Bioökonomie

Nachhaltige Bioökonomie für Baden-Württemberg

Zwei Spaziergänger gehen durch den nördlichen Schwarzwald. (Foto: dpa)

Die nachhaltige Bioökonomie kann helfen, heute noch voneinander getrennte Wirtschaftssektoren, Rohstoffe und Prozesse miteinander zu vernetzen. Mit der „Landesstrategie nachhaltige Bioökonomie für Baden-Württemberg“ möchte die Landesregierung diesen Prozess fördern. Das Umweltministerium hat hierzu einen vorgelagerten Beteiligungsprozess durchgeführt.

Die Landesregierung plant für das Jahr 2019 die „Landesstrategie nachhaltige Bioökonomie für Baden-Württemberg“. Im vorgelagerten Beteiligungsprozess des Umweltministeriums „Plan B wie Bioökonomie – Partizipation Landesstrategie nachhaltige Bioökonomie“ haben Betroffene sowie Expertinnen und Experten jetzt Handlungsempfehlungen für die Schwerpunkte der Strategie „biologische Technologien und Wissen im Bereich der zirkulären Wirtschaft“, „Ressourceneffizienz“ und „Umwelttechnik“ vorgelegt.

„Die nachhaltige Bioökonomie kann unsere Art des Wirtschaftens von Grund auf verändern“, sagte Umweltminister Franz Untersteller. Beispielsweise könnten Mikroorganismen Stoffe aus Abfällen und Abwässern zurückgewinnen oder Sonnenlicht in chemische Energie umwandeln, Stoffkreisläufe schließen und chemische durch biotechnologische Prozesse ersetzen. „Die nachhaltige Bioökonomie kann uns helfen, heute noch voneinander getrennte Wirtschaftssektoren, Rohstoffe und Prozesse miteinander zu vernetzen. Unsere Vision ist ein Wirtschaftssystem, das keine Abfälle mehr erzeugt, und das keine zusätzlichen fossilen Ressourcen mehr benötigt, da der vorhandene Kohlenstoff im Kreislauf geführt wird“, so der Minister für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft. „Damit können wir das Klima schützen“.

Nun gelte es, die Handlungsempfehlungen aus dem Beteiligungsverfahren auszuwerten und die Ergebnisse in den Entwurf der Landesstrategie einfließen zu lassen, sagte Untersteller weiter.

Ergänzende Informationen

Die geplante „Landesstrategie für eine nachhaltige Bioökonomie“ wird vom Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft sowie vom Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz (MLR) erarbeitet. Den Part „Bioökonomie in industriellen und urbanen Räumen“ entwickelt das Umweltministerium, den Teil „Bioökonomie für den ländlichen Raum“ das MLR.

Um die Betroffenen sowie die vorhandene Expertise im Land für regionale und lokale Ansätze einzubeziehen, haben Umweltministerium und MLR über 100 Akteure, Expertinnen und Experten von Oktober 2017 bis Oktober 2018 aktiv am Arbeitsprozess beteiligt.

Hierdurch sollen, vergleichbar einem kollektiven Innovationsprozess, Zukunftstechnologien für Baden-Württemberg branchen- und technologieübergreifend identifiziert werden.

Die im Beteiligungsprozess des Umweltministeriums „Plan B wie Bioökonomie – Partizipation Landesstrategie nachhaltige Bioökonomie“ erarbeiteten Handlungsempfehlungen bauen auf der Nutzung von Abfällen, Abwässern und CO2 als Rohstoffquelle sowie der Nutzung von biotechnologischen und bioinspirierten Vorbildern der Natur auf und umfassen folgende Bereiche:

  • Biologisches Wirtschaften als Beitrag zu einer nachhaltigen Wirtschafts- und Lebensweise
  • Politikdesign Hemmnisse/Änderungen, Rahmenbedingungen
  • Entwicklung von Markt/Ökonomie, Unternehmensgründungen
  • Verknüpfung von digitaler und biologischer Transformation (disruptive Innovationen)
  • Forschung/Technologieentwicklung/Analysen/Studien
  • Aus- und Weiterbildung/öffentliche Bildung
  • Kommunikation/Netzwerke/Plattformen

Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft: Bioökonomie

Weitere Meldungen

Der österreichische Bundespräsident Alexander Van der Bellen (links) begrüßt Ministerpräsident Winfried Kretschmann (rechts).
  • Auslandsreise

Kretschmann auf Delegationsreise in Wien

Plan eines Stadtgebiets, das farblich in unterschiedliche Bereiche eingeteilt wird
  • Wärmewende

Kommunen bei Wärmeplanung unterstützt

Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut
  • Wirtschaft

Dialogreihe mit Spitzenunter­nehmerinnen fortgesetzt

Staatssekretär Dr. Patrick Rapp
  • Delegationsreise

Wirtschaftsdelegation reist nach Frankreich

Ein Mann kontrolliert und putzt die Lichter einer Verkehrsampel.
  • Verkehr

Land startet Testfeld mit KI-gesteuerten Ampeln

Traktor auf dem Feld
  • Landwirtschaft

Erleichterungen für GAP-Förderung beschlossen

Ministerpräsident Winfried Kretschmann bei seiner Rede
  • Wohnen und Bauen

Strategiedialog Wohnen und Bauen läuft auf Hochtouren

Eine Ratte schaut aus einem Käfig (Bild: © dpa, Ronald Wittek)
  • Tierschutz

Projekte zur Vermeidung von Tierversuchen gefördert

Wasser läuft aus einem Wasserhahn in ein Glas. (Foto: © dpa)
  • Wasserversorgung

Land fördert Neubau des Hochbehälters Langäcker

Auswärtige Kabinettssitzung im Neuen Schloss in Meersburg
  • Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 25. Juni 2024

Logo der Landesstrategie Bioökonomie Baden-Württemberg
  • Bioökonomie

Fortschreibung der Bio­ökonomiestrategie beschlossen

Bohnen
  • Ernährung

Stuttgarter Bohnentag

Regionalzug im gelb-schwarz-weißen Design von bwegt an der Haltestelle Maulbronn-West
  • Schienenverkehr

Zusatzzüge zum Maulbronner Klosterfest

Blick in den Wald
  • Forst

Innovationen auf Holzbasis für Textilbranche

Unterwegs in Baden-Württemberg, IRE 3259 als Dieseltriebwagen der Baureihe VT 612. (Bild: © Deutsche Bahn AG / Georg Wagner)
  • Schienenverkehr

Freie Fahrt für junge Menschen

Säue schauen durch die Absperrung eines Stalles auf einem Bauernhof. (Bild: © dpa)
  • Tierschutz

Nachbesserungen am Tierschutzgesetz gefordert

Weg im ländlichen Raum
  • Ländlicher Raum

Zuschüsse für Modernisierung ländlicher Wege

Wasser läuft aus einem Wasserhahn in ein Glas. (Foto: © dpa)
  • Wasserhaushalt

Masterplan Wasserversorgung

Green Bond BW
  • Finanzmarkt

Dritter Green Bond BW hat positive Umweltwirkung

Ein Landwirt pflügt ein Feld. Luftaufnahme mit einer Drohne. (Foto: Patrick Pleul / dpa)
  • Landwirtschaft

Kongress zum Schutz landwirtschaftlicher Flächen

Die Kabinettsmitglieder sitzen am Kabinettstisch der Villa Reitzenstein.
  • Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 18. Juni 2024

Timo Hildebrand hält ein schwarzes T-SHirt mit dem Logo von Team Vision Zero in die Kamera.
  • Verkehrssicherheit

Videoaktion: Treffen mit Timo Hildebrand zu gewinnen

  • Verbraucherschutz

Portal Lebensmittelwarnung weiterentwickelt

In einem Stuttgarter Kindergarten gibt es Lasagne zum Mittagessen. (Bild: dpa)
  • Ernährung

Themenbereich Ernährung in der Erzieherausbildung stärken

An einem Bahnhof stehen versetzt nebeneinander drei verschiedene Züge.
  • Schienenverkehr

Qualität im regionalen Bahnverkehr verschlechtert