Mobilität

Emissionsfreie Kleintransportfahrzeugkonzepte für Innenstädte

Ein Paketzusteller liefert ein Paket mit einem elektrischen Lastenrad.

Welche Rolle können emissionsfreie Kleinfahrzeuge für die Logistik von Morgen spielen? Um das herauszufinden fördert das Wirtschaftsministerium ein Forschungsvorhaben zu emissionsfreien Kleintransportfahrzeugkonzepten mit rund einer Million Euro.

Das Wirtschaftsministerium fördert ein Forschungsvorhaben zu emissionsfreien Kleintransportfahrzeugkonzepten für Innenstädte mit rund einer Million Euro. „Ein großer Anteil der Verkehrsleistung in unseren Städten wird durch Waren- und Güterverkehre erbracht. Der Druck in Sachen innerstädtische Luftreinhaltung hält aber an. Die Stadt der Zukunft wird gleichzeitig von einer Umwälzung der logistischen Systeme geprägt sein. Wir benötigen daher dringend Konzepte für den emissionsfreien Transport von nicht zu großen Warenmengen auf nicht zu langen Distanzen. Innovationen aus Baden-Württemberg für Kleintransportfahrzeuge können hier den Weg weisen“, begründete Ministerin Hoffmeister-Kraut die Förderung.

Das Projekt „Zero-Emission Cargo Bike for Smart Cities“ (ZEC-Bike) wird verantwortet vom Institut für Mess-, Regel- und Mikrotechnik der Universität Ulm und dem Institut für Fahrzeugkonzepte des Deutschen Zentrums für Luft und Raumfahrt in Stuttgart. Die Förderung erfolgt im Rahmen des Strategiedialogs Automobilwirtschaft der Landesregierung aus Mitteln der Landesinitiative Marktwachstum Elektromobilität.

Ursachen dieser Umwälzungen der logistischen Systeme seien etwa die starken Wachstumsraten des eCommerce sowie immer individueller werdende Kundenwünsche und eine stark schwankende Nachfrage nach logistischen Leistungen, so die Ministerin. Gleichzeitig fordere die Gesellschaft zurecht eine immer höhere Ressourceneffizienz bei gleichbleibend hoher Qualität. „Diese Entwicklungen erfordern neue Fahrzeugkonzepte und Logistiksysteme mit innovativen technologischen Lösungen sowie einer Vernetzung von Güter- und Informationsflüssen. Hier können Kleinfahrzeuge zukünftig eine bedeutende Rolle spielen“, sagte die Ministerin.

Schnellladefähig und mit Rekuperation

Die aktuell am Markt befindlichen Lastenzweiräder lassen sich in zwei Kategorien unterteilen: elektrisch unterstützte Fahrräder, sogenannte (S)-Pedelecs, und die ausschließlich von einem Elektromotor angetriebenen Elektroroller und E-Bikes. Beide Fahrzeugkategorien leisten heute zwar bereits erfolgreich ihre Dienste in der innerstädtischen Logistik, eine Verbreitung in großer Stückzahl ist aber bisher, auch bedingt durch bauartbedingte Nachteile der Konzepte, noch nicht erfolgt.

Im Projekt „ZEC-Bike“ soll das weltweit erste rein elektrisch angetriebene Lastenkraftrad mit schnelllade- und rekuperationsfähiger Batterie in der L1e-Klasse entwickelt werden. Dafür wird im Projekt ein hochwertiges Batteriesystem mit aktivem Heiz-/Kühlsystem entwickelt, welches mit öffentlichen AC-Ladesäulen effizient und schnell geladen werden kann.

Die Erreichung der Projektziele wird durch entsprechende Tests mit prototypischen Systemen und Fahrzeugdemonstratoren nachgewiesen. Bei erfolgreichem Abschluss des Projekts wird durch die Kooperation der beiden Forschungseinrichtungen, die Partner im Cluster Elektromobilität Süd-West sind, die Sichtbarkeit der jeweiligen Forschung im Einzelnen, aber auch von Baden-Württemberg als Standort für Elektromobilität im Allgemeinen, deutlich erhöht werden.

Durch die enge Einbindung von Unternehmen in das Projekt wird ein schneller Transfer der erzielten Ergebnisse mit dem Ziel einer zeitnahen Marktreife im Anschluss an das Projekt und daraus resultierenden Produkteinführung des Lastenkraftrads nach Abschluss des Projekts realistisch.

Weitere Meldungen

Ministerpräsident Winfried Kretschmann und Gouverneur Yuji Kuroiwa zeigen die unterzeichnete Gemeinsame Absichtserklärung zwischen Baden-Württemberg und Kanagawa.
  • Internationale Zusammenarbeit

Weitere Kooperation mit Kanagawa

Eine Frau mit einer VR-Brille sitzt in einem großen Gemeinschaftsbüro.
  • Innovation

Land fördert regionale Innovationssysteme

Die Kabinettsmitglieder sitzen am Kabinettstisch der Villa Reitzenstein.
  • Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 16. Juli 2024

Feuerwehrmann beim Hochwassereinsatz (Foto: © dpa)
  • Unwetter

Zusätzliche Hochwasserhilfen für Kommunen

Geschäftsleute in einem Sitzungssaal diskutieren unter der Leitung einer Führungskraft.
  • Gründungsförderung

Mikrofinanzierung für Existenzgründer

Polizist der Polizei Baden-Württemberg kontrolliert den Verkehr.
  • Polizei

Zweite Aktionswoche der Verkehrssicherheit gestartet

Das Display eines Heizkessels mit den Einstellungen für Außen-, Innen und Vorlauftemperatur.
  • Klimaschutz

Klimaschutz- und Projektionsbericht veröffentlicht

Wort-Bild-Logo der Kampagne Start-up BW. (Bild: Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg)
  • Raumfahrt

Land fördert Start-ups mit Bezug zur Weltraumtechnik

Altes Gaswerk in Rottweil
  • Umweltschutz

Land fördert Sanierung des Gaswerks Rottweil

Eine auf Demenzkranke spezialisierte Pflegerin begleitet eine ältere Frau.
  • Pflege

Innovationsprogramm Pflege 2024 gestartet

Straßenbaustelle an der B31 im Schwarzwald (Bild: © dpa).
  • Straßenbau

Baubeginn des Röhrenbergtunnels an der B 33

Trauben
  • Weinbau

Weinbau-Förderung startet am 15. Juli 2024

Einsatzkräfte der Feuerwehr errichten am Nonnenbach in Bad Saulgau im Ortsteil Moosheim einen Damm mit Sandsäcken gegen das Hochwasser.
  • Unwetter

Bessere Förderbedingungen für Unternehmen nach Unwettern

Das Logo des Projekts „Handel 2030“.
  • Stadtentwicklung

Förderung regionaler Innenstadtberater

Quantum for all
  • Forschung

4,7 Millionen Euro für Graduiertenschule

Staatssekretär Dr. Patrick Rapp bei seiner Ansprache
  • Donauraum

Land baut Wirtschaftsbeziehungen mit Südost- und Osteuropa aus

Die Kabinettsmitglieder sitzen am Kabinettstisch der Villa Reitzenstein.
  • Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 9. Juli 2024

Wald (Bild: © Archiv ForstBW - Fotografin Ulrike Klumpp)
  • Forst

Buchenzellstoff als nachhaltige Textilfasern

Gärtnerhaus in Gemmingen
  • Städtebau

Ortszentrum erfolgreich saniert

(v.l.n.r.) Peter Schilling, Ministerpräsident Winfried Kretschmann, Bundeslandwirtschaftsminister Cem Özdemir und der Bevollmächtigte des Landes Baden-Württemberg beim Bund, Rudi Hoogvliet
  • Politisches Sommerfest

Stallwächterparty 2024 zum Thema Luft- und Raumfahrt

Ein Fahrradfahrer fährt auf einer Fahrradstraße.
  • Bundesrat

Mehr Spielräume für Rad- und Busverkehr

Symbolbild Bländed Learning
  • Hochschulen

Land fördert flexible Studienangebote

 Windräder stehen auf den Anhöhen in der Nähe des Kandels bei Waldkirch. (Bild: dpa)
  • Forst

Waldflächen bei Bruchsal für Windkraft bereitgestellt

Handwerker montiert Photovoltaik-Anlage
  • Energiewende

Treibhausgasausstoß so niedrig wie 1990

Ein Monteur befestigt Solarpanele auf einem Dach.
  • Landesgebäude

Splett besichtigt aktuelle Photovoltaikprojekte