Frühkindliche Bildung

Auftakt zur Förderung innovativer Projekte in Kindertageseinrichtungen

Eine Erzieherin ließt drei Kleinkindern aus einem Buch vor (Bild: © dpa).

Das Land legt im Rahmen des Gute-Kita-Gesetzes trägerspezifische, innovative Projekte auf, die den Kindertageseinrichtungen helfen, innovative Ideen zu konzipieren und um zusetzen. Sie leisten einen wichtigen Beitrag zur Qualitätsentwicklung der frühkindlichen Bildung.

Die Herausforderungen in der frühkindlichen Bildung sind in den vergangenen Jahren stetig gewachsen: früher einsetzende Bedarfe in der Kleinkindbetreuung, der Wunsch nach dem Ausbau von Ganztagsbetreuung in Kindertageseinrichtungen, die Umsetzung verschiedener Maßnahmen zur pädagogischen Förderung – um nur einige Stichworte zu nennen. Um diesen zu begegnen, sind die „Trägerspezifischen, innovativen Projekte Baden-Württemberg“ (TiP), die das Land im Rahmen des Gute-Kita-Gesetzes auflegt, ein wichtiger Baustein. Diese helfen Kindertageseinrichtungen, innovative Ideen zu konzipieren und umzusetzen. Dazu hat das Kultusministerium heute eine digitale Auftaktveranstaltung in Form einer Fachtagung durchgeführt.

„Die vielfältigen Herausforderungen im pädagogischen Bereich sind auch eine Chance für neue Ansätze und nachhaltige inhaltliche Entwicklungen in den Kindertageseinrichtungen“, sagt Staatssekretär Volker Schebesta. Er ergänzt: „Die trägerspezifischen, innovativen Projekte sind in dieser Hinsicht sehr wertvoll, denn sie leisten einen wichtigen Beitrag zur Qualitätsentwicklung der frühkindlichen Bildung in unserem Land. Und eine Steigerung der Qualität ist unabdingbar, um zukünftigen Veränderungen angemessen und langfristig zu begegnen. Dafür stehen die trägerspezifischen, innovativen Projekte in Baden-Württemberg.“

Projekte in ganz Baden-Württemberg erhalten Anschubförderung

Vor dem Hintergrund der Qualitätsentwicklung in der pädagogischen Arbeit sind an den Kindertageseinrichtungen in Baden-Württemberg innovative Projekte entstanden, deren Umsetzung an den verschiedenen Projektstandorten im Land bereits begonnen hat. Die unterschiedliche Trägerschaft und die Vielfalt der konzeptionellen Ausrichtungen der Einrichtungen der frühkindlichen Bildung in Baden-Württemberg fanden dabei Berücksichtigung. Für ein Projekt konnten sich einzelne oder mehrere Kindertageseinrichtungen oder -einrichtungsverbünde bewerben. Projekte sind von einzelnen Trägern oder trägerübergreifend organisiert und auf eine oder mehrere Kommunen ausgerichtet. Die Projektstandorte erhalten eine Anschubförderung über einen Zeitraum von zwei Jahren (2021 und 2022) in Höhe von jährlich bis zu 400.000 Euro. Die Projektstandorte verteilen sich auf ganz Baden-Württemberg.

Ziel der Projekte ist eine Steigerung der Qualität in den Bereichen der Organisations- und Personalentwicklung sowie der inhaltlichen Entwicklung. „Maßnahmen zur Personalentwicklung, zur Weiterentwicklung pädagogischer Inhalte und zur strukturellen Veränderung erleichtern pädagogischen Fachkräften die tägliche Arbeit. Gleichzeitig kommen sie auch den Kindern zu Gute, da dadurch die pädagogische Arbeit gestärkt werden kann“, sagt Staatssekretär Schebesta. Die Vielfalt der Projekte zeige auch das große Interesse an der Umsetzung von innovativen Ideen im frühkindlichen Bereich, die von Digitalisierung bis hin zur Sozialarbeit im Kindergarten oder neuen Konzepten zu Naturpädagogik reichen. Die im Projektverlauf gewonnenen Erkenntnisse könnten zudem maßgeblich für eine Übertragbarkeit auf weitere pädagogische Einrichtungen sein und damit zukunftsweisende Impulse für die frühkindliche Bildung und Betreuung setzen.

Austausch, Netzwerkbildung und Expertentalk

Auf der Fachtagung haben sich die Teilnehmerinnen und Teilnehmer ausgetauscht, Erfahrungen geteilt und Netzwerke gebildet. Im Rahmen der Fachtagung hat Staatssekretär Volker Schebesta an einem Expertentalk zu aktuellen Themen aus der frühkindlichen Bildung teilgenommen. Daran waren auch renommierte Experten wie Prof. Dr. Kirsten Fuchs-Rechlin, Leiterin der Weiterbildungsinitiative Frühpädagogische Fachkräfte am Deutschen Jugendinstitut, sowie Prof. Dr. Jeanette Roos, Professorin für Entwicklungs- und Pädagogische Psychologie an der PH Heidelberg und Leiterin des Bachelor-Studiengangs Frühkindliche und Elementarbildung beteiligt. Ebenfalls Teil der Diskussionsrunde waren Johanna Bächle, vom städtischen Amt für Bildung und Kultur der Stadt Mühlacker sowie Martina Blattner, Leiterin des Fachbereichs Kindertageseinrichtungen, Heilpädagogik und Familienzentren im Diakonischen Werk Oberschwaben Allgäu Bodensee. Die Expertinnen aus der Praxis, Johanna Bächle und Martina Blattner, setzen dabei jeweils ein gefördertes Projekt um.

Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt: Trägerspezifische innovative Projekte (TiP)

Weitere Meldungen

Arbeiter bauen Präzisions-Klimasysteme zusammen, die für die Lithographie-Abteilung in der Chip Produktion eingesetzt werden (Bild: © dpa).
  • Arbeitsmarkt

Arbeitsmarkt bleibt trotz schwacher Konjunktur stabil

Feuerwehrfahrzeug (Foto: dpa)
  • Feuerwehr

Landesjugend­feuerwehrtag 2024

Eine Pflegerin im Gespräch mit einem alten Mann.
  • Pflege

Fünf Millionen Euro gegen Personalmangel in der Pflege

Der österreichische Bundespräsident Alexander Van der Bellen (links) begrüßt Ministerpräsident Winfried Kretschmann (rechts).
  • Auslandsreise

Kretschmann auf Delegationsreise in Wien

Rettungsassistenten laufen mit den Rettungsrucksäcken zu einem Einsatz. (Foto: © dpa)
  • Bevölkerungsschutz

Übergabe von neun Fahrzeugen an den Bevölkerungsschutz

Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut
  • Wirtschaft

Dialogreihe mit Spitzenunter­nehmerinnen fortgesetzt

Das Logo des LEA-Mittelstandspreises für soziale Verantwortung.
  • Wirtschaft und Gesellschaft

Mittelstandspreis für soziale Verantwortung 2024 verliehen

Ministerpräsident Winfried Kretschmann bei seiner Rede
  • Wohnen und Bauen

Strategiedialog Wohnen und Bauen läuft auf Hochtouren

Gruppenfoto (von links nach rechts): Der Erste Bürgermeister der Stadt Freiburg, Ulrich von Kirchbach, Minister Manne Lucha, die Vertreterin der Stadt Ulm, Sarah Waschler, der Landrat des Ostalbkreises, Dr. Joachim Bläse, und der Erste Landesbeamte des Landkreises Calw, Dr. Frank Wiehe, halten gemeinsam eine große Karte mit den Motiv der Ehrenamtskarte Baden-Württemberg in die Kamera.
  • Bürgerengagement

Erprobung der Ehrenamtskarte läuft erfolgreich

Visualisierung Neubau des Transfer Hub for Innovation in Society an der Pädago-gischen Hochschule Schwäbisch Gmünd
  • Bauen

Neubau eines Forschungszentrums in Schwäbisch Gmünd

Ministerin Nicole Razavi bei der Verleihung des Staatspreises Baukultur 2024
  • Baukultur

Staatspreis Baukultur 2024 verliehen

Auswärtige Kabinettssitzung im Neuen Schloss in Meersburg
  • Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 25. Juni 2024

von links nach rechts: Georg Graf Waldersee von Unicef Deutschland, Christine Langen, Ministerin der Justiz und für Migration Marion Gentges und Oberbürgermeister Jörg Lutz
  • Auszeichnung

Bundesverdienstmedaille für Christine Langen

Gruppenfoto aller Preisträger des Jugendbildungspreises DeinDing 2024 auf der Bühne des Stuttgarter Jugendhauses Cann
  • Jugendliche

Jugendbildungspreis „DeinDing 2024“ verliehen

Ein Mann dreht einen Joint mit Marihuana. (Foto: dpa)
  • Verwaltung

Zuständigkeiten bei Cannabisgesetz geregelt

Bauarbeiter laufen in Stuttgart an Neubauten der Stuttgarter Wohnungs- und Städtebaugesellschaft mbH (SWSG) vorbei. (Foto: © dpa)
  • WOHNUNGSBAU

Soziale Wohnraumförderung stark nachgefragt

Abbdildung eines Ausschnitts des Zertifikat audit berufundfamilie für das Staatsministerium Baden-Württemberg 2023.
  • Beruf und Familie

Staatsministerium mit audit berufundfamilie zertifiziert

Unterwegs in Baden-Württemberg, IRE 3259 als Dieseltriebwagen der Baureihe VT 612. (Bild: © Deutsche Bahn AG / Georg Wagner)
  • Schienenverkehr

Freie Fahrt für junge Menschen

Eine Hand nimmt eine Euro-Münze aus einer Geldbörse, in der sich weitere Münzen befinden. (Foto © dpa)
  • Soziales

Report zur sozialen Isolation und Einsamkeit

Philipp Einhäuser und Simone Fischer posieren auf dem Gelände der Laufenmühle mit weiteren Mitarbeitenden und dem Bewohnerbeirat und Werkstattrat der Laufenmühle für ein Gruppenfoto.
  • Menschen mit Behinderungen

Fischer besucht Christopherus Lebens- und Arbeitsgemeinschaft

Die Teilnehmenden der 34. GFMK haben sich im Freien zum Gruppenfoto aufgestellt.
  • Gleichstellung

Für geschlechtergerechte Digitalisierung und gegen Sexismus

Ein Apotheker holt eine Medikamentenverpackung aus einer Schublade in einer Apotheke.
  • Gesundheit

Land setzt bei Gesundheitsministerkonferenz eigene Akzente

Kleinkind auf Rutsche
  • Städtebauförderung

Land fördert sechs nichtinvestive Städtebauprojekte

Staatssekretär Dr. Andre Baumann überreichte die Urkunden an die neuen N!-Charta Sport Mitglieder
  • Nachhaltigkeit

Neue Mitglieder der N!-Charta Sport

Zwei Grundschüler stehen an einer Straße vor einer Schule.
  • Verkehrssicherheit

Malwettbewerb für Verkehrssicherheit