Kunst und Kultur

Christoph Neuhaus erhält Landesjazzpreis 2021

Lesezeit: 8 Minuten
  • Teilen
  •  
Foto Christoph Neuhaus

Der Landesjazzpreis 2021 geht an den Stuttgarter Gitarristen und Komponisten Christoph Neuhaus. Die Jury würdigte sein handwerkliches Können auf der Gitarre wie auch seine besondere kompositorische Kreativität und stilistische Offenheit. Die Preisverleihung und das Preisträgerkonzert sind für die Jazzopen 2021 in Stuttgart geplant.

Der Stuttgarter Musiker Christoph Neuhaus wird mit dem Landesjazzpreis 2021 ausgezeichnet. „Christoph Neuhaus begeistert als ein außergewöhnlich vielseitiger Gitarrist und Komponist. Stilsicher und äußerst kreativ bewegt er sich musikalisch an der Schnittstelle zwischen Jazz, Groove, Blues und Folkmusic. Mit seiner facettenreiche Musik spricht er auch Menschen an, die weniger jazzaffin sind“, sagte Kunststaatssekretärin Petra Olschowski. „Neben seiner vielfältigen musikalischen Praxis, arbeitet Christoph Neuhaus auch im Bereich der Bildenden Kunst und schafft Linoldrucke, Collagen und Illustrationen – eine echte Doppelbegabung.“ Es sei beeindruckend, so Petra Olschowski weiter, wie aktiv Christoph Neuhaus selbst während der Corona-Pandemie war: „Mit seinen Konzert-Screenings hat er uns trotz aller Einschränkungen fantastische Erlebnisse geschenkt und damit auch viel für die Musikszene im Land getan.“

Der Jazz-Preis Baden-Württemberg ist mit 15.000 Euro dotiert und wird im Rahmen eines Konzerts verliehen. Die Preisverleihung und das Preisträgerkonzert sind für die Jazzopen 2021 in Stuttgart geplant. Coronabedingt wird der genaue Termin zu einem späteren Zeitpunkt bekanntgegeben. Der Vorsitzende der Jury, Thomas Siffling, begründete die Entscheidung so: „Christoph Neuhaus überzeugte die Jury sowohl durch sein handwerkliches Können auf der Gitarre als auch durch seine besondere kompositorische Kreativität und stilistische Offenheit. So ist Neuhaus genauso selbstverständlich im Jazz wie im Indie Pop, im Folk oder im Funk zu Hause. Sein ansprechender Gitarrensound und seine Phrasierung bleiben dabei immer wiedererkennbar und doch jedem Genre respektvoll angepasst. In seinem aktuellen Projekt ‚Ramblin Bird‘ überzeugt er als Gitarrist, Bandleader, Komponist und Texter auf allen Ebenen. So ist sich die Jury sicher, mit Christoph Neuhaus einen würdigen Preisträger des Jazzpreises Baden-Württemberg 2021 gefunden zu haben und gratuliert ganz herzlich.“

Weitere Meldungen

Guss der Ökumeneglocke für zwei Mannheimer Gemeinden
Kultur

Glockenguss und Brennkunst Kulturerbe-Liste

Blautopf in Blaubeuren
Tourismusinfrastruktur

Land fördert 36 kommunale Tourismusprojekte

Das Freiburger Münster, mit LED-Strahlern angeleuchtet.
Denkmalpflege

Rund 6,6 Millionen Euro für 56 Kulturdenkmale

Ministerpräsident Winfried Kretschmann (stehend) bei seiner Ansprache beim Besuch des KUNSTschalters Schemmerhofen.
Kunst und Kultur

Kretschmann besucht KUNSTschalter Schemmerhofen

Eine Besucherin des Karlsruher Zentrum für Kunst und Medien (ZKM) geht an einer Video-Installation von Marcel Duchamp vorbei. (Bild: picture alliance/Uli Deck/dpa)
Kunst

Land vergibt sieben Kunststipendien in Paris

Landwirtschaftliche Fläche im Bauland. (Bild: Elke Lehnert / Landesamt für Geoinformation und Landentwicklung)
Flurneuordnung

Land ermöglicht vorzeitigen Start für Flurneuordnungen

Euro-Banknoten
Verbraucherschutz

Warnung vor Finanztipps auf Social Media

Schüler während des Physikunterrichts im Klassenraum (Bild: dpa)
Schule

Demokratiebudget auf berufliche Schulen erweitert

Kabinettssitzung in der Villa Reitzenstein in Stuttgart
Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 11. März 2025

Glücksteinquartier in Mannheim
Flächenmanagement

Flächenrecyclingpreis 2025 für Mannheim und Wangen

Polizei mit BW-Wappen
Polizei

Ehrungen von Sportlerinnen und Sportlern der Polizei

Ausstellung im Donauschwäbischen Zentralmuseum. Quelle: Donauschwäbisches Zentralmuseum
Kulturerbe im Osten

Ausschreibung des Donauschwäbischen Kulturpreises 2025

Visualisierung der Kelten Erlebniswelt
Vermögen und Bau

Zweiter Bauabschnitt der Kelten-Erlebniswelt beginnt

Kabinettssitzung in der Villa Reitzenstein in Stuttgart
Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 25. Februar 2025

Das Logo des Südwestrundfunks (SWR), aufgenommen vor der Zentrale des SWR in Stuttgart.
Medien

SWR für Anforderungen kommender Jahre wappnen