Bildung

Land führt erfolgreiche Zusammenarbeit bei Hector Kinderakademien fort

Berechne Lesezeit
  • Teilen
Grundschule Schülerin schreibt Satz an die Tafel

Baden-Württemberg und die Hector Stiftung haben ihre Zusammenarbeit in der Begabtenförderung für Grundschulkinder um weitere fünf Jahre verlängert. Die Hector Kinderakademien fördern besonders begabte und hochbegabte Kinder in außerunterrichtlichen Kursangeboten.

Das Land Baden-Württemberg und die Hector Stiftung verlängern die Zusammenarbeit in der Begabtenförderung für Grundschulkinder um weitere fünf Jahre. Kultusministerin Susanne Eisenmann und Dr. h.c. Hans-Werner Hector, Gründer der Hector Stiftung, haben eine entsprechende Vereinbarung unterzeichnet. Diese sieht vor, dass die Hector Stiftung bis zum Schuljahresende 2024/25 rund 23,5 Millionen Euro für die Hector Kinderakademien im Land sowie für die wissenschaftliche Begleitung der Begabtenförderung zur Verfügung stellt. Das Land Baden-Württemberg verpflichtet sich im Gegenzug dazu, die Arbeit der Akademien zu koordinieren und administrative Unterstützung zu leisten.

„Mit der heutigen Vertragsunterzeichnung führen wir gemeinsam ein bundesweit einzigartiges Programm fort. Ich freue mich sehr und bin dankbar, dass die Hector Stiftung ihr Engagement verlängert. Die Hector Kinderakademien sind ein fester Eckpfeiler des außerunterrichtlichen Förderangebots in Baden-Württemberg. Mit nun 66 Standorten hat sich deren Zahl seit dem Start im Jahr 2010 fast verdreifacht. Das spricht für den herausragenden Erfolg der Kinderakademien“, so Kultusministerin Dr. Susanne Eisenmann. Das Ziel der Akademien, Talente frühzeitig zu fördern, entspreche dabei voll und ganz dem Bildungsverständnis der Landesregierung.

„Mit unserer Förderung möchten wir dazu beitragen, dass die besonderen Begabungen der Kinder so früh wie möglich erkannt werden und kein Potenzial verlorengeht“, sagt Dr. h.c. Hans-Werner Hector, der Gründer der Stiftung.

Förderung besonders begabter Kinder seit 2010

Die Hector Kinderakademien fördern besonders begabte und hochbegabte Kinder in außerunterrichtlichen Kursangeboten. Die Kurse sind dabei speziell auf die Bedürfnisse der Kinder zugeschnitten und gehen deutlich über den regulären Unterrichtsstoff der Grundschule hinaus. Die Förderung hat zum Ziel, dass die Kinder ihre persönlichen Begabungen entdecken, ihre Interessensschwerpunkte vertiefen und sich neue Wissensgebiete erschließen. Der Themenschwerpunkt der Kurse liegt auf den Fächern Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik.

Im vergangenen Schuljahr konnten an den 66 Akademien rund 23.500 Kinder aus über 2.000 Grundschulen über den Unterricht hinaus gefördert fördern. „Wir erreichen mit den Hector Kinderakademien somit 85 Prozent aller Grundschulen und können zahlreiche Kinder dabei unterstützen, ihre Begabungen zu entfalten“, so Eisenmann. Das zeige, welch bedeutenden Beitrag die Akademien zur Begabtenförderung in Baden-Württemberg leisten. Kultusministerin Eisenmann bedankt sich weiterhin bei den Städten und Gemeinden für ihre Unterstützung, beispielsweise durch die Bereitstellung von Räumlichkeiten. Dadurch werde ein nahezu flächendeckendes Angebot ermöglicht.

Auch Hans-Werner Hector freut sich über die große Reichweite der Akademien. „Ich bin stolz, dass die Anzahl der teilnehmenden Kinder so hoch ist. Ganz besonders wichtig ist mir, dass wir mit dem Programm Kinder aus allen sozialen Schichten erreichen“, so Hector.

Wissenschaftliche Begleitung

Bundesweit einzigartig ist auch, dass das landesweite Förderprogramm wissenschaftlich begleitet wird. Dafür zuständig sind das Hector-Institut für Empirische Bildungsforschung unter der Leitung von Prof. Dr. Ulrich Trautwein und Prof. Dr. Jessika Golle sowie das Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation unter der Leitung von Prof. Dr. Marcus Hasselhorn. Aufgaben der wissenschaftlichen Begleitung sind neben einer Evaluierung der Förderung auch die Durchführung von Qualifizierungsmaßnahmen für Kursleitungen sowie die Unterstützung für Lehrkräfte. Die bislang vorliegenden Ergebnisse der wissenschaftlichen Begleitung bestätigen die positive Förderwirkung der Hector Kinderakademien.

Das Land Baden-Württemberg stellt für die Hector Kinderakademien Anrechnungsstunden für die beteiligten Lehrkräfte zur Verfügung. Außerdem unterstützt es die Kinderakademien mit Ansprechpartnern in den Regierungspräsidien und den Staatlichen Schulämtern und durch die Bereitstellung von Räumlichkeiten für Fortbildungen der Lehrkräfte und der Kursleitungen.

Die Hector Stiftung II fördert die Hector Kinderakademien bereits seit 2010. Damals gingen 24 Kinderakademien an den Start. Mit der Verlängerung des Programms bis zum Schuljahr 2024/25 wendet die Hector Stiftung II insgesamt 55,5 Millionen Euro über 15 Jahre auf.

Derzeit sind 66 Standorte in ganz Baden-Württemberg eingerichtet. Ein Standort in Ludwigsburg befindet sich aktuell im Genehmigungsverfahren. Darüber hinaus bestehen Interessensbekundungen von weiteren Kommunen.

Im vergangenen Jahr haben die Hector Kinderakademien 3.950 Kursangebote für rund 23.500 Kinder aus über 2.000 Grundschulen bereitgestellt.

Hector Kinderakademien

Weitere Meldungen

ILLUSTRATION - Ein Mann tippt auf einer beleuchteten Tastatur eines Laptops. (Bild: © dpa)
Polizei

Einsatzmaßnahmen gegen Kinderpornografie

Arbeiter bauen Präzisions-Klimasysteme zusammen, die für die Lithographie-Abteilung in der Chip Produktion eingesetzt werden.
Arbeitsmarkt

Nur leichter Rückgang der Arbeitslosigkeit im Land

Eine muslimische Einwanderin sitzt mit anderen Personen am Tisch und schaut sich während des Englischunterrichts Blätter mit Grammatikaufgaben an.
Integration

Land fördert Modell­projekte der Sprachförderung

Ein Mann hält in Stuttgart den Zapfhahn einer Wasserstofftankstelle an den Stutzen eines Wasserstoffautos.
Wasserstoff

Land fördert Entwicklung von Wasserstoff-Lkw

Studenten sitzen in einem Hörsaal.
Studium

Mehr Studienplätze in den Therapiewissenschaften

Delegation aus Baden-Württemberg in Schottland mit Ministerin Petra Olschowski
Forschung

Olschowski auf Delegationsreise in Schottland

Symbolbild Elektro-LKW (Bild: © picture alliance/Britta Pedersen/zb/dpa)
Elektromobilität

Anschub für elektrische Lastwagen und Infrastruktur

Photon
Innovation

Land entwickelt Regional­förderung strategisch weiter

Ehemalige Chapel auf dem Hospitalgelände in Heidelberg
Städtebau

Land fördert drei nichtinvestive Städtebauprojekte

Eine Sozialarbeiterin misst die Blutdruckwerte eines Probanden und übermittelt diese drahtlos per Smartphone an einen Arzt.
Gesundheit

Lösungen für Medizintechnikbranche

Ein Apotheker holt eine Medikamentenverpackung aus einer Schublade in einer Apotheke.
Gesundheitsversorgung

Import isotonischer Kochsalzlösung

Visualisierung Gebäude Cyber Valley Tübingen
Forschung

Spatenstich für Innovations­zentrum Cyber Valley 2

Eine Mitarbeiterin der Firma Lütze fertigt Bauteile für elektronische Steuerungen für Schienenfahrzeuge.
Wirtschaft

Gutachten „Masterplan Mittel­stand Baden-Württemberg“

Logo Startchancen BW
Schule

Besuch einer Startchancen-Schule in Leimen

Leitender Oberstaatsanwalt Dr. Joachim Dittrich, Direktorin des Amtsgerichts Bad-Cannstatt Mechthild Weinland, Ministerin der Justiz und für Migration Marion Gentges, Stellvertretende Abteilungsleiterin des Jugendamtes Stuttgart Nadine Neudörfer und Polizeipräsident Markus Eisenbraun
Justiz

Haus des Jugendrechts feiert 25-jähriges Jubiläum