Weltkulturerbe

Hoffmeister-Kraut besucht Höhlen und Eiszeitkunst der Schwäbischen Alb

Berechne Lesezeit
  • Teilen
Besucher gehen bei Schelklingen (Baden-Württemberg) durch die Höhle „Hohle Fels“. (Foto: © dpa)

Wirtschaftsministerin Nicole Hoffmeister-Kraut hat die Höhlen und Eiszeitkunst auf der Schwäbischen Alb im Ach- und Lonetal besucht. Die Höhlen sind seit Kurzem die sechste UNESCO-Welterbestätte Baden-Württembergs.

Anlässlich der kürzlich erfolgten Einschreibung in die UNESCO-Welterbeliste besuchte Ministerin Nicole Hoffmeister-Kraut die „Höhlen und Eiszeitkunst auf der Schwäbischen Alb“ im Ach- und Lonetal. „Die einzigartige archäologische Fundregion begeistert und fasziniert so viele Menschen. Das ist etwas ganz besonderes und zeigt die Bedeutung unseres archäologischen und kulturellen Erbes für unsere Gegenwart. Ich bin mir sicher, diese Begeisterung wird das Land und die Region auch in Zukunft beflügeln“, sagte Wirtschaftsministerin Nicole Hoffmeister-Kraut beim Besuch der sechsten Welterbestätte Baden-Württembergs.

„Der neue UNESCO-Welterbestatus der eiszeitlichen Höhlenfundstellen zeigt, wie vielfältig, faszinierend und einzigartig das kulturelle Erbe Baden-Württembergs ist. Und er verpflichtet uns im Interesse der Weltgemeinschaft, diese Stätte zu schützen und zu pflegen. Dafür bauen wir auch weiterhin auf die großartige und breite Unterstützung auf allen Ebenen – von der Landes- über die regionale und kommunale Ebene bis hin zu lokalen Fördervereinen und zur Bevölkerung“, hob die Ministerin hervor.

Welterbestatus verpflichtet Land und Region zum Schutz der Stätte

Das Welterbekomitee der UNESCO hatte am 9. Juli 2017 sechs Höhlenfundstellen mit der sie umgebenden Landschaft den Welterbestatus verliehen. In Höhlen in Ach- und Lonetal bergen Archäologen seit über 100 Jahren außergewöhnliche Funde, darunter sowohl die ältesten beweglichen, figürlichen Kunstobjekte als auch die ältesten Musikinstrumente der Welt. Die Objekte haben ein Alter von circa 40.000 Jahren.

„Vor Ort kann ich mir ein Bild von der großen Unterstützung machen, die diese Welterbestätte erfährt – aber auch von den notwendigen Aufgaben, die uns bevorstehen“, so die Ministerin weiter. Vertreterinnen und Vertreter der Kommunen, Landratsämter und lokalen Fördervereine hießen die Ministerin willkommen. Die Freude über die Welterbeernennung sei groß. Allen Beteiligten sei bewusst, dass der Welterbestatus Land und Region zum Schutz der Stätte, der Sicherung eines sanften Tourismus sowie der Vermittlung des Welterbegedankens der UNESCO an die breite Öffentlichkeit verpflichtet. Erste Schritte seien die Etablierung eines einheitlichen Informationssystems in beiden Tälern mit Themenwanderwegen und einer effektiven Besucherlenkung sowie der Abschluss der umfassenden 3D-Dokumentation von Höhlen und Funden zur digitalen Langzeitarchivierung. Zur Unterstützung der Kommunen bringe sich das Land hier fachlich und finanziell ein, erläuterte Hoffmeister-Kraut.

Experten präsentieren laufende Arbeiten

Für das Management und den Schutz der Welterbestätte sind das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau sowie das Landesamt für Denkmalpflege im Regierungspräsidium Stuttgart zuständig. Expertinnen und Experten des Landesamtes präsentierten der Ministerin am Hohlenstein im Lonetal ihre laufenden Arbeiten, darunter Konzepte des zukünftigen Managements der Stätte. Außerdem wurde die 3D-Vermessung mittels Laserscanning vom Boden sowie aus der Luft und das Structure from Motion-Verfahren – mit welchem Fotos aus verschiedenen Kamerapositionen anhand von Überschneidungen zu einem dreidimensionalen Modell verrechnet werden – präsentiert. Ebenso erläuterten Archäologen des Landesamtes und der Universität Tübingen die jüngsten Forschungsarbeiten und ihre für die internationale Wissenschaft bahnbrechenden Erkenntnisse.

Das Land Baden-Württemberg sei sich seiner Verantwortung für das neue Welterbe bewusst: „Mit den Erfahrungen im Umgang mit den fünf bereits eingeschriebenen Welterbestätten werden wir alles Notwendige unternehmen, dieses wertvolle kulturelle Erbe zu bewahren und seinen außergewöhnlichen Wert zu vermitteln,“ sagte die Ministerin zum Abschluss ihres Besuchs.

Wirtschaftsministerium: Höhlen und Eiszeitkunst der Schwäbischen Alb

Iceageart: UNESCO Weltkulturerbe „Höhlen und Eiszeitkunst der Schwäbischen Alb“

Landesdenkmalpflege Baden-Württemberg

Weitere Meldungen

Die Schweizer Bundespräsidentin Viola Amherd (rechts) schüttelt der Präsidentin der Europäischen Kommission, Ursula von der Leyen (links), nach einer Pressekonferenz die Hand.
Europa

Land begrüßt neues Abkommen zwischen EU und Schweiz

PV-Anlage auf dem Werkstattgebäude des LAD in Esslingen
Denkmalpflege

Neuer Innovationspreis „Denkmal – Energie – Zukunft“ ausgeschrieben

Eine Laborantin untersucht Lebensmittel im Chemischen- und Veterinäruntersuchungsamt Stuttgart. (Foto: © dpa)
Verbraucherschutz

Prüfung von Advents- und Weihnachtsprodukten

Eine gebrochene Tafel "Dubai-Schokolade" von "Kikis Kitchen"
Verbraucherschutz

Vorsicht bei importierter Dubai-Schokolade

Wappen der Polizei Baden-Württemberg. (Bild: © Steffen Schmid)
Polizei

International agierende Diebesbanden zerschlagen

Cover der 2. Staffel: SpätzlesPress - Der Baden-Württemberg-Podcast aus Berlin. Rechts die Illustration eine Löwen, der Kopfhörer im LÄND-Shape hat und vor sich ein Mikrofon, das an den Funkturm am Alexanderplatz in Berlin erinnert
Der Baden-Württemberg Podcast aus Berlin

SpätzlesPress #5: Kultur – ein Fundament der Demokratie?

Portraitfotos der Literaturstipendiatinnen
Literatur

Vier Autorinnen erhalten Literaturstipendien

Die Kabinettsmitglieder sitzen am Kabinettstisch der Villa Reitzenstein.
Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 17. Dezember 2024

Das kleine Mammut vom Vogelherd
Museen

Mammut und Höhlenlöwe werden in Blaubeuren ausgestellt

Gruppenbild mit Ministerpräsident Winfried Kretschmann (vorne in der Mitte) mit dem Friedenslicht in den Händen und jugendlichen Pfadfinderinnen und Pfadfindern
Aktion

Kretschmann nimmt Friedenslicht entgegen

Eine wissenschaftliche Mitarbeiterin arbeitet im Reinraumlabor zur Herstellung von Mikrochips für Quantenprozessoren in der Physikalisch-Technischen Bundesanstalt PTB.
Technolologie

Land investiert in wegweisende Halbleitertechnologie

Gruppenbild bei der Regierungschefkonfererenz der Internationalen Bodensee-Konferenz: Europastaatssekretär Florian Hassler (5. von rechts) übernimmt für die Landesregierung symbolisch das Steuerrad der Internationalen Bodensee-Konferenz
Grenzüberschreitende Zusammenarbeit

Baden-Württemberg übernimmt Vorsitz der Bodenseekonferenz

Zwei Männer unterschreiben einen Vertrag
Polizei

Land und Reiss-Engelhorn-Museen beschließen Kooperation

Genussführer 2025
Ernährung

Genussführer 2025 vorgestellt

Getreide
Landwirtschaft

Auszahlungen des Gemeinsamen Antrags 2024 laufen an