Forst

Neue Fachkräfte für den Wald

Neue Fachkräfte für den Wald haben erfolgreich ihre Ausbildung beendet: 21 Forstwirtschaftsmeister haben ihre Meisterbriefe erhalten. Die Waldwirtschaft im Klimawandel ist komplex und anspruchsvoll. Dafür benötigt das Land gut ausgebildete und kompetente Fachleute, die den steigenden Anforderungen gewachsen sind.

„Der Wald ist ein besonders Gut, mit dem wir sorgsam und pfleglich umgehen müssen, weil er unserer Lebensgrundlage ist. Um die Folgen des Klimawandels für den Wald zu bewältigen und das zunehmende Interesse der Gesellschaft an vielen Ökosystemleistungen bestmöglich auszusteuern, benötigen wir gut ausgebildete Fachleute, wie die 21 erfolgreichen Absolventen der aktuellen Forstwirtschaftsmeisterprüfung. Sie tragen in Forstbetrieben und -unternehmen dazu bei, die nächste Waldgeneration klimaresilient zu entwickeln, den nachwachsenden Rohstoff Holz zu gewinnen, Waldnaturschutz zu betreiben und neue Forstwirtinnen und Forstwirte auszubilden“, sagte der Minister für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Peter Hauk am 13. Mai 2022 in Stuttgart, im Nachgang zur Meisterbriefübergabe am 12. Mai 2022 in Königsbronn im Landkreis Heidenheim und gratulierte den neuen Forstwirtschaftsmeistern.

Der Vorbereitungskurs zur Meisterprüfung wird im Auftrag des Landes im Turnus von zwei Jahren vom Forstlichen Bildungszentrum Königsbronn angeboten. Der Kurs ist inhaltlich breit gefächert und über die Landesgrenzen von Baden-Württemberg sehr gefragt. Auf 24 Plätze haben sich 52 Personen beworben, davon acht aus anderen Bundesländern. Leider waren dieses Mal keine Frauen unter den Absolventen.

„Wir haben am Bildungszentrum Königsbronn von ForstBW ideale Bedingungen. Hier finden in unmittelbarer Waldnähe bundesweit in vorbildlicher Weise Fortbildung, Ausbildung und die Entwicklung neuer Arbeitsverfahren insbesondere in Kombination mit moderner Forsttechnik statt“, sagte Minister Hauk bei seinem Dank an die Ausbilder und Prüfer.

Berufsbild Forstwirtschaftsmeister

Im Berufsbild Forstwirtschaftsmeister kommen einerseits handwerkliches Geschick und Praxisnähe und andererseits Steuerungs- und Führungsfähigkeiten sowie Erfahrungen bei der Waldbewirtschaftung zusammen. Die für den Staatswald in Baden-Württemberg verantwortliche Anstalt des öffentlichen Rechts ForstBW hat diese Chance erkannt und im Jahr 2020 42 zusätzliche Stellen für Forstwirtschaftsmeisterinnen und –meister eingerichtet. Zehn Absolventen dieses Jahrgangs werden bei ForstBW mit Meisteraufgaben betraut.

Zudem besteht bei den Forstwirt-Ausbildungsstellen des Landes, der Kommunen und Forstunternehmen aufgrund des demografischen Wandels ein spürbar wachsender Bedarf an diesen Fachkräften. „Die Landesregierung hat zugesichert, dass ForstBW über den Eigenbedarf von 40 Ausbildungsplätzen hinaus dauerhaft jährlich 100 Forstwirt-Ausbildungsplätze, verteilt im ländlichen Raum, mit hoher Ausbildungsqualität zur Verfügung stellen kann“, betonte Hauk mit Blick auf die hohe Nachfrage. Gerade im Zeichen des Klimawandels sei sachkundige Waldpflege durch Fachkräfte wichtiger denn je.

Aufgrund des gestiegenen Bedarfs an Forstwirtschaftsmeistinnen und -meistern wird Königsbronn bereits in diesem Jahr wieder mit einem neuen Vorbereitungskurs starten.

Forstliches Bildungszentrum Königsbronn: Forstwirtschaftsmeister – die höchste Qualifizierungsstufe im Berufsfeld „Forstwirt“

Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz: Wald und Naturerlebnis

Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz: Das Blatt wenden – Gemeinsam für die Zukunft unserer Wälder

Weitere Meldungen

Ein Ausbilder erklärt in einem Techniklabor jugendlichen Auszubildenden etwas.
  • Ausbildung

Ausbildungsbündnis tagt in Stuttgart

Ein Thermometer zeigt fast 36 Grad Celsius an. (Bild: © Patrick Pleul / dpa)
  • Schule

Informationen zum Thema „Hitzefrei“ an Schulen

Eine Pflegerin im Gespräch mit einem alten Mann.
  • Pflege

Fünf Millionen Euro gegen Personalmangel in der Pflege

Traktor auf dem Feld
  • Landwirtschaft

Erleichterungen für GAP-Förderung beschlossen

Eine Ratte schaut aus einem Käfig (Bild: © dpa, Ronald Wittek)
  • Tierschutz

Projekte zur Vermeidung von Tierversuchen gefördert

Visualisierung Neubau des Transfer Hub for Innovation in Society an der Pädago-gischen Hochschule Schwäbisch Gmünd
  • Bauen

Neubau eines Forschungszentrums in Schwäbisch Gmünd

Auswärtige Kabinettssitzung im Neuen Schloss in Meersburg
  • Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 25. Juni 2024

Logo der Landesstrategie Bioökonomie Baden-Württemberg
  • Bioökonomie

Fortschreibung der Bio­ökonomiestrategie beschlossen

Gruppenfoto aller Preisträger des Jugendbildungspreises DeinDing 2024 auf der Bühne des Stuttgarter Jugendhauses Cann
  • Jugendliche

Jugendbildungspreis „DeinDing 2024“ verliehen

Startsignal zur nächsten Phase Cyber Valley
  • Künstliche Intelligenz

Erstes ELLIS Institut im Cyber Valley eröffnet

Bohnen
  • Ernährung

Stuttgarter Bohnentag

Blick in den Wald
  • Forst

Innovationen auf Holzbasis für Textilbranche

Zwei junge Frauen zeigen auf den Monitor und diskutieren gemeinsam über die Präsentation am Computer.
  • Weiterbildung

Drittes Festival der beruflichen Weiterbildung in Stuttgart

Säue schauen durch die Absperrung eines Stalles auf einem Bauernhof. (Bild: © dpa)
  • Tierschutz

Nachbesserungen am Tierschutzgesetz gefordert

Weg im ländlichen Raum
  • Ländlicher Raum

Zuschüsse für Modernisierung ländlicher Wege

Bescheidübergabe_Förderung_von_LoRaWAN
  • Digitalisierung

Land fördert smarte digitale Städte und Gemeinden

Wasser läuft aus einem Wasserhahn in ein Glas. (Foto: © dpa)
  • Wasserhaushalt

Masterplan Wasserversorgung

Green Bond BW
  • Finanzmarkt

Dritter Green Bond BW hat positive Umweltwirkung

Ein Landwirt pflügt ein Feld. Luftaufnahme mit einer Drohne. (Foto: Patrick Pleul / dpa)
  • Landwirtschaft

Kongress zum Schutz landwirtschaftlicher Flächen

Die Kabinettsmitglieder sitzen am Kabinettstisch der Villa Reitzenstein.
  • Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 18. Juni 2024

  • Verbraucherschutz

Portal Lebensmittelwarnung weiterentwickelt

  • PODCAST ZUM BUNDESRAT

SpätzlesPress #3: Spacetalks mit Alexander Gerst

Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut beim Besuch im KI-Start-up- und Innovationszentrum AI xpress in Böblingen
  • Kreisbesuch

Wirtschaftsministerin besucht Unternehmen im Landkreis Böblingen

In einem Stuttgarter Kindergarten gibt es Lasagne zum Mittagessen. (Bild: dpa)
  • Ernährung

Themenbereich Ernährung in der Erzieherausbildung stärken

Jurastudenten verfolgen in einem Hörsaal an der Universität in Freiburg die Vorlesung. (Foto: dpa)
  • Studium

Erneut steigende Studienanfängerzahlen