Ländlicher Raum

Dialog zum Modellprojekt „Expertise KreativLand Baden-Württemberg“

Kupferzell (Bild: Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg)

In Rottweil hat die Dialogveranstaltung zum Modellprojekt „Expertise KreativLand Baden-Württemberg“ stattgefunden. Die Studie „KreativLand Baden-Württemberg“ erfasst erstmals die Wirtschaftskraft und das innovative Potenzial der Kultur- und Kreativwirtschaft für den Ländlichen Raum.

„Die Kultur- und Kreativwirtschaft ist in unserem Alltag fest verankert und als starker Bestandteil unseres Wirtschaftsstandorts bereits gut etabliert. Und das nicht nur in den urbanen Räumen. Sie hat vor allem im Ländlichen Raum eine hohe Bedeutung für Wirtschaft und Gesellschaft. Hierzu haben wir im Rahmen einer aktuellen Studie erstmals Kennzahlen für dieses Handlungsfeld erhoben. Sie können die Basis für Handlungsempfehlungen bilden, die künftig zur Stärkung der Kultur- und Kreativwirtschaft im Ländlichen Raum beitragen“, sagte Sabine Kurtz, Staatsekretärin für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz (MLR), am Montag, 8. Mai 2023 in Rottweil im Landkreis Rottweil, anlässlich der Dialogveranstaltung im Rahmen des Modellprojekts „Expertise KreativLand Baden-Württemberg“.

Erste Ergebnisse belegen die Bedeutung dieser Branche für einen zukunftsstarken Ländlichen Raum. „Bereits heute ist jeder fünfte Kultur-und Kreativschaffende in Baden-Württemberg im Ländlichen Raum tätig. Rund 53.000 Erwerbstätige erwirtschaften circa 1,8 Milliarden Euro Umsatz pro Jahr. Damit ist die Kultur- und Kreativbranche nicht nur eine starke Wirtschaftsbranche, sondern auch ein bedeutender und vielseitiger Arbeitgeber im Ländlichen Raum“, sagte Staatsekretärin Sabine Kurtz.

Präzise Empfehlungen für die Weiterentwicklung

Die erhobenen Daten werden im Rahmen von begleitenden Dialogforen mit Stimmen von Unternehmen aus dem kreativwirtschaftlichen Bereich ergänzt, um so präzise Empfehlungen für die Weiterentwicklung dieser Branche in ländlichen Räumen zu formulieren. „In ganz Baden-Württemberg arbeiten zahlreiche Akteure und Unternehmen der Kultur- und Kreativwirtschaft“, so Carl Bergengruen, Geschäftsführer der Medien- und Filmgesellschaft Baden-Württemberg, die das Modellprojekt „KreativLandBW“ durchführt. „Bei den Dialogveranstaltungen laden wir Vertreterinnen und Vertreter aus der Kreativbranche, anderen Wirtschaftszweigen und Verwaltung dazu ein, um über konkrete Bedarfe und Handlungsempfehlungen zu diskutieren. Die Beiträge fließen in die Social-Media-Kampagne und am Ende des Modellprojekts in eine abschließende Publikation der Gesamtergebnisse ein.“

Dass die Dialogveranstaltung in Rottweil im Veranstaltungsareal Kraftwerk stattfindet, sei kein Zufall, sondern stehe sinnbildlich für eine erfolgreiche Kreativwirtschaft im Ländlichen Raum. War das ehemalige Kraftwerk bis Mitte der 1990er-Jahre noch eine Industriebrache, so ist es heute ein bekannter Veranstaltungsort im Ländlichen Raum.

Kultur- und Kreativwirtschaft im Ländlichen Raum

Die Studie ermittelt erstmals Daten und Kennzahlen zur Branche der Kultur- und Kreativwirtschaft im Ländlichen Raum. Sie wird von der MFG Medien- und Filmgesellschaft Baden-Württemberg im Auftrag des MLR erstellt. Nach der Veranstaltung vom 8. Mai 2023 in Rottweil, mit ersten Einblicke in das Studienvorhaben „Expertise KreativLand“, ist eine weitere Dialogveranstaltung mit Minister Peter Hauk für Freitag, den 23. Juni 2023, in Offenburg im CANVAS22 vorgesehen, einem ehemaligen Schlachthof und künftigen Kreativwirtschaftszentrum.

Akteure aus Politik, Regionalentwicklung, Wirtschafts- und Kulturförderung, Kreativbereich sowie Interessierte sind herzlich zum Austausch eingeladen.

KreativLand BW

Weitere Meldungen

Arbeiter bauen Präzisions-Klimasysteme zusammen, die für die Lithographie-Abteilung in der Chip Produktion eingesetzt werden (Bild: © dpa).
  • Arbeitsmarkt

Arbeitsmarkt bleibt trotz schwacher Konjunktur stabil

Eine Pflegerin im Gespräch mit einem alten Mann.
  • Pflege

Fünf Millionen Euro gegen Personalmangel in der Pflege

Der österreichische Bundespräsident Alexander Van der Bellen (links) begrüßt Ministerpräsident Winfried Kretschmann (rechts).
  • Auslandsreise

Kretschmann auf Delegationsreise in Wien

Justizministerin Marion Gentges (erste Reihe, zweite von links) bedankt sich bei den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Staatsanwaltschaft Stuttgart für ihre Arbeit während der Fußball-Europameisterschaft 2024.
  • Justiz

Gentges zieht Halbzeitbilanz zur EM 2024 in Stuttgart

Ein Polizeifahrzeug bei der Fußball-Europameisterschaft 2024 in Stuttgart
  • Polizei

Polizeibilanz nach letztem Vorrundenspiel in Stuttgart

Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut
  • Wirtschaft

Dialogreihe mit Spitzenunter­nehmerinnen fortgesetzt

Staatssekretär Dr. Patrick Rapp
  • Delegationsreise

Wirtschaftsdelegation reist nach Frankreich

Ein Mann kontrolliert und putzt die Lichter einer Verkehrsampel.
  • Verkehr

Land startet Testfeld mit KI-gesteuerten Ampeln

Zum 1. Juli 2024 übergibt Udo Götze, Staatssekretär im Thüringer Ministerium für Inneres und Kommunales, den Vorsitz im Verwaltungsrat der Gemeinsamen Glücksspielbehörde der Länder (GGL) an Reiner Moser, Amtschef im Ministerium des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen Baden-Württemberg.
  • Glücksspiel

Land übernimmt Vorsitz der Glücksspielbehörde

Traktor auf dem Feld
  • Landwirtschaft

Erleichterungen für GAP-Förderung beschlossen

Das Logo des LEA-Mittelstandspreises für soziale Verantwortung.
  • Wirtschaft und Gesellschaft

Mittelstandspreis für soziale Verantwortung 2024 verliehen

Ministerpräsident Winfried Kretschmann bei seiner Rede
  • Wohnen und Bauen

Strategiedialog Wohnen und Bauen läuft auf Hochtouren

Eine Ratte schaut aus einem Käfig (Bild: © dpa, Ronald Wittek)
  • Tierschutz

Projekte zur Vermeidung von Tierversuchen gefördert

Ein Mann mit einem Smartphone in der Hand sitzt an einem Tisch vor einem Laptop.
  • Digitalisierung

Wohnsitzanmeldung auch digital möglich

Visualisierung Neubau des Transfer Hub for Innovation in Society an der Pädago-gischen Hochschule Schwäbisch Gmünd
  • Bauen

Neubau eines Forschungszentrums in Schwäbisch Gmünd

Ministerin Nicole Razavi bei der Verleihung des Staatspreises Baukultur 2024
  • Baukultur

Staatspreis Baukultur 2024 verliehen

Auswärtige Kabinettssitzung im Neuen Schloss in Meersburg
  • Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 25. Juni 2024

Logo der Landesstrategie Bioökonomie Baden-Württemberg
  • Bioökonomie

Fortschreibung der Bio­ökonomiestrategie beschlossen

  • Heimattage

Vergabe der Heimattage für die Jahre 2027 bis 2029

Gewinner Elevator Pitch Bodensee-Oberschwaben
  • Startup BW

„Luftflug“ im Finale des „Start-up BW Elevator Pitch 2024“

Gruppenfoto aller Preisträger des Jugendbildungspreises DeinDing 2024 auf der Bühne des Stuttgarter Jugendhauses Cann
  • Jugendliche

Jugendbildungspreis „DeinDing 2024“ verliehen

Menschen gehen auf einem Uferweg am Bodensee spazieren.
  • Tourismus

Land fördert Tourismusinfrastruktur

Bauarbeiter laufen in Stuttgart an Neubauten der Stuttgarter Wohnungs- und Städtebaugesellschaft mbH (SWSG) vorbei. (Foto: © dpa)
  • WOHNUNGSBAU

Soziale Wohnraumförderung stark nachgefragt

Orchester auf der Bühne
  • Kunst und Kultur

17 Amateurmusik-Vereine mit Conradin-Kreutzer-Tafel geehrt

Startsignal zur nächsten Phase Cyber Valley
  • Künstliche Intelligenz

Erstes ELLIS Institut im Cyber Valley eröffnet