Förderung

Förderung eines Projekts zur dezentralen Energieversorgung am DLR in Stuttgart

Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut ist Ministerin für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau. (Bild: © Wirtschaftsministerium Baden-Württemberg)

Das Wirtschaftsministerium fördert am DLR in Stuttgart den Aufbau einer Technologieplattform zum Thema dezentrale Energieversorgung mit einer Million Euro. Wirtschaftsministerin Nicole Hoffmeister-Kraut hat beim Spatenstich eines Treibstofflagers die wesentliche Rolle des Technologietransfers als Innovationstreiber betont.

„Innovation beginnt mit Forschung. Die große Herausforderung besteht jedoch darin, innovative Ideen auch in konkrete Produkte, Dienstleistungen oder Anwendungen ‚made in Baden-Württemberg’ zu überführen“, sagte Hoffmeister-Kraut. 

Aus diesem Grund und weil Baden-Württemberg bei den klima- und ressourcenschonenden Technologien und der nachhaltigen Energieversorgung weltweit eine Vorreiter-Rolle einnehmen solle, fördere das Wirtschaftsministerium den Aufbau einer Technologieplattform zum Thema dezentrale Energieversorgung mit einer Million Euro. Mit der Förderung werden die erforderlichen Sanierungsarbeiten und Investitionen zur Umrüstung vorhandener Räume sowie der Bau eines Treibstofflagers unterstützt, das Bestandteil der Technologieplattform ist. Das Wirtschaftsministerium und das DLR-Institut für Verbrennungstechnik haben das Projekt „Technologie-Plattform dezentrale Energien“ (TPDE) gemeinsam initiiert.

Die „Technologie-Plattform dezentrale Energien“ sei ein ideales Beispiel für die wichtige Brücke zwischen Wissenschaft und Wirtschaft, zwischen Forschung und Anwendung, so die Ministerin: „Mit dem gemeinsam angeregten Projekt wird das DLR innovative Lösungen zur nachhaltigen Energieversorgung liefern. Die Forschungsergebnisse können zur dezentralen Strom- und Wärmeversorgung von Ein- und Mehrfamilienhäuser sowie kleinen und mittleren Betrieben eingesetzt werden“. Die dezentrale Energieversorgung biete viele Vorteile. Strom und Wärme würden im Umfeld des Verbrauchers erzeugt. Damit könnten Verluste beim Transport und der Umwandlung aufgefangen werden.

Hoffmeister-Kraut: „Das DLR beweist mit diesem Projekt erneut, dass es mit seinen sieben Instituten in Baden-Württemberg ein fester Bestandteil der Innovationslandschaft unseres Landes ist“.

Blockheizkraftwerke

Mit Blockheizkraftwerken können Strom und Wärme wirkungsvoll und flexibel je nach Bedarf produziert werden. Die Heizkraftwerke arbeiten auf der Basis von Mikrogasturbinen. Sie sind wegen ihrer geringen Schadstoffemissionen und ihrer großen Bandbreite in Form von flüssigen und gasförmigen Brennstoffen besonders gut geeignet. Mit dieser neuen Technologie könnten in Zukunft alle Öl- und Gasheizungen klimafreundlich ersetzt werden.

Die Technologieplattform soll zum Teil den Energiebedarf des DLR decken und gleichzeitig für gemeinsame Forschungsvorhaben der wissenschaftlichen und industriellen Projektpartner zur Verfügung stehen.

Das Projekt läuft bis Ende 2018 und hat ein Gesamtvolumen von rund sieben Millionen Euro. Der Bund fördert die Geräteausstattung und forschungsbegleitende Maßnahmen mit rund fünf Millionen Euro. Das DLR übernimmt ebenfalls eine Million Euro der Kosten für die Ankopplung des Projekts an die vorhandene Infrastruktur.

Weitere Meldungen

Ein Monteur befestigt Solarpanele auf einem Dach.
  • Landesgebäude

Splett besichtigt aktuelle Photovoltaikprojekte

Die Kabinettsmitglieder sitzen am Kabinettstisch der Villa Reitzenstein.
  • Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 2. Juli 2024

Ein Ausbilder erklärt in einem Techniklabor jugendlichen Auszubildenden etwas.
  • Ausbildung

Ausbildungsmarkt ist stark in Bewegung

Arbeiter bauen Präzisions-Klimasysteme zusammen, die für die Lithographie-Abteilung in der Chip Produktion eingesetzt werden (Bild: © dpa).
  • Arbeitsmarkt

Arbeitsmarkt bleibt trotz schwacher Konjunktur stabil

Der österreichische Bundespräsident Alexander Van der Bellen (links) begrüßt Ministerpräsident Winfried Kretschmann (rechts).
  • Auslandsreise

Kretschmann auf Delegationsreise in Wien

Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut
  • Wirtschaft

Dialogreihe mit Spitzenunter­nehmerinnen fortgesetzt

Staatssekretär Dr. Patrick Rapp
  • Delegationsreise

Wirtschaftsdelegation reist nach Frankreich

Das Logo des LEA-Mittelstandspreises für soziale Verantwortung.
  • Wirtschaft und Gesellschaft

Mittelstandspreis für soziale Verantwortung 2024 verliehen

Ministerpräsident Winfried Kretschmann bei seiner Rede
  • Wohnen und Bauen

Strategiedialog Wohnen und Bauen läuft auf Hochtouren

Auswärtige Kabinettssitzung im Neuen Schloss in Meersburg
  • Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 25. Juni 2024

Logo der Landesstrategie Bioökonomie Baden-Württemberg
  • Bioökonomie

Fortschreibung der Bio­ökonomiestrategie beschlossen

Gewinner Elevator Pitch Bodensee-Oberschwaben
  • Startup BW

„Luftflug“ im Finale des „Start-up BW Elevator Pitch 2024“

Startsignal zur nächsten Phase Cyber Valley
  • Künstliche Intelligenz

Erstes ELLIS Institut im Cyber Valley eröffnet

Blick in den Wald
  • Forst

Innovationen auf Holzbasis für Textilbranche

Ein Landwirt pflügt ein Feld. Luftaufnahme mit einer Drohne. (Foto: Patrick Pleul / dpa)
  • Landwirtschaft

Kongress zum Schutz landwirtschaftlicher Flächen

Die Kabinettsmitglieder sitzen am Kabinettstisch der Villa Reitzenstein.
  • Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 18. Juni 2024

Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut beim Besuch im KI-Start-up- und Innovationszentrum AI xpress in Böblingen
  • Kreisbesuch

Wirtschaftsministerin besucht Unternehmen im Landkreis Böblingen

Ein Mann programmiert einen Roboterarm, der in einer Produktionslinie einer Smart Factory eingebaut ist.
  • Arbeitsmarkt

Arbeitsmarktintegration von Geflüchteten

AI Incubator 2024, Foto: Cyber Valley
  • Forschung

Start-up-Netzwerk von Cyber Valley wächst weiter

Container werden auf einem Container-Terminal transportiert. (Foto: © dpa)
  • Wirtschaft

EU-Kommission droht hohe Strafzölle auf E-Autos aus China an

Wort-Bild-Marke der Innovationsallianz Baden-Württemberg
  • Forschung

38,6 Millionen Euro für Forschungsinstitute

Stromabnehmer auf dem Dach eines Lastwagen berührt eine Oberleitung.
  • Elektromobilität

Betrieb für Lkw-Teststrecke verlängert

Die Türme der Stiftskirche ist beim Aufbau des Public Viewing für die Fußball-Europameisterschaft in Deutschland auf dem Stuttgarter Schlossplatz hinter einem Eingang zur Fanmeile zu sehen.
  • Fußball-EM

Land freut sich auf Gastgeberrolle bei Euro 2024

Bauteil D Hochschule Heilbronn Vorlesungssaal
  • Vermögen und Bau

Saniertes Gebäude D der Hochschule Heilbronn übergeben

Bahnfahrt 2024
  • Ländlicher Raum

Bahnfahrt rund um den Kaiserstuhl