Landwirtschaft

Beste Bio-Betriebskonzepte ausgezeichnet

Berechne Lesezeit
  • Teilen
Ein Mähdrescher erntet in Langenenslingen-Andelfingen ein Getreidefeld mit Wintergerste ab. (Bild: picture alliance/Thomas Warnack/dpa)

Im Rahmen der Öko-Feldtage 2023 wurden vier Bio-Betriebe mit dem Förderpreis „Beste Bio-Betriebskonzepte Baden-Württembergs“ ausgezeichnet. Sie leisten mit ihrem Engagement einen bedeutenden Beitrag für die Weiterentwicklung des regionalen Ökolandbaus in Baden-Württemberg.

„Baden-Württemberg hat eine lange Tradition im Öko-Landbau und wir freuen uns Gastgeber und Mitveranstalter der vierten Öko-Feldtage zu sein, die sich seit 2017 als bundesweiter Branchentreffpunkt etabliert haben. Unter dem Motto ‚Regionale Vielfalt für große Ziele‘ präsentieren wir die zahlreichen Aktivitäten des Landes für den Ökolandbau im Rahmen des Aktionsplans Bio sowie aktuelle Forschungsthemen der Landesanstalten und Hochschulen“, sagte Peter Hauk, Minister für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz, am 14. Juni 2023 im Rahmen der Öko-Feldtage in Ditzingen (Landkreis Ludwigsburg).

Auf dem Bio-Betrieb Grieshaber & Schmid in Ditzingen wurde, im Rahmen eines „Baden-Württemberg-Abends“ für die Ausstellerinnen und Ausstellern sowie zahlreichen Ehrengästen der Öko-Feldtage, der Förderpreis für die „Besten Bio-Betriebskonzepte Baden-Württembergs“ verliehen.

Weiterentwicklung und Stärkung der ökologischen Landwirtschaft

„Die ausgezeichneten vier Gewinner erbringen beeindruckende Leistungen für die Weiterentwicklung und Stärkung der ökologischen Landwirtschaft in Baden-Württemberg. Erfolgreiches Wirken braucht engagierte Menschen wie unsere vier Gewinnerbetriebe, die eine Idee haben, für die sie sich einsetzen. Die Umsetzung von Innovationen, lebendige Betriebskonzepte und eine fruchtbare Zusammenarbeit mit regionalen Partnerinnen und Partnern zeichnen ihre Arbeit und das Engagement für die regionale Landwirtschaft sowie Verarbeitung und Vermarktung aus“, betonte Minister Peter Hauk bei der Preisverleihung.

„Gerade in Zeiten, in welche die Landwirtschaft und der ökologische Landbau vor vielen Herausforderungen stehen, ist es wichtig, dass solche Konzepte umgesetzt und mit Leben gefüllt werden“, so Minister Peter Hauk. Man sei stolz und freue sich über die Vielfalt, Kreativität und den Unternehmergeist der baden-württembergischen Bio-Bäuerinnen und ‑Bauern.

Preise in vier Kategorien vergeben

Zum zweiten Mal verlieh das Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz den Förderpreis „Beste Bio-Betriebskonzepte Baden-Württembergs“ an vier besonders innovative und regional engagierte landwirtschaftliche Bio-Betriebe im Land. In dieser Wettbewerbsrunde wurden Preise in den Kategorien „Erzeugung – Pflanzenbau“, „Erzeugung – Tierhaltung“, „Verarbeitung und Vermarktung“ sowie „Alternative Konzepte“ vergeben.

Für den im Herbst 2022 ausgeschriebenen Förderpreis bewarben sich zahlreiche ökologisch bewirtschaftete landwirtschaftliche Betriebe aus ganz Baden-Württemberg. Die eingereichten Konzepte reichten vom klassischen Ackerbau- und Viehbetrieb mit diversen Vermarktungsstrukturen über Grünlandbetriebe mit Low-Input-Systemen bis hin zu Gemüse-, Wein- und Obstanbau mit Direktvermarktung und/oder Belieferung des regionalen Handels. Auch bewarben sich mehrere soziale Einrichtungen mit verschiedenen Konzepten in der Kategorie „Alternative Konzepte“. Sie alle spiegeln die Vielfalt und den Ideenreichtum der heimischen Biolandwirtschaft wider.

Gewinnerinnen und Gewinner „Beste Bio-Betriebskonzepte Baden-Württembergs“:

Mit dem Förderpreis „Beste Bio-Betriebskonzepte Baden-Württembergs“ zeichnete das Land 2023 zum zweiten Mal vier besonders innovative und regional engagierte, landwirtschaftliche Bio-Betriebe in Baden-Württemberg mit einem Preisgeld in Höhe von insgesamt 4.000 Euro aus. Die Bäuerinnen und Bauern konnten sich im mit ihren Betriebskonzepten in vier Kategorien bewerben.

Eine Fachjury aus Wissenschaft, Wirtschaft, landwirtschaftlichen Interessenverbänden und Verwaltung wählte die Gewinner aus. Die ausgezeichneten Betriebe leisten einen besonderen Beitrag zur Weiterentwicklung der ökologischen, regionalen Landwirtschaft in Baden-Württemberg und dienen als Vorbilder für andere Bio-Betriebe. Ziel des Wettbewerbs ist es, innovative, erfolgreiche und kreative Betriebskonzepte von Ökobetrieben in Baden-Württemberg zu honorieren und sichtbar zu machen.

Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz: Ökologischer Landbau

Pressemitteilung vom 14. Juni 2023: Vierte Öko-Feldtage eröffnet

Weitere Meldungen

Ein Bild der sanierten Gönninger Steige an der Landesstraße L 230.
Straßenverkehr

Sanierung der Gönninger Steige abgeschlossen

Eine Signalanlage steht neben einem Gleis (Bild: Uwe Zucchi / dpa).
Schienenverkehr

Land fördert Reaktivierung der unteren Wutachtalbahn

Startup BW

Regional Cup Ulm

Hunde im Tierheim. (Bild: Norbert Försterling / dpa)
Tierschutz

Land unterstützt Tierheime

Bioökonomie: Illustration zu CO2-Recycling-CCUBIO
Klimaschutz

Land fördert CO2-Recycling aus Abluft von Unternehmen

Eine Kläranlage (Symbolbild: Patrick Seeger/dpa)
Abwasser

Phosphor-Ressourcen vor Ort nutzen

Ein Güterzug fährt über eine Bahnkreuzung (Quelle: dpa).
Schienenverkehr

Plattform für Sicherheit im Schienenverkehr gestartet

Arbeiter verlegen Rohre für ein Wärmenetz. (Foto: © dpa)
Wärmeversorgung

700.000 Euro für drei weitere Wärmenetze

Ein Bauarbeiter füllt eine Fläche auf einer Baustelle mit Beton.
Klimaschutz

Pilotanlage zur Speicherung von CO2 in R-Beton

Zentrum für Islamische Theologie Campus der Theologien Universität Tübingen Visualisierung von Außen
Hochschulen

Zentrum für Islamische Theologie an der Universität Tübingen

(v.l.n.r.) Marie-Christine von Hahn, Hauptgeschäftsführerin des Bundesverbands der Deutschen Luft- und Raumfahrtindustrie (BDLI), Prof. Dr. Anke Kaysser-Pyzalla, Vorstandvorsitzende des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR) und Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut, Ministerin für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus
Luft- und Raumfahrt

THE Aerospace LÄND in Berlin

Genussgipfel
Ernährung

Hauk zeichnet Genussbotschafter aus

Ein Forstwirt des Landratsamtes Breisgau-Hochschwarzwald fällt bei St. Märgen eine Fichte. (Bild: Patrick Seeger / dpa)
Forst

Gesundheitszustand der Wälder im Land leicht verbessert

Die Unterzeichner einer gemeinsamen Erklärung zur Stärkung von Free- and Open-Source-Software-Kollaboration in der Automobilwirtschaft
Strategiedialog Automobilwirtschaft

Zusammenarbeit in der Automobilwirtschaft stärken

Ein Mähdrescher erntet in Langenenslingen-Andelfingen ein Getreidefeld mit Wintergerste ab. (Bild: picture alliance/Thomas Warnack/dpa)
Landwirtschaft

Verabschiedung ukrainischer Landwirtschafts-Praktikanten