Wirtschaft

Zwei Millionen Euro für Bildungsakademien in Ulm und Friedrichshafen

Berechne Lesezeit
  • Teilen
Bescheidübergabe an die HWK Ulm: (v.l.n.r.) Manuel Hagel MdL, Ministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut, Joachim Krimmer, Präsident der HWK Ulm, Thomas Dörflinger MdL, Rolf Schäfer, Geschäftsführer HWK Ulm.

Das Wirtschaftsministerium fördert die Bildungsakademien der Handwerkskammer Ulm in Ulm und Friedrichshafen mit knapp zwei Millionen Euro. Mit der Förderung unterstützt und sichert das Land den Fach- und Führungskräftenachwuchs in den mittelständlichen Handwerksbetrieben in Baden-Württemberg.

Der Fachkräftebedarf ist eine der Herausforderungen, die die Unternehmen im Südwesten in den kommenden Jahren bewältigen müssen, um zukunfts- und wettbewerbsfähig zu bleiben. Das Wirtschaftsministerium leistet in Ulm und Friedrichshafen nun einen weiteren Beitrag, um die Unternehmen dabei zu unterstützen und fördert die zur Handwerkskammer Ulm zugehörigen Bildungsakademie in Ulm mit rund 1.831.300 Euro und die Bildungsakademie in Friedrichshafen mit rund 138.400 Euro.

„Mit der Förderung unterstützen und sichern wir den Fach- und Führungskräftenachwuchs der mittelständischen Handwerksbetriebe in Baden-Württemberg. Die Lehrgänge garantieren ein hohes Niveau und die Qualität der Ausbildung. Daher ist es wichtig, dass die überbetrieblichen Ausbildungsstätten für die Zukunft modern gerüstet sind. Denn attraktive und anspruchsvolle Bildungsaktivität schafft Perspektive“, sagte Ministerin Nicole Hoffmeister-Kraut bei der Übergabe des Förderbescheids.

Mit Hilfe der Fördermittel sollen in Ulm ein Neubau für den Lackierbereich und die Elektroniker sowie eine weitere Übungseinheit für die Anlagenmechaniker errichtet werden. In Friedrichshafen wird der Brandschutz in der Holzwerkstatt verbessert und die Elektroinstallation in den Werkstätten, die Beleuchtung und Lüftungsanlage instandgesetzt.

Die Bildungsakademien in Ulm und in Friedrichshafen

Die Bildungsakademie Ulm deckt den Bedarf an überbetrieblicher Ausbildung und Fortbildung für ihre rund 18.000 Mitglieder mit annähernd 100.000 Beschäftigten in den Bereichen Anlagenmechaniker, Elektroniker, Fliesenleger, Friseure, Klempner, Metallbauer, Stuckateure ab. Der Einzugsbereich der Bildungsakademie Ulm bezieht sich mit wenigen Ausnahmen auf die Stadt Ulm und den Alb-Donau-Kreis.

Die Bildungsakademie in Friedrichshafen bietet betriebliche Ausbildung und Fort- und Weiterbildung für die Berufe Anlagenmechaniker, Metallbauer, Feinwerkmechaniker, Kfz-Mechatroniker, Mechaniker für Land- und Baumaschinen, Bürokaufleute, Elektroniker, Schreiner und Industrielehrlinge. Einzugsgebiet für die Bildungsangebote sind die Landkreise Ravensburg, Bodenseekreis/Friedrichshafen und Biberach, sowie für Mechaniker für Land- und Baumaschinen der Kammerbezirk der Handwerkskammer Ulm.

Ein flächendeckendes Netz überbetrieblicher Berufsbildungsstätten mit Werkstätten, Selbsttrainings- und Seminarräumen, das von den Organisationen und Selbsthilfeeinrichtungen der Wirtschaft getragen wird, ist Grundlage für die überbetrieblichen Aus- und Weiterbildungsangebote, die allen Betrieben und Beschäftigten offen stehen. Die überbetrieblichen Bildungsstätten in Baden-Württemberg haben circa 8.000 Werkstattplätze und rund 14.000 Seminarplätze, die auf über 100 Standorte verteilt sind.

Die Gesamtkosten für die neuen Anschaffungen an der Bildungsakademie in Ulm  liegen bei rund 7,33 Millionen Euro, in Friedrichshafen bei rund 553.500 Euro. Neben dem Wirtschaftsministerium, das 25 Prozent der Kosten trägt, beteiligen sich der Bund mit 45 Prozent und die Handwerkskammer mit 30 Prozent.

Weitere Meldungen

Ein Baufahrzeug hobelt auf der Salierbrücke in Speyer den Asphalt ab. Die Brücke, eine wichtige Verkehrsverbindung zwischen Rheinland-Pfalz und Baden-Württemberg, ist wegen Modernisierungsarbeiten für mehr als zwei Jahre gesperrt.
Verkehrsinfrastruktur

Land reagiert bei Brückensicherheit

Move your idea
Start-up BW

Rocket Stabilizer im Landesfinale des „Start-up BW Elevator Pitch“

Ein Mitarbeiter einer Biogasanlage von Naturenergie Glemstal befüllt die Anlage mit Biomasse.
Bioökonomie

Land fördert neue Projekte für Nachhaltige Bioökonomie

Eine Frau zeigt auf eine Leinwand auf der eine Balkengrafik zu sehen ist (Symbolbild: © dpa).
Konjunkturprognose

Kein Wachstumsschub am Jahresende

Geldscheine mit dem Wert von 100 und 50 Euro und Münzen liegen auf einem Tisch.
Haushalt

Landeshaushalt 2025/2026 verabschiedet

Datenarbeit und Tablet, Laptop mit Architekturprojekt auf der Baustelle am Schreibtisch im Büro.
Landes- und Regionalplanung

Änderungen des Landesplanungsgesetzes

Paragrafen-Symbole an Türgriffen (Foto: © dpa)
Justiz

Rund 276 Neustellen für die Justiz

Die Kabinettsmitglieder sitzen am Kabinettstisch der Villa Reitzenstein.
Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 17. Dezember 2024

Ein Maurer arbeitet mit Zement und Mörtel an einer Ziegelwand.
Baurecht

Wichtige Weichen für schnelleres und einfacheres Bauen

Wort-Bild-Logo der Kampagne Start-up BW. (Bild: Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg)
Start-up BW

Landesfinalistin beim Female Founders Cup gekürt

Zwei junge Frauen sitzen mit Umzugskartons und Smartphone auf einem Bett in einem Wohnheim.
Studium

Land fördert Bau von über 1.300 neuen Wohnheimplätzen

Eine wissenschaftliche Mitarbeiterin arbeitet im Reinraumlabor zur Herstellung von Mikrochips für Quantenprozessoren in der Physikalisch-Technischen Bundesanstalt PTB.
Technolologie

Land investiert in wegweisende Halbleitertechnologie

Gruppenbild bei der Regierungschefkonfererenz der Internationalen Bodensee-Konferenz: Europastaatssekretär Florian Hassler (5. von rechts) übernimmt für die Landesregierung symbolisch das Steuerrad der Internationalen Bodensee-Konferenz
Grenzüberschreitende Zusammenarbeit

Baden-Württemberg übernimmt Vorsitz der Bodenseekonferenz

Regional Cup Pforzheim - Gewinner
Start-up BW

„OnlyGreens“ im Landesfinale des „Start-up BW Elevator Pitch 2025“

Ministerpräsident Winfried Kretschmann spricht bei einer Landtagssitzung.
Haushalt

Rede zum Staatshaushaltsplan 2025/2026