Kunst und Kultur

Förderprogramm „FreiRäume“ geht in die dritte Runde

Berechne Lesezeit
  • Teilen
An einem Tisch großen Tisch in einer Kunstwerkstatt arbeiten Künstler an Bildern.

Das Förderprogramm „FreiRäume“geht in eine dritte Runde. Für die Umwandlung leerstehender Gebäude auf dem Land in Kultur- und Begegnungsstätten stehen bis zu 850.000 Euro zur Verfügung.

Die Bankfiliale wird zum Kunstschalter, die Lagerhalle zum Ausstellungsraum: Mit dem Förderprogramm „FreiRäume“ hat das Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst bereits 26 Kultur-Projekte in ländlichen Regionen Baden-Württembergs ermöglicht. Jetzt ist eine dritte Förderrunde ausgeschrieben. Bis zum 11. Dezember 2022 können sich Gemeinden, Kultureinrichtungen, Vereine und bürgerschaftliche Initiativen erneut um eine Förderung bewerben. Insgesamt stehen bis zu 850.000 Euro zur Verfügung.

Mehr „FreiRäume“‘ für Kunst und Kultur  schaffen

„Mit der dritten Auflage des Programms wollen wir noch mehr, FreiRäume‘ für Kunst und Kultur im ländlichen Raum schaffen. Dafür wird leerstehenden Gebäuden neues Leben eingehaucht: In der alten Scheune oder im ehemaligen Gasthof fördern wir somit nicht nur den kulturellen Austausch, sondern auch das Gemeinschaftsgefühl“, sagte Kunststaatssekretär Arne Braun am 14. November 2022 in Stuttgart. „Spätestens die Auswirkungen der Corona-Pandemie haben gezeigt: In Zeiten großer gesellschaftlicher Herausforderungen sind solche Begegnungsstätten besonders gefragt – insbesondere, wenn sie die Kreativität der Besucherinnen und Besucher anregen.“

Bei der erneuten Ausschreibung liegt der Fokus auf gemeinschaftlich entwickelten Kulturveranstaltungen an ungewöhnlichen Orten. „Jetzt sollen vor allem kleinere Projekte eine Chance erhalten, die oftmals durch ihre Flexibilität überzeugen und sich veränderten Rahmenbedingungen mit innovativen Lösungen anpassen können. Wir haben die Förderrichtlinien deshalb etwas vereinfacht“, sagte Staatssekretär Arne Braun weiter.

Förderprogramm „FreiRäume“

Das Förderprogramm „FreiRäume“ des Ministeriums ist Teil des Impulsprogramms für den gesellschaftlichen Zusammenhalt der Landesregierung. Mit 20 Millionen Euro unterstützt das Land Aktivitäten und Projekte – von der Förderung bürgerschaftlichen Engagements über die Umsetzung einer Kampagne für eine respektvolle Diskussionskultur in den Sozialen Medien bis hin zur Wiederbelebung öffentlicher Orte im ländlichen Raum.

Interessierte können sich bis zum 11. Dezember 2022 für eine Förderung bewerben. Beantragt werden können 10.000 Euro bis maximal 40.000 Euro für eine Projektlaufzeit von mindestens sechs Monaten. Eine Bewerbung ist bis Jahresende möglich. Das Ministerium bietet am 2. Dezember 2022 eine digitale Informationsveranstaltung zum Programm an.

Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst: FreiRäume – Orte der Begegnung über Kunst und Kultur im ländlichen Raum

Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst: Ausschreibungen

Weitere Meldungen

Ein Mann hält in Stuttgart den Zapfhahn einer Wasserstofftankstelle an den Stutzen eines Wasserstoffautos.
Wasserstoff

Land fördert Entwicklung von Wasserstoff-Lkw

Wortmarke Staatspreis Gestaltung Kunst Handwerk 2024
Kunsthandwerk

Landesausstellung Kunst­handwerk in Kornwestheim

Symbolbild Elektro-LKW (Bild: © picture alliance/Britta Pedersen/zb/dpa)
Elektromobilität

Anschub für elektrische Lastwagen und Infrastruktur

Photon
Innovation

Land entwickelt Regional­förderung strategisch weiter

Ehemalige Chapel auf dem Hospitalgelände in Heidelberg
Städtebau

Land fördert drei nichtinvestive Städtebauprojekte

Ein Startläufer einer 4x100m-Staffel hält einen Staffelstab in der Hand.
Auszeichnung

„Partnerbetriebe des Spitzensports“ ausgezeichnet

Symbolbild: Brötchen auf dem Fließband kommen aus dem Ofen. (Bild: Achim Scheidemann / dpa)
Ernährung

Hauk besucht Bio-Bäckerei Scholderbeck

Ernährung

Projekt für hochwertige Seniorenernährung abgeschlossen

Ein Mensch gibt einen Text in den Text-Roboter ChatGPT ein.
Verbrauchertag 2024

Chancen und Risiken künstlicher Intelligenz

Kühe auf der Weide
Tierwohl

Neuer Leitfaden zur mobilen Schlachtung

Die Kabinettsmitglieder sitzen am Kabinettstisch der Villa Reitzenstein.
Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 22. Oktober 2024

Ein Wanderer steht im Nordschwarzwald beim Ruhestein am Aussichtspunkt Wildseeblick. (Bild: Uli Deck / dpa)
Nationalpark

Erweiterung des Nationalparks Schwarzwald kommt

Trauben
Ernährung

Wildwochen mit neuen Winterweinen

Lukas „Cossu“ Staier
Kultur

Landesregierung verleiht erstmals Dialektpreis

Die Europafahne weht auf dem Dach der Villa Reitzenstein, dem Amtssitz des Ministerpräsidenten von Baden-Württemberg.
Innovation

Land investiert in „Strategische Technologien für Europa“