Luftreinhaltung

Modellkommunen erproben neue Wege für saubere Mobilität

Berechne Lesezeit
  • Teilen

Im Rahmen des Sofortprogramms „Saubere Luft 2017 bis 2020“ unterstützt der Bund fünf Modellkommunen, darunter drei Städte aus Baden-Württemberg, bei Maßnahmen zur Luftreinhaltung.

Zum heutigen Treffen der fünf vom Bund ausgewählten Modellkommunen im Rahmen des Sofortprogramms „Saubere Luft 2017 bis 2020“ teilt das baden-württembergischen Verkehrsministerium mit:

„Wir freuen uns über die Zuwendung des Bundes für die Modellkommunen. Insbesondere darüber, dass mit Reutlingen, Herrenberg und Mannheim drei baden-württembergische Kommunen mit dabei sind. Aus Sicht des Verkehrsministeriums Baden-Württemberg wäre es aber mindestens genauso wichtig gewesen, dass sich der Bund auch den großen Problemzentren annimmt. Es ist einfach, sich solche Kommunen rauszugreifen, die ohnehin nicht mehr allzu weit vom Grenzwert entfernt sind. In Stuttgart, München oder Düsseldorf liegt der Grenzwert jedoch noch in weiter Ferne. Aber diese Städte sind es, in den entschieden wird, ob es Fahrbeschränkungen geben muss oder nicht. Auch hier ist die Unterstützung des Bundes gefragt.

Zudem muss der Bund dringend wirksame Lösungen für die Nachrüstung anbieten. Die Länder und Städte kommen da alleine nicht weiter. Wir hatten gehofft, dass zumindest ein Jahr nach dem Versprechen eines Software-Updates diese Updates auch durchgeführt wären. Der aktuelle Stand ist: Alles hakt! Nur eine verschwindend kleine Anzahl ist bisher upgedatet. Rund die Hälfte der durchgeführten Updates sind solche aus Rückruf-Aktionen gewesen. Bei diesen musste ein festgestellter, illegaler Zustand beseitigt werden. Bei den freiwilligen Updates ist bisher so gut wie nichts geschehen. Das sind die wirklichen Knackpunkte, hier muss der Bund endlich aktiv werden!“

Weitere Meldungen

Straßenbaustelle an der B31 im Schwarzwald (Bild: © dpa).
Strasse

Querspange Erbach der B 311 freigegeben

PV-Anlage auf dem Werkstattgebäude des LAD in Esslingen
Denkmalpflege

Neuer Innovationspreis „Denkmal – Energie – Zukunft“ ausgeschrieben

Ein Baufahrzeug hobelt auf der Salierbrücke in Speyer den Asphalt ab. Die Brücke, eine wichtige Verkehrsverbindung zwischen Rheinland-Pfalz und Baden-Württemberg, ist wegen Modernisierungsarbeiten für mehr als zwei Jahre gesperrt.
Verkehrsinfrastruktur

Land reagiert bei Brückensicherheit

Umweltdaten 2024
Umweltzustandsbericht

Umweltdaten 2024 jetzt interaktiv und digital verfügbar

Bauarbeiter erneuern den Fahrbahnbelag auf einer Straße (Bild: © dpa).
Verkehr

Ortsumfahrung Güglingen-Pfaffenhofen freigegeben

Ein Mitarbeiter einer Biogasanlage von Naturenergie Glemstal befüllt die Anlage mit Biomasse.
Bioökonomie

Land fördert neue Projekte für Nachhaltige Bioökonomie

Ein Radfahrer fährt auf einem Fahrrad-Schutzstreifen.
Radverkehr

Radunterführung an der B 27 fertiggestellt

Auf Aspahlt das Logo des Landesprogramms: Wir sind MOVERS – AKtiv zur Schule
Fußverkehr

Landesprogramm MOVERS kürt Schulwegprofis 2024

Das Thermostat einer Heizung.
Energie

Energieberatung wird fortgesetzt

Die Kabinettsmitglieder sitzen am Kabinettstisch der Villa Reitzenstein.
Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 17. Dezember 2024

Ein Bus unterwegs auf einer Landstraße.
Nahverkehr

Neuer Regiobus zwischen Herrenberg und Calw

Gruppenbild bei der Regierungschefkonfererenz der Internationalen Bodensee-Konferenz: Europastaatssekretär Florian Hassler (5. von rechts) übernimmt für die Landesregierung symbolisch das Steuerrad der Internationalen Bodensee-Konferenz
Grenzüberschreitende Zusammenarbeit

Baden-Württemberg übernimmt Vorsitz der Bodenseekonferenz

Ein Mähdrescher erntet in Langenenslingen-Andelfingen ein Getreidefeld mit Wintergerste ab. (Bild: picture alliance/Thomas Warnack/dpa)
Landwirtschaft

Plan für Zukunft der Landwirt­schaft und biologische Vielfalt

Getreide
Landwirtschaft

Auszahlungen des Gemeinsamen Antrags 2024 laufen an

Weg im ländlichen Raum
Flurneuordnung

Land fördert weitere Flurneuordnungen