Studium

Institut für Psychotherapie in Dohuk startet Studienbetrieb

Der Traumatologe Jan Ilhan Kizilhan sitzt mit einer Frau im nordirakischen Dohuk im Büro des baden-württembergischen Sonderkontingents für bis zu 1000 traumatisierte IS-Opfer aus dem Nordirak (Bild: © dpa).

Am 2. März eröffnet das Institut für Psychotherapie im nordirakischen Dohuk. Die Landesregierung hat das Institut zusammen mit der Universität Dohuk aufgebaut. Die Ausbildung soll nach deutschem Vorbild ablaufen. Damit leistet Baden-Württemberg einen weiteren wichtigen Beitrag für die Hilfe vor Ort und um Fluchtursachen zu bekämpfen.

„Es gibt Erfahrungen von menschlichem Leid, die man nicht ohne Hilfe verarbeiten kann“, sagt Wissenschaftsministerin Theresia Bauer. Um die traumatisierten Opfer von Krieg und Gewalt zu unterstützen, hat das Land unter Federführung des Wissenschaftsministeriums gemeinsam mit der Universität Dohuk ein Institut für Psychotherapie im Nordirak aufgebaut. Am 2. März wird das Institut eröffnet.

„Die Bekämpfung von Fluchtursachen und die Stabilisierung der Aufnahmeregionen von Flüchtlingen sind zentrale Anliegen der baden-württembergischen Landesregierung“, sagt Wissenschaftsministerin Theresia Bauer. „Dies kann aber nur gelingen, wenn die Situation der Geflüchteten vor Ort verbessert wird. Daran arbeiten wir.“

Immenser Bedarf an Therapien im Nordirak

Das Projekt „Psychotherapeutenausbildung an der Universität Dohuk“, wird vom Wissenschaftsministerium koordiniert. Basierend auf den Erfahrungen Baden-Württembergs im Nordirak im Rahmen des Sonderkontingents besonders schutzbedürftiger Frauen und Kinder wurde gemeinsam mit der Dualen Hochschule Baden-Württemberg (DHBW) und der Universität Tübingen ein Projekt zur Ausbildung von Therapeutinnen und Therapeuten im Nordirak ausgearbeitet. Kooperationspartner vor Ort ist die Universität Dohuk. Teil der Ausbildung ist auch ein „Train the trainer-Konzept“, mit dem Ziel, dass Absolventen des Studiengangs später selbst Therapeutinnen und Therapeuten ausbilden können.

Bisher gab es keine Psychotherapeutenausbildung im Nordirak. Die Arbeit ausländischer Psychotherapeuten, insbesondere die Arbeit von Herrn Professor Kizilhan im international ausgezeichneten Jesidinnen-Projekt in den Flüchtlingslagern ist jedoch sehr angesehen. Sie hat nicht nur den immensen Bedarf an Therapie aufgezeigt, sondern auch die Bereitschaft geweckt, eine eigene Psychotherapieausbildung zu installieren. Hierbei unterstützt nun das baden-württembergische Engagement.

Die Förderung beträgt dabei:

  • 0,3 Millionen Euro für die Gründung und den Aufbau des Instituts
  • 0,3 Millionen Euro für die Entwicklung eines E-Learning-Moduls
  • 0,4 Millionen Euro für Lehrveranstaltungen in Baden-Württemberg und Dohuk
  • 0,32 Millionen Euro für Stipendien

Ausbildung nach deutschem Vorbild

Die Psychotherapeutenausbildung soll nach deutschem Vorbild (Psychotherapeutengesetz) ablaufen und in Form eines Masterstudiengangs angeboten werden. Hierzu werden Hochschullehrer, hauptsächlich aus Baden-Württemberg, Master-Studierende des an der Universität Dohuk neu eingerichteten Masterstudiengangs „Psychotherapy and Psychotraumatology“ sowohl in Dohuk als auch in Baden-Württemberg unterrichten und zu Ausbildern ausbilden.

Theresia Bauer: „Die psychotherapeutische Arbeit in beiden Ländern wird davon profitieren. Wir erwarten, dass wir von den Studierenden eben so viel lernen, wie sie von uns.“

Der Studienbetrieb startet zunächst mit 30 Studierenden, davon 19 Frauen und elf Männer. Die akademische Vorqualifikation: 19 Psychologen, sechs Sozialarbeiter, zwei Studierende der Pflegewissenschaften, drei Erziehungswissenschaftler. Spätere Einsatzorte werden Flüchtlingscamps, Krankenhäuser und Sozialstationen sein.

Weitere Meldungen

Ursula von der Leyen
  • Europa

von der Leyen als Präsidentin der EU-Kommission gewählt

Ministerpräsident Winfried Kretschmann und Gouverneur Yuji Kuroiwa zeigen die unterzeichnete Gemeinsame Absichtserklärung zwischen Baden-Württemberg und Kanagawa.
  • Internationale Zusammenarbeit

Weitere Kooperation mit Kanagawa

Eine Frau mit einer VR-Brille sitzt in einem großen Gemeinschaftsbüro.
  • Innovation

Land fördert regionale Innovationssysteme

Die Kabinettsmitglieder sitzen am Kabinettstisch der Villa Reitzenstein.
  • Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 16. Juli 2024

Veranstaltung des Ministeriums und Südwestmetall ZukunftsFest
  • Bildung und Wissenschaft

Tagung für wissenschaftliche Weiterbildung

Wort-Bild-Logo der Kampagne Start-up BW. (Bild: Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg)
  • Raumfahrt

Land fördert Start-ups mit Bezug zur Weltraumtechnik

Startup Summit 2024
  • Startup BW

Tolle Geschäftsideen bei Start-up-Gipfel ausgezeichnet

Stethoskop vor farbig eingefärbtem Kartenumriss von Baden-Württemberg mit Schriftzug: The Ländarzt - Werde Hausärztin oder Hausarzt in Baden-Württemberg
  • Gesundheitsberufe

Auswahlverfahren für Landarztquote abgeschlossen

  • Start-up BW

Gründungsszene des Landes trifft sich in Stuttgart

Staatssekretär Dr. Patrick Rapp bei seiner Ansprache
  • Donauraum

Land baut Wirtschaftsbeziehungen mit Südost- und Osteuropa aus

Kinder sitzen im Unterricht an Computern.
  • MINT-BERUFE

Abschlussveranstaltung von „Girls´ Digital Camps“

Symbolbild Bländed Learning
  • Hochschulen

Land fördert flexible Studienangebote

BeKi in der Kita
  • Ernährung

Landesweite Aktionstage zum EU-Schulprogramm

Eine Professorin steht beim Unterricht vor Studentinnen und Studenten.
  • Hochschule

Studie zu Gehaltsunterschieden an Hochschulen veröffentlicht

Ein Monteur befestigt Solarpanele auf einem Dach.
  • Landesgebäude

Splett besichtigt aktuelle Photovoltaikprojekte

Ein Ausbilder erklärt in einem Techniklabor jugendlichen Auszubildenden etwas.
  • Ausbildung

Ausbildungsmarkt ist stark in Bewegung

Eine Pflegerin im Gespräch mit einem alten Mann.
  • Pflege

Fünf Millionen Euro gegen Personalmangel in der Pflege

Der österreichische Bundespräsident Alexander Van der Bellen (links) begrüßt Ministerpräsident Winfried Kretschmann (rechts).
  • Auslandsreise

Kretschmann auf Delegationsreise in Wien

Staatssekretär Dr. Patrick Rapp
  • Delegationsreise

Wirtschaftsdelegation reist nach Frankreich

Traktor auf dem Feld
  • Landwirtschaft

Erleichterungen für GAP-Förderung beschlossen

Die Europafahne weht auf dem Dach der Villa Reitzenstein, dem Amtssitz des Ministerpräsidenten von Baden-Württemberg.
  • Wahlen

Endgültiges Ergebnis der Europawahl 2024

Visualisierung Neubau des Transfer Hub for Innovation in Society an der Pädago-gischen Hochschule Schwäbisch Gmünd
  • Bauen

Neubau eines Forschungszent­rums in Schwäbisch Gmünd

Auswärtige Kabinettssitzung im Neuen Schloss in Meersburg
  • Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 25. Juni 2024

Startsignal zur nächsten Phase Cyber Valley
  • Künstliche Intelligenz

Erstes ELLIS Institut im Cyber Valley eröffnet

IMK 2024
  • Sicherheit

Innenministerkonferenz in Potsdam