Gesundheit

Lucha unterstützt Spahn-Vorstoß zu Masern-Impfpflicht

Berechne Lesezeit
  • Teilen
Ein Mann wird geimpft.

Sozialminister Manne Lucha hat den Vorstoß von Bundesgesundheitsminister Jens Spahn zu einer gesetzlichen Masern-Impfpflicht begrüßt. Um den notwendigen Impfschutz der Bürgerinnen und Bürger zu erreichen, brauche es verbindliche Regeln.

Zum Vorstoß von Bundesgesundheitsminister Jens Spahn zu einer gesetzlichen Masern-Impfpflicht äußert sich Sozial- und Integrationsminister Manne Lucha wie folgt:

„Der Staat hat eine Fürsorgepflicht für die Gesundheit der Menschen. In den vergangenen Jahren haben wir in Baden-Württemberg unzählige Mahnungen, Appelle, Kampagnen und Aktionen zur Verbesserung des Impfschutzes gestartet, zum Beispiel „Mach den Impfcheck“ oder die Europäische Impfwoche, ich selbst habe mich öffentlichkeitswirksam impfen lassen et cetera. Dies alles hat leider nicht dazu geführt, die Impfquoten im Land zu erhöhen. Wir dachten, wir haben die Infektionskrankheit Masern im Griff – und wir haben sie nicht im Griff. In Baden-Württemberg sind wir immer noch Schlusslicht bei der zweiten Masernimpfung. Das ist inakzeptabel. Also steht jetzt konsequenterweise der nächste Schritt an: Wir brauchen verbindliche Regeln, um den notwendigen Impfschutz der Bürgerinnen und Bürger zu erreichen. Ich begrüße deshalb grundsätzlich den Gesetzentwurf des Bundesgesundheitsministers, den wir heute erhalten haben. Jens Spahn hat hier meine volle Unterstützung.

Selbstverständlich werden wir Detailfragen noch ausführlich beraten und prüfen. In der Koalition, mit den Regierungsfraktionen und selbstverständlich mit unseren Expertinnen und Experten  in der Landesarbeitsgemeinschaft Impfen. Wir wissen, dass es nur etwa zwei Prozent harte Impfverweigerer gibt. Deshalb ist es unser Ziel eine Impfquote von 95 Prozent auch bei uns in Baden-Württemberg zu erreichen. Das ist eine gesamtgesellschaftliche Verantwortung. Da steht der kollektive Gesundheitsschutz über dem Individualrecht. Wenn wir den Impfschutz für alle erhöhen wollen, müssen wir auch mit Sanktionen agieren können. Ohne Sanktionen ist ein Gebot ein zahnloser Tiger.“

Weitere Meldungen

ILLUSTRATION - Ein Mann tippt auf einer beleuchteten Tastatur eines Laptops. (Bild: © dpa)
Polizei

Einsatzmaßnahmen gegen Kinderpornografie

Arbeiter bauen Präzisions-Klimasysteme zusammen, die für die Lithographie-Abteilung in der Chip Produktion eingesetzt werden.
Arbeitsmarkt

Nur leichter Rückgang der Arbeitslosigkeit im Land

Eine muslimische Einwanderin sitzt mit anderen Personen am Tisch und schaut sich während des Englischunterrichts Blätter mit Grammatikaufgaben an.
Integration

Land fördert Modell­projekte der Sprachförderung

Ein Mann hält in Stuttgart den Zapfhahn einer Wasserstofftankstelle an den Stutzen eines Wasserstoffautos.
Wasserstoff

Land fördert Entwicklung von Wasserstoff-Lkw

Studenten sitzen in einem Hörsaal.
Studium

Mehr Studienplätze in den Therapiewissenschaften

Ehemalige Chapel auf dem Hospitalgelände in Heidelberg
Städtebau

Land fördert drei nichtinvestive Städtebauprojekte

Eine Sozialarbeiterin misst die Blutdruckwerte eines Probanden und übermittelt diese drahtlos per Smartphone an einen Arzt.
Gesundheit

Lösungen für Medizintechnikbranche

Ein Apotheker holt eine Medikamentenverpackung aus einer Schublade in einer Apotheke.
Gesundheitsversorgung

Import isotonischer Kochsalzlösung

Logo Startchancen BW
Schule

Besuch einer Startchancen-Schule in Leimen

Leitender Oberstaatsanwalt Dr. Joachim Dittrich, Direktorin des Amtsgerichts Bad-Cannstatt Mechthild Weinland, Ministerin der Justiz und für Migration Marion Gentges, Stellvertretende Abteilungsleiterin des Jugendamtes Stuttgart Nadine Neudörfer und Polizeipräsident Markus Eisenbraun
Justiz

Haus des Jugendrechts feiert 25-jähriges Jubiläum

Ein Startläufer einer 4x100m-Staffel hält einen Staffelstab in der Hand.
Auszeichnung

„Partnerbetriebe des Spitzensports“ ausgezeichnet

Ernährung

Projekt für hochwertige Seniorenernährung abgeschlossen

Sirene
Krisenmanagement

2,9 Millionen Euro für Sirenen im Land

Visualisierung des Neubaus eines Forschungsgebäudes und des Centers for Cardiovascular Desease Control (CCDC)
Forschung

Grundsteinlegung für neue Forschungsgebäude

Eine Rentnerin steht neben einem Sehbehinderten, der eine Blindenbinde trägt. (Foto: dpa)
Inklusion

Alltagshindernisse abbauen und Barrierefreiheit herstellen