Forschung

Land bei Aufbau Nationaler Forschungsdateninfrastruktur stark vertreten

Ein Mitarbeiter des Hochleistungsrechenzentrums Stuttgart (HLRS) der Universität Stuttgart arbeitet am 24.11.2015 in Stuttgart (Baden-Württemberg) während eines Fototermins an einem geöffneten Rechnerschrank des Großrechners „Hazel Hen“ (Bild: © dpa).

Die nationale Forschungsdateninfrastruktur soll die Datenbestände von Wissenschaft und Forschung erschließen, sichern und zugänglich machen. Drei Forschungseinrichtungen in Freiburg, Heidelberg und Mannheim koordinieren bundesweit den Aufbau dieser Forschungsdateninfrastruktur.

Neue wissenschaftliche Erkenntnisse und Innovationen in Forschung und Gesellschaft hängen heute mehr denn je von der Zugänglichkeit und der Weiterverwertbarkeit von Daten ab. Die nationale Forschungsdateninfrastruktur (NFDI) soll die Datenbestände von Wissenschaft und Forschung systematisch erschließen, nachhaltig sichern und zugänglich machen sowie (inter-)national vernetzen. Für Aufbau und Förderung der nationalen Forschungsdateninfrastruktur stellen Bund und Länder bis 2028 jährlich bis zu 90 Millionen Euro bereit.

Ein Meilenstein für die Forschungscommunity in Baden-Württemberg ist heute erreicht: Von den insgesamt neun bundesweiten Konsortien wurden gleich drei mit Sprecherfunktion in Baden-Württemberg in das Förderprogramm aufgenommen. Sie koordinieren künftig den Wissenstransfer innerhalb und zwischen den Konsortien mit dem Ziel, eine umfangreiche und für Dritte zugängliche Forschungsdateninfrastruktur in Deutschland aufzubauen.

Land hat Bedeutung von Forschungsdaten schon früh erkannt

„Es ist ein Ausweis der wissenschaftlichen Exzellenz der baden-württembergi­schen Forschungseinrichtungen und ein Erfolg unserer Forschungspolitik, dass zahlreiche Einrichtungen mit Sitz in Baden-Württemberg als Sprecher, Mitantragsteller oder Mitglied eines Konsortiums von Anfang an aktiv am Aufbau einer nationalen Forschungsdateninfrastruktur mitwirken werden. Wir haben die Bedeutung und das Innovationspotential von Forschungsdaten schon früh erkannt“, sagte Wissenschaftsministerin Theresia Bauer anlässlich der heutigen Entscheidung der Gemeinsame Wissenschaftskonferenz (GWK) am Freitag, 26. Juni, in Berlin. „Mit zwei Förderlinien unserer E-Science-Strategie sowie unserer Förderung von Science Data Centers haben wir bereits 2014 den Weg für einen kooperativen Aufbau von Forschungsdateninfrastrukturen bereitet.“

Die Förderzusage zeige nun, dass sich das Engagement gelohnt habe: „Baden-Württemberg ist vorne dabei, wenn es um Forschungsdaten geht. Forschungsdaten sind ein zentraler Baustein für den zukünftigen Wirtschafts- und Wissenschaftsstandort. Als KI-Standort muss Baden-Württemberg auch großer Datenstandort werden und hier weiter vorangehen“, betonte die Ministerin. Dazu gehöre auch die Vernetzung unterschiedlicher Initiativen aus Wirtschaft und Wissenschaft.

Einrichtungen aus Baden-Württemberg übernehmen Sprecherfunktion

Für drei der insgesamt neun geförderten NFDI-Konsortien, die jeweils aus Verbünden von Hochschulen, Forschungseinrichtungen, Akademien und weiteren wissenschaftliche Einrichtungen aus ganz Deutschland bestehen, übernimmt eine Einrichtung mit Sitz in Baden-Württemberg die Sprecherfunktion:

Gemeinsam mit den sechs weiteren Konsortien in Deutschland und dem NFDI-Direktorat werden sie ihre Datenbestände gemäß den FAIR-Prinzipien (Findable, Accessible, Interoperable, and Reusable) verfügbar machen, so dass sie auch für Dritte leicht und geordnet auffindbar sind und über die Grenzen einzelner Datenbanken, Fachdisziplinen und Länder hinweg analysiert und verknüpft werden können.

„Ich gratuliere den Sprechern wie auch allen beteiligten Einrichtungen aus Baden-Württemberg herzlich zu diesem großen Erfolg. Mit dem neuen Förderinstrument der nationalen Dateninfrastruktur betreten alle Beteiligten, Bund und Länder, die DFG und die Sprecher und Mitglieder der Konsortien Neuland. Ich bin mir sicher, dass dies ein richtiger Schritt ist, der sich in der Zukunft auszahlen wird“, so Wissenschaftsministerin Bauer.

Weitere an den neun Konsortien beteiligte Einrichtungen

  • Universität Heidelberg
  • Universitätsklinikum Heidelberg
  • Europäisches Laboratorium für Molekularbiologie (EMBL)
  • Akademie der Wissenschaften Heidelberg
  • Heidelberger Institut für Theoretische Studien (HITS)
  • Universität Hohenheim
  • Karlsruher Institut für Technologie
  • Hochschule Karlsruhe – Technik und Wirtschaft
  • FIZ Karlsruhe – Leibniz-Institut für Informationsinfrastruktur
  • Zentrum für Kunst und Medien Karlsruhe (ZKM) Karlsruhe
  • Universität Konstanz
  • Höchstleistungsrechenzentrum Stuttgart (HLRS)
  • Universität Stuttgart
  • Hochschule für Technik Stuttgart
  • Staatliches Museum für Naturkunde Stuttgart (SMNS) Stuttgart
  • Universitätsklinikum Tübingen
  • Universität Tübingen

Weitere Meldungen

Ein Ausbilder erklärt in einem Techniklabor jugendlichen Auszubildenden etwas.
  • Ausbildung

Ausbildungsmarkt ist stark in Bewegung

Zwei Frauen, zwei Männer und drei Mädchen stehen nebeneinander, die Mädchen halten Urkunde in ihren Händen.
  • Realschule

Realschulpreis „NANU?!“ für 2024 vergeben

Ein Thermometer zeigt fast 36 Grad Celsius an. (Bild: © Patrick Pleul / dpa)
  • Schule

Informationen zum Thema „Hitzefrei“ an Schulen

Eine Pflegerin im Gespräch mit einem alten Mann.
  • Pflege

Fünf Millionen Euro gegen Personalmangel in der Pflege

Eine Ratte schaut aus einem Käfig (Bild: © dpa, Ronald Wittek)
  • Tierschutz

Projekte zur Vermeidung von Tierversuchen gefördert

Visualisierung Neubau des Transfer Hub for Innovation in Society an der Pädago-gischen Hochschule Schwäbisch Gmünd
  • Bauen

Neubau eines Forschungszentrums in Schwäbisch Gmünd

Auswärtige Kabinettssitzung im Neuen Schloss in Meersburg
  • Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 25. Juni 2024

Gruppenfoto aller Preisträger des Jugendbildungspreises DeinDing 2024 auf der Bühne des Stuttgarter Jugendhauses Cann
  • Jugendliche

Jugendbildungspreis „DeinDing 2024“ verliehen

Startsignal zur nächsten Phase Cyber Valley
  • Künstliche Intelligenz

Erstes ELLIS Institut im Cyber Valley eröffnet

Blick in den Wald
  • Forst

Innovationen auf Holzbasis für Textilbranche

Zwei junge Frauen zeigen auf den Monitor und diskutieren gemeinsam über die Präsentation am Computer.
  • Weiterbildung

Drittes Festival der beruflichen Weiterbildung in Stuttgart

Bescheidübergabe_Förderung_von_LoRaWAN
  • Digitalisierung

Land fördert smarte digitale Städte und Gemeinden

Die Kabinettsmitglieder sitzen am Kabinettstisch der Villa Reitzenstein.
  • Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 18. Juni 2024

  • PODCAST ZUM BUNDESRAT

SpätzlesPress #3: Spacetalks mit Alexander Gerst

Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut beim Besuch im KI-Start-up- und Innovationszentrum AI xpress in Böblingen
  • Kreisbesuch

Wirtschaftsministerin besucht Unternehmen im Landkreis Böblingen

In einem Stuttgarter Kindergarten gibt es Lasagne zum Mittagessen. (Bild: dpa)
  • Ernährung

Themenbereich Ernährung in der Erzieherausbildung stärken

Jurastudenten verfolgen in einem Hörsaal an der Universität in Freiburg die Vorlesung. (Foto: dpa)
  • Studium

Erneut steigende Studienanfängerzahlen

Erzieherin und Kind beim Lesen
  • Frühklindliche Bildung

Kita-Kampagne gewinnt „German Brand Award“

AI Incubator 2024, Foto: Cyber Valley
  • Forschung

Start-up-Netzwerk von Cyber Valley wächst weiter

Wort-Bild-Marke der Innovationsallianz Baden-Württemberg
  • Forschung

38,6 Millionen Euro für Forschungsinstitute

Zwei Mädchen bauen einen von einem Tablet aus steuerbaren Roboter in der Grundschule.
  • Digitalisierung

101 Schulen erhalten Robotik-Sets

Die Kabinettsmitglieder sitzen am Kabinettstisch der Villa Reitzenstein.
  • Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 11. Juni 2024

Zwei Grundschüler stehen an einer Straße vor einer Schule.
  • Verkehrssicherheit

Malwettbewerb für Verkehrssicherheit

Bauteil D Hochschule Heilbronn Vorlesungssaal
  • Vermögen und Bau

Saniertes Gebäude D der Hochschule Heilbronn übergeben

Kultusministerin Theresa Schopper (links) und Bildungsministerin von Rheinland-Pfalz, Dr. Stefanie Hubig (rechts)
  • Bildung

Bildungsministerinnen tauschen sich aus