Cybersicherheit

BSI eröffnet Verbindungsbüro Süd in Stuttgart

Arne Schönbohm, BSI-Präsident, Beate Bube, Präsidentin des Landesamts für Verfassungsschutz Baden-Württemberg und Innenminister Thomas Strobl (von links nach rechts) bei der Eröffnung des BSI-Verbindungsbüros Süd.

Im Kampf gegen die wachsende Bedrohung von Unternehmen und Behörden durch Sabotage, Datendiebstahl und Spionage vertieft das Innenministerium die Zusammenarbeit mit dem Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI). Dazu eröffnet das BSI ein Verbindungsbüro in Stuttgart.

Arne Schönbohm, Präsident des Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik, und Minister Thomas Strobl eröffneten das BSI-Verbindungsbüro Süd in Stuttgart, welches sowohl für Baden-Württemberg als auch Bayern zuständig ist. Für den Standort Stuttgart setzte sich Minister Strobl persönlich ein.

Zusammenarbeit im Kampf gegen wachsende Bedrohung vertiefen

Im Kampf gegen die wachsende Bedrohung von Unternehmen und Behörden durch Sabotage, Datendiebstahl und Spionage wird das Ministerium für Inneres, Digitalisierung und Migration seine Zusammenarbeit mit dem Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) vertiefen. Dokumentiert wird die engere Kooperation durch die Einrichtung des BSI-Verbindungsbüros Süd in den Räumen des Ministeriums in der Stuttgarter Königstraße 44. „Das ist eine wertvolle Bereicherung unseres IT-Sicherheitskonzepts und unserer Aktivitäten im Bereich der Cybersicherheit“, sagte der stellvertretende Ministerpräsident und Digitalisierungsminister Thomas Strobl bei der Eröffnung des Büros.

„Wenn wir in Deutschland eine sichere Digitalisierung gestalten wollen, dann müssen Bund und Länder an einem Strang ziehen, um ein einheitlich hohes Sicherheitsniveau zu schaffen. Viele Verwaltungseinrichtungen und Unternehmen in Süddeutschland nutzen die Möglichkeiten der Digitalisierung für mehr Bürgernähe, Wachstum und Geschäftserfolg. Die Präsenz des BSI in Süddeutschland ermöglicht ihnen einen schnellen und direkten Zugang zu unseren Dienstleistungen und Angeboten, so dass sie vor Ort von unserer durchgängigen Wertschöpfungskette der Cybersicherheit profitieren und so die Digitalisierung sicher umsetzen können“, erklärte BSI-Präsident Arne Schönbohm.

Vier Verbindungsbüros in ganz Deutschland

„Es ist mir ein Anliegen, dass die Kompetenz und das Fachwissen aus der nationalen Cybersicherheitsbehörde in die Fläche kommen. Von einer engeren Vernetzung können alle profitieren“, unterstrich Minister Thomas Strobl. „Wir brauchen bei Prävention und Bekämpfung eine optimale Vernetzung innerhalb Deutschlands und auch Europas. Gerade für den Wirtschafts- und Innovationsstandort Baden-Württemberg mit seinen vielen mittelständischen Unternehmen ist die Sicherheit von Daten und Netzen ein zentraler Standort- und Wettbewerbsfaktor. Daher habe ich mich für die Einrichtung des BSI-Büros Süd in Stuttgart eingesetzt.“ Insgesamt werden vier Verbindungsbüros in ganz Deutschland eröffnet, wovon das Verbindungsbüro Süd für Bayern und Baden-Württemberg zuständig ist. Die Entscheidung für Stuttgart war dann in einem Gespräch zwischen BSI-Präsident Schönbohm und Minister Strobl gefallen.

BSI-Präsident Schönbohm und Digitalisierungsminister Strobl unterzeichneten zudem eine „Absichtserklärung zur vertieften Kooperation“. Zusammen wollen sie die Cybersicherheit in Baden-Württemberg und den Landeseinrichtungen vorantreiben. Das BSI soll das Ministerium für Inneres, Digitalisierung und Migration zum Beispiel bei der durchgängigen Verschlüsselung des Landesverwaltungsnetzes und beim Aufbau und Betrieb eines Informationssicherheits-Managementsystems (ISMS) unterstützen. Geplant sind außerdem die Ausbildung von Sicherheitsbeauftragten sowie der weitere Auf- und Ausbau des CERT BWL (Computer Emergency Response Team) zur zentralen Anlaufstelle für alle Maßnahmen der IT-Sicherheit in der Landesverwaltung.

An das neue Verbindungsbüro können sich auch Unternehmen wenden. Bereits seit 2013 steht geschädigten Firmen in Baden-Württemberg die Zentrale Ansprechstelle Cybercrime (ZAC) des Landeskriminalamts zur Verfügung. Sie kümmert sich um polizeiliche Erstmaßnahmen und die Strafverfolgung im Bereich Cybercrime. Im August 2018 startete darüber hinaus die Cyberwehr als Pilotprojekt für 11.000 Unternehmen im Großraum Karlsruhe. Sie bietet im Schadensfall gerade kleinen und mittleren Unternehmen schnelle und praktische Hilfe, beispielsweise bei der Wiederherstellung von Systemen und Daten. Seit diesem Monat ist die Cyberwehr an sieben Tagen die Woche rund um die Uhr erreichbar. Bisher konnte sie in fast 50 Fällen helfen. „Wir leisten hier bundesweit Pionierarbeit und gewährleisten eine optimale Verzahnung aus Kriminalitätsbekämpfung und professioneller Beratung“, erklärte Digitalisierungsminister Thomas Strobl.

Innenministerium Mediathek: Impressionen der Eröffnung

Weitere Meldungen

Die Kabinettsmitglieder sitzen am Kabinettstisch der Villa Reitzenstein.
  • Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 23. Juli 2024

Eine Doktorandin aus Venezuela arbeitet im Labor. (Bild: © dpa)
  • Fachkräfte

Neue Landesagentur für Fachkräftezuwanderung

Die Hand einer jungen Frau hält eine Energiesparlampe, darin ist eine kleine Pflanze.
  • Grüne Technologien

Startschuss für Plattform „GreenTech BW“

Logo Umweltpreis 2024 mit Schriftzug Nominierung
  • Nachhaltigkeit

18 Unternehmen für den Umweltpreis 2024 nominiert

Schülerinnen an Tafel
  • Volksbegehren

Zulassung des Volksbegehrens „G9 jetzt! BW“ abgelehnt

Visualisierung MINT Internat von Innen, Aula
  • Vermögen und Bau

Internats- und Schulgebäude für MINT-Exzellenzgymnasium

Wort-Bild-Logo der Kampagne Start-up BW. (Bild: Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg)
  • Start-up BW

Team „Schall-Dämm-Bolzen“ im Finale des „Start-up BW Elevator Pitch 2024“

  • PODCAST ZUM BUNDESRAT

SpätzlesPress #4 – Money Matters: Von Zahlen & Zaster

Bildungsministerin Theresa Schopper und Bildungsministerin Dorothee Feller
  • Bildung

Bildungsministerinnen tauschen sich aus

Zwei junge Frauen zeigen auf den Monitor und diskutieren gemeinsam über die Präsentation am Computer.
  • Digitalisierung

Berufliche Weiterbildung an Lernfabriken 4.0

Ministerpräsident Winfried Kretschmann und Gouverneur Yuji Kuroiwa zeigen die unterzeichnete Gemeinsame Absichtserklärung zwischen Baden-Württemberg und Kanagawa.
  • Internationale Zusammenarbeit

Weitere Kooperation mit Kanagawa

Eine Frau mit einer VR-Brille sitzt in einem großen Gemeinschaftsbüro.
  • Innovation

Land fördert regionale Innovationssysteme

Wort-Bild-Logo der Kampagne Start-up BW. (Bild: Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg)
  • Start-up BW

„Fara AI“ im Landesfinale des Start-up-Wettbewerbs

Hände von Personen und Unterlagen bei einer Besprechung an einem Tisch.
  • Entlastungsallianz

Weitere 100 Maßnahmen zum Bürokratieabbau

ILLUSTRATION - Auf einer Computertastatur liegen Kreditkarten. (Foto: © dpa)
  • Finanzkriminalität

Land verstärkt Kampf gegen Geldwäsche

Geschäftsleute in einem Sitzungssaal diskutieren unter der Leitung einer Führungskraft.
  • Gründungsförderung

Mikrofinanzierung für Existenzgründer

Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut
  • Kreisbesuch

Hoffmeister-Kraut besucht Rems-Murr-Kreis

Veranstaltung des Ministeriums und Südwestmetall ZukunftsFest
  • Bildung und Wissenschaft

Tagung für wissenschaftliche Weiterbildung

Ein Mann programmiert einen Roboterarm, der in einer Produktionslinie einer Smart Factory eingebaut ist.
  • Ländlicher Raum

Bis Ende August für „Spitze auf dem Land!“ bewerben

Wort-Bild-Logo der Kampagne Start-up BW. (Bild: Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg)
  • Raumfahrt

Land fördert Start-ups mit Bezug zur Weltraumtechnik

Der Wettbewerb „KI-Champion BW“ startet. (Bild: Wirtschaftsministerium Baden-Württemberg)
  • Künstliche Intelligenz

Neun KI-Champions Baden-Württemberg 2024 ausgezeichnet

Startup Summit 2024
  • Startup BW

Tolle Geschäftsideen bei Start-up-Gipfel ausgezeichnet

  • Start-up BW

Gründungsszene des Landes trifft sich in Stuttgart

Eine Hand tippt auf einer Tastatur.
  • Sicherheit

25 Jahre Sicherheitsforum Baden-Württemberg

Einsatzkräfte der Feuerwehr errichten am Nonnenbach in Bad Saulgau im Ortsteil Moosheim einen Damm mit Sandsäcken gegen das Hochwasser.
  • Unwetter

Bessere Förderbedingungen für Unternehmen nach Unwettern