VERKEHRSTAGUNG

Austausch zu Digitalisierung im Verkehr

Ein autonom fahrender Elektro-Mini-Omnibus überquert vor dem Gebäude des Karlsruher Verkehrsverbunds eine Straße. (Foto: © dpa)

Wie verändert die Digitalisierung die Mobilität? Darüber sprechen Experten aus Politik, Gesellschaft und Verkehrswirtschaft in Karlsruhe auf einer gemeinsamen Verkehrskonferenz von Baden-Württemberg und des Kantons Zürich.

In Karlsruhe findet die vierte gemeinsame Verkehrstagung der Volkswirtschaftsdirektion des Kantons Zürich und des Verkehrsministeriums Baden-Württemberg statt. Das Treffen steht unter gemeinsamer Schirmherrschaft von Landesverkehrsminister Winfried Hermann und Volkswirtschaftsdirektorin Regierungsrätin Carmen Walker Späh. Im Fokus der Experten aus Politik, Gesellschaft und Verkehrswirtschaft steht diesmal das Thema „Digitale Mobilität“.

Die Tagung findet abwechselnd in Zürich und in Baden-Württemberg im zweijährigen Rhythmus statt und hat die Grundidee, das gegenseitige Verständnis zu vertiefen und so auch die grenzüberschreitende Zusammenarbeit zu fördern.

Die Digitalisierung führt zu Veränderungen beim Bau und Betrieb von Straßen ebenso wie im öffentlichen Nahverkehr etwa durch Echtzeitdaten und elektronische Tickets. Neue intermodale und zielgruppenspezifische Angebote sowie „On-Demand-Lösungen“ werden möglich, zugleich entstehen Herausforderungen wie Monopolbildung, IT-Sicherheit und Ausgrenzung. Die Politik und die öffentliche Verwaltung müssen ihre eigene Rolle in dieser veränderten Lage neu definieren und attraktive Rahmenbedingungen für innovative Akteure und neue Technologien schaffen.

Karlsruhe spitze bei Forschung zu autonomen Fahren

Karlsruhe hat sich wegen seiner Vorreiterrolle im automatisierten Fahren für die Tagung besonders angeboten. Ein Programmpunkt war daher ein Besuch beim Testfeld Autonomes Fahren Baden-Württemberg (TAF-BW); dort wird das vernetzte und automatisierte Fahren im alltäglichen Straßenverkehr erprobt.

Im Rahmen des diesjährigen Programms besucht die Delegation zudem das Projekt „Kombilösung Karlsruhe“. Das Projekt ist mit den zwei Teilprojekten „Stadtbahntunnel unter der Kaiserstraße mit Südabzweig“ und „Straßenbahn in der Kriegsstraße mit einem Straßentunnel“ derzeit eines der baulich und finanziell größten ÖPNV-Infrastrukturvorhaben in Baden-Württemberg. Das Vorhaben soll nach dem aktuellen Zeitplan im Jahr 2021 fertiggestellt werden.

Kultur des Austauschs stärken

Was im Jahr 2012 bei einem Gespräch zwischen Verkehrsminister Winfried Hermann und dem damaligen Volkswirtschaftsdirektor Ernst Stocker als Idee entstand, ist inzwischen zu einer Veranstaltung mit Tradition geworden: Die erste Tagung fand im Jahr 2013 in Zürich statt, die zweite 2014 in Stuttgart und die dritte 2016 erneut in Zürich. Das Treffen bietet eine in dieser Form einzigartige Plattform des gegenseitigen Austausches zwischen den Spitzen des Landesverkehrsministeriums und der Volkswirtschaftsdirektion sowie Entscheidungsträgerinnen und Entscheidungsträgern aus Politik, Verwaltung und Verkehrswirtschaft.

Testfeld Autonomes Fahren Baden-Württemberg

Auf dem Testfeld Autonomes Fahren Baden-Württemberg (TAF-BW) können künftig Firmen und Forschungseinrichtungen zukunftsorientierte Technologien und Dienstleistungen rund um das vernetzte und automatisierte Fahren im alltäglichen Straßenverkehr erproben, etwa automatisiertes Fahren von Autos, Bussen oder Nutzfahrzeugen wie Straßenreinigung oder Zustelldienste. Zudem lassen sich die regulatorischen und rechtlichen Rahmenbedingungen fortschreiben. Dafür werden aktuell in der Aufbauphase unter anderem Verkehrsflächen unterschiedlichster Art vorbereitet, hochgenaue 3D-Karten erzeugt sowie Sensoren zur Echtzeiterfassung des Verkehrs und dessen Einflussfaktoren installiert.

Zur Konzeption, Planung und dem Aufbau des Testfelds stellte das federführende Verkehrsministerium 2,5 Millionen Euro zur Verfügung. Mit dem Aufbau des Testfelds ist 2016 begonnen worden, im Jahr 2018 wurde das Testfeld Autonomes Fahren Baden-Württemberg in Karlsruhe eröffnet.

Ministerium für Verkehr Baden-Württemberg: Digitale Mobilität

Volkswirtschaftsdirektion Kanton Zürich: Gesamtverkehrskonzept Kanton Zürich

Weitere Meldungen

Zwei junge Frauen zeigen auf den Monitor und diskutieren gemeinsam über die Präsentation am Computer.
  • Digitalisierung

Berufliche Weiterbildung an Lernfabriken 4.0

Ministerpräsident Winfried Kretschmann und Gouverneur Yuji Kuroiwa zeigen die unterzeichnete Gemeinsame Absichtserklärung zwischen Baden-Württemberg und Kanagawa.
  • Internationale Zusammenarbeit

Weitere Kooperation mit Kanagawa

Wort-Bild-Logo der Kampagne Start-up BW. (Bild: Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg)
  • Start-up BW

„Fara AI“ im Landesfinale des Start-up-Wettbewerbs

Die Kabinettsmitglieder sitzen am Kabinettstisch der Villa Reitzenstein.
  • Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 16. Juli 2024

Veranstaltung des Ministeriums und Südwestmetall ZukunftsFest
  • Bildung und Wissenschaft

Tagung für wissenschaftliche Weiterbildung

Polizist der Polizei Baden-Württemberg kontrolliert den Verkehr.
  • Polizei

Zweite Aktionswoche der Verkehrssicherheit gestartet

Das Display eines Heizkessels mit den Einstellungen für Außen-, Innen und Vorlauftemperatur.
  • Klimaschutz

Klimaschutz- und Projektionsbericht veröffentlicht

Der Wettbewerb „KI-Champion BW“ startet. (Bild: Wirtschaftsministerium Baden-Württemberg)
  • Künstliche Intelligenz

Neun KI-Champions Baden-Württemberg 2024 ausgezeichnet

  • Start-up BW

Gründungsszene des Landes trifft sich in Stuttgart

Altes Gaswerk in Rottweil
  • Umweltschutz

Land fördert Sanierung des Gaswerks Rottweil

Eine Hand tippt auf einer Tastatur.
  • Sicherheit

25 Jahre Sicherheitsforum Baden-Württemberg

Straßenbaustelle an der B31 im Schwarzwald (Bild: © dpa).
  • Straßenbau

Baubeginn des Röhrenbergtunnels an der B 33

Staatssekretär Dr. Patrick Rapp bei seiner Ansprache
  • Donauraum

Land baut Wirtschaftsbeziehungen mit Südost- und Osteuropa aus

Die Kabinettsmitglieder sitzen am Kabinettstisch der Villa Reitzenstein.
  • Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 9. Juli 2024

Eine Hand hält einen in augmented Reality illustrierten Kopf.
  • Innovation

Mobiles Innovationslabor zu Gast in Lörrach

Über einem Modell eines Konferenzraums steht der Text „Popup Labor Baden-Württemberg – Machen Sie mit!“
  • INNOVATION

„Popup Labor BW“ in Singen und Stockach

Wald (Bild: © Archiv ForstBW - Fotografin Ulrike Klumpp)
  • Forst

Buchenzellstoff als nachhaltige Textilfasern

Gärtnerhaus in Gemmingen
  • Städtebau

Ortszentrum erfolgreich saniert

Kinder sitzen im Unterricht an Computern.
  • MINT-BERUFE

Abschlussveranstaltung von „Girls´ Digital Camps“

Ein Fahrradfahrer fährt auf einer Fahrradstraße.
  • Bundesrat

Mehr Spielräume für Rad- und Busverkehr

Symbolbild Bländed Learning
  • Hochschulen

Land fördert flexible Studienangebote

 Windräder stehen auf den Anhöhen in der Nähe des Kandels bei Waldkirch. (Bild: dpa)
  • Forst

Waldflächen bei Bruchsal für Windkraft bereitgestellt

Handwerker montiert Photovoltaik-Anlage
  • Energiewende

Treibhausgasausstoß so niedrig wie 1990

Ein Monteur befestigt Solarpanele auf einem Dach.
  • Landesgebäude

Splett besichtigt aktuelle Photovoltaikprojekte

Die Kabinettsmitglieder sitzen am Kabinettstisch der Villa Reitzenstein.
  • Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 2. Juli 2024