Neubau des Hochbehälters Langäcker

Auswärtige Kabinettssitzung im Neuen Schloss in Meersburg
  • Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 25. Juni 2024

Logo der Landesstrategie Bioökonomie Baden-Württemberg
  • Bioökonomie

Fortschreibung der Bio­ökonomiestrategie beschlossen

Menschen gehen auf einem Uferweg am Bodensee spazieren.
  • Tourismus

Land fördert Tourismusinfrastruktur

Bauarbeiter laufen in Stuttgart an Neubauten der Stuttgarter Wohnungs- und Städtebaugesellschaft mbH (SWSG) vorbei. (Foto: © dpa)
  • WOHNUNGSBAU

Soziale Wohnraumförderung stark nachgefragt

Startsignal zur nächsten Phase Cyber Valley
  • Künstliche Intelligenz

Erstes ELLIS Institut im Cyber Valley eröffnet

Regionalzug im gelb-schwarz-weißen Design von bwegt an der Haltestelle Maulbronn-West
  • Schienenverkehr

Zusatzzüge zum Maulbronner Klosterfest

Blick in den Wald
  • Forst

Innovationen auf Holzbasis für Textilbranche

Ein fahrender Regionalzug
  • Schienenverkehr

Freie Fahrt für junge Menschen

Weg im ländlichen Raum
  • Ländlicher Raum

Zuschüsse für Modernisierung ländlicher Wege

Bescheidübergabe_Förderung_von_LoRaWAN
  • Digitalisierung

Land fördert smarte digitale Städte und Gemeinden