Lärmschutz

Bilanz des Lärmsanierungsprogramms für Bundes- und Landesstraßen

Berechne Lesezeit
  • Teilen
Ein Laster fährt auf der Bundesstraße 30 an der Ortschaft Baltringen vorbei, die durch Lärmschutzwände von der Bundesstraße getrennt ist (Bild: © dpa).

Die Bilanz des Lärmsanierungsprogramms für Bundes- und Landesstraßen ist positiv. Bereits 49 der geplanten 71 Maßnahmen hat das Land zwischen 2014 und 2016 umgesetzt. Die restlichen Maßnahmen sind größtenteils bereits in der Umsetzung oder sollen noch dieses Jahr starten. Zudem sind weitere Maßnahmen zu dem ursprünglichen Katalog hinzugekommen.

Der Lärmschutz an den Bundes-und Landesstraßen in Baden-Württemberg kommt voran. „Von den ursprünglich 71 geplanten Maßnahmen des Lärmsanierungsprogramms sind zwischenzeitlich 49 Maßnahmen umgesetzt worden“, so Verkehrsminister Winfried Hermann zur Bilanz des Lärmsanierungsprogramms 2014 bis 2016 für Bundes- und Landesstraßen.

„Mit der Umsetzung weiterer acht Maßnahmen wurde begonnen. Die verbleibenden 14 Maßnahmen werden größtenteils im kommenden Jahr starten. Bis auf diejenigen Lärmsanierungsmaßnahmen, die einen längeren Planungsvorlauf benötigen oder von Maßnahmen Dritter abhängen, haben wir unser Programm abgearbeitet.“ 

Zusätzlich wurden weitere Maßnahmen, die in der 2013 veröffentlichen Liste nicht enthalten waren, geplant und umgesetzt. So wurden im Jahr 2016 lärmmindernde Fahrbahnbeläge in Ofterdingen, Suggental-Waldkirch, Metzingen, und Denkendorf eingebaut. Die bereits in Bau befindlichen Maßnahmen in Oberuhldingen und Frauenzimmern werden Anfang 2017 fertiggestellt sein.

Für das Jahr 2017 sind aktive Lärmsanierungsmaßnahmen in Form von Lärmschutzwänden oder lärmmindernden Fahrbahnbelägen in Offenburg, Kleinsteinbach, Warmbach, Gondelsheim, Erbach, Donaurieden, Gaggenau-Mitte, Conweiler, und Erlenbach vorgesehen. Darüber hinaus sollen mit Hilfe von Schallschutzfenstern passive Lärmsanierungsmaßnahmen in Rastatt, Offenburg, Stuttgart-Vaihingen, Tamm, Konstanz, Mönchweiler, Waldshut-Tingen, Ditzingen, Lörrach, Schramberg, Schiltach, Siegelbach, Untereisesheim, Asperg, Affalterbach, Batholomä, Weissach, Schönaich, Plochingen, und Pleidelsheim begonnen oder abgeschlossen werden. Der Lärmschutzbeauftragte der Landesregierung, Thomas Marwein, bekräftigte: „Baden-Württemberg ist mit seinen Lärmschutzaktivitäten bundesweit vorbildlich. Damit werden wir viele Menschen vor Lärm schützen können.“

Sowohl beim Aus- und Neubau (Lärmvorsorge) als auch an bestehenden Straßen (Lärmsanierung) spielt der Lärmschutz eine wichtige Rolle. Dabei hat in den vergangenen Jahren der Einsatz alternativer lärmarmer Straßenbeläge an Bedeutung gewonnen. Diese Beläge werden verstärkt auch innerorts zur Lärmminderung eingebaut. 

In Baden-Württemberg wurden bereits zahlreiche Pilotprojekte mit alternativen lärmarmen Straßenbelägen an bestehenden Straßen realisiert. Ziel des Landes ist es dabei, die Haltbarkeit dieser alternativen Beläge und die Beständigkeit der Lärmpegelminderung über die erforderliche Zeit nachzuweisen. „Es gibt bei der Sanierung von Straßen kontinuierlich auch Lärmsanierungsmaßnahmen umzusetzen. Diesen Kurs setzen wir auch 2017 fort“, unterstrich Minister Hermann.  

Weitere Meldungen

Straßenbaustelle an der B31 im Schwarzwald (Bild: © dpa).
Strasse

Querspange Erbach der B 311 freigegeben

PV-Anlage auf dem Werkstattgebäude des LAD in Esslingen
Denkmalpflege

Neuer Innovationspreis „Denkmal – Energie – Zukunft“ ausgeschrieben

Ein Baufahrzeug hobelt auf der Salierbrücke in Speyer den Asphalt ab. Die Brücke, eine wichtige Verkehrsverbindung zwischen Rheinland-Pfalz und Baden-Württemberg, ist wegen Modernisierungsarbeiten für mehr als zwei Jahre gesperrt.
Verkehrsinfrastruktur

Land reagiert bei Brückensicherheit

Umweltdaten 2024
Umweltzustandsbericht

Umweltdaten 2024 jetzt interaktiv und digital verfügbar

Bauarbeiter erneuern den Fahrbahnbelag auf einer Straße (Bild: © dpa).
Verkehr

Ortsumfahrung Güglingen-Pfaffenhofen freigegeben

Ein Mitarbeiter einer Biogasanlage von Naturenergie Glemstal befüllt die Anlage mit Biomasse.
Bioökonomie

Land fördert neue Projekte für Nachhaltige Bioökonomie

Ein Radfahrer fährt auf einem Fahrrad-Schutzstreifen.
Radverkehr

Radunterführung an der B 27 fertiggestellt

Auf Aspahlt das Logo des Landesprogramms: Wir sind MOVERS – AKtiv zur Schule
Fußverkehr

Landesprogramm MOVERS kürt Schulwegprofis 2024

Das Thermostat einer Heizung.
Energie

Energieberatung wird fortgesetzt

Die Kabinettsmitglieder sitzen am Kabinettstisch der Villa Reitzenstein.
Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 17. Dezember 2024

Ein Bus unterwegs auf einer Landstraße.
Nahverkehr

Neuer Regiobus zwischen Herrenberg und Calw

Gruppenbild bei der Regierungschefkonfererenz der Internationalen Bodensee-Konferenz: Europastaatssekretär Florian Hassler (5. von rechts) übernimmt für die Landesregierung symbolisch das Steuerrad der Internationalen Bodensee-Konferenz
Grenzüberschreitende Zusammenarbeit

Baden-Württemberg übernimmt Vorsitz der Bodenseekonferenz

Ein Mähdrescher erntet in Langenenslingen-Andelfingen ein Getreidefeld mit Wintergerste ab. (Bild: picture alliance/Thomas Warnack/dpa)
Landwirtschaft

Plan für Zukunft der Landwirt­schaft und biologische Vielfalt

Getreide
Landwirtschaft

Auszahlungen des Gemeinsamen Antrags 2024 laufen an

Weg im ländlichen Raum
Flurneuordnung

Land fördert weitere Flurneuordnungen