Elektromobilität

Neue Maßnahmen für die Förderung der Elektromobilität

Ein Elektroauto des Typs Tesla S lädt in Stuttgart an einer Stromtankstelle. (Foto: © dpa)

Mit der „Landesinitiative III Marktwachstum Elektromobilität BW“ weitet Baden-Württemberg die Förderung im Bereich der Elektromobilität weiter aus. Das Land ermöglicht einigen Unternehmenszweigen, Institutionen und Körperschaften des öffentlichen Rechts einen einfachen Einstieg in die Elektromobilität.

Das Ministerium für Verkehr Baden-Württemberg hat sich zum Ziel gesetzt, dass im Bundesland bis 2030 jedes dritte Auto klimaneutral fährt. Dazu gehört vor allem die Verbreitung von Elektrofahrzeugen aller Art im Land. Mit erweiterten und neuen Förderlinien werden zahlreiche Zielgruppen bei der Anschaffung von E-Fahrzeugen oder der Planung und Umsetzung von Konzepten im Bereich E-Mobilität gefördert.

E-Busse, E-Transporter, E-Räder und mehr

So kann zum 1. Juni 2019 eine attraktive Förderung zur Anschaffung von E-Taxis starten. Exklusive Schnellladeinfrastruktur für E-Taxis bezuschusst das Land ebenfalls. Außerdem haben wir E-Roller für Sharing-Systeme in die Förderung aufgenommen. Darüber hinaus gibt es für die Verschrottung alter Verbrennungszweiräder und gleichzeitige Anschaffung von E-Zweirädern eine Abwrackprämie. Für Kommunen gibt es neue Fördermöglichkeiten für Beratungskonzepte und der Umsetzung von Maßnahmen zur Bevorrechtigungen von Elektrofahrzeugen. Gleichzeitig haben wir den bereits etablierten BW-e-Gutschein um weitere Antragsberechtigte ergänzt.

Im Rahmen des Nachtrags zum Haushalt 2018/2019 hat der Landtag im Dezember 2018 zusätzlich 40 Millionen Euro für die Förderung der „Landesinitiative III Marktwachstum Elektromobilität“ für die Jahre 2018 bis 2021 bereitgestellt.

„Mit unseren Förderangeboten setzen wir attraktive Anreize für eine elektrifizierte und nachhaltige Mobilität und gleichen die derzeit noch höheren Anschaffungskosten aus. Elektrofahrzeuge sind energieeffizient, praktisch und längst alltagstauglich“, so Verkehrsminister Winfried Hermann.

Wir bauen die Elektromobilitätsinitiative weiter aus

Mit den neuen Förderungen wird die bereits erfolgreich laufende Elektromobilitätsinitiative weiter ausgebaut. Seit Beginn der Fördermaßnahmen im Jahr 2017 konnten wir über 1.300 E-Lastenräder und rund 900 E-Pkw fördern. Die bewilligte Gesamtfördersumme für den BW-e-Gutschein beträgt rund 3,5 Millionen Euro und hat dadurch insgesamt rund 22 Millionen Euro Gesamtinvestition in Elektrofahrzeuge (Nettolistenpreis) bewirkt. Damit erreicht die Förderung eine Hebelwirkung von einem Faktor über sechs.

Die Elektromobilität nimmt zunehmend an Fahrt auf und wird dadurch immer stärker in Baden-Württemberg sichtbar. Gleichwohl ist die Zahl der Zulassungen noch sehr niedrig. Gemessen an den Gesamtzulassungen ist die Stadt Stuttgart mit über 3.500 (1,2 Prozent) zugelassenen E-Fahrzeugen (Vollelektrisch und Plug-in-Hybrid) Spitzenreiter unter den Kommunen, gefolgt vom Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald mit 1.761 (1,1 Prozent) Fahrzeugen.

Zulassungszahlen von Elektrofahrzeugen ausgewählter Städte und Landkreise

„Die Förderprogramme sollen dazu beitragen, die Zulassungszahlen von E-Fahrzeugen weiter zu erhöhen, damit wir den angestrebten Klimazielen näherkommen“, so Hermann.

Verkehrsministerium: Förderung der Elektromobilität in Baden-Württemberg

Verkehrsministerium: Ladeinfrastruktur

Weitere Meldungen

Anzeigetafel mit Abfahrtszeiten von Zügen an einem Bahnhof.
  • Schienenverkehr

Baden-Württemberg definiert den Fahrplan der Zukunft

Visualisierung MINT Internat von Innen, Aula
  • Vermögen und Bau

Internats- und Schulgebäude für MINT-Exzellenzgymnasium

In einer braunen Biomülltonne liegen Lebensmittel.
  • Ernährung

Challenge zur Lebensmittelrettung startet

Zwei junge Frauen zeigen auf den Monitor und diskutieren gemeinsam über die Präsentation am Computer.
  • Digitalisierung

Berufliche Weiterbildung an Lernfabriken 4.0

Traktor auf dem Feld
  • Landwirtschaft

Kürzungen bei Modulbera­tungen in der Landwirtschaft

Ministerpräsident Winfried Kretschmann und Gouverneur Yuji Kuroiwa zeigen die unterzeichnete Gemeinsame Absichtserklärung zwischen Baden-Württemberg und Kanagawa.
  • Internationale Zusammenarbeit

Weitere Kooperation mit Kanagawa

Eine Frau mit einer VR-Brille sitzt in einem großen Gemeinschaftsbüro.
  • Innovation

Land fördert regionale Innovationssysteme

Die Kabinettsmitglieder sitzen am Kabinettstisch der Villa Reitzenstein.
  • Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 16. Juli 2024

Feuerwehrmann beim Hochwassereinsatz (Foto: © dpa)
  • Unwetter

Zusätzliche Hochwasserhilfen für Kommunen

Geschäftsleute in einem Sitzungssaal diskutieren unter der Leitung einer Führungskraft.
  • Gründungsförderung

Mikrofinanzierung für Existenzgründer

Polizist der Polizei Baden-Württemberg kontrolliert den Verkehr.
  • Polizei

Zweite Aktionswoche der Verkehrssicherheit gestartet

Das Display eines Heizkessels mit den Einstellungen für Außen-, Innen und Vorlauftemperatur.
  • Klimaschutz

Klimaschutz- und Projektionsbericht veröffentlicht

Wort-Bild-Logo der Kampagne Start-up BW. (Bild: Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg)
  • Raumfahrt

Land fördert Start-ups mit Bezug zur Weltraumtechnik

Altes Gaswerk in Rottweil
  • Umweltschutz

Land fördert Sanierung des Gaswerks Rottweil

Eine auf Demenzkranke spezialisierte Pflegerin begleitet eine ältere Frau.
  • Pflege

Innovationsprogramm Pflege 2024 gestartet

Straßenbaustelle an der B31 im Schwarzwald (Bild: © dpa).
  • Straßenbau

Baubeginn des Röhrenbergtunnels an der B 33

Trauben
  • Weinbau

Weinbau-Förderung startet am 15. Juli 2024

Einsatzkräfte der Feuerwehr errichten am Nonnenbach in Bad Saulgau im Ortsteil Moosheim einen Damm mit Sandsäcken gegen das Hochwasser.
  • Unwetter

Bessere Förderbedingungen für Unternehmen nach Unwettern

Das Logo des Projekts „Handel 2030“.
  • Stadtentwicklung

Förderung regionaler Innenstadtberater

Quantum for all
  • Forschung

4,7 Millionen Euro für Graduiertenschule

Staatssekretär Dr. Patrick Rapp bei seiner Ansprache
  • Donauraum

Land baut Wirtschaftsbeziehungen mit Südost- und Osteuropa aus

Die Kabinettsmitglieder sitzen am Kabinettstisch der Villa Reitzenstein.
  • Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 9. Juli 2024

Wald (Bild: © Archiv ForstBW - Fotografin Ulrike Klumpp)
  • Forst

Buchenzellstoff als nachhaltige Textilfasern

Gärtnerhaus in Gemmingen
  • Städtebau

Ortszentrum erfolgreich saniert

Ein Fahrradfahrer fährt auf einer Fahrradstraße.
  • Bundesrat

Mehr Spielräume für Rad- und Busverkehr