Forschung

Aufbauhilfe REACT-EU stärkt Forschungsinfrastruktur

Eine junge Frau forscht im Life Science Center der Universität Hohenheim an Pflanzen in Klimakammern (Symbolbild: © dpa).

Mit weiteren 14 Millionen Euro für sechs Universitäten stärkt das Land im Rahmen der Aufbauhilfe REACT-EU die Forschungsinfrastruktur der Universitäten. Dies ist ein wichtiger Impuls für die Wissenschaft, mit dem der Übergang zu einem digitalen und grüneren Europa maßgeblich unterstützt wird.

Um die Forschungsinfrastruktur an Universitäten in Baden-Württemberg weiter zu stärken und auszubauen, hat das Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst weitere 14 Millionen Euro aus der Aufbauhilfe für den Zusammenhalt und die Gebiete Europas im Kontext der Corona-Pandemie („REACT-EU“) bewilligt. Die Mittel ermöglichen die Anschaffung von sieben Großgeräten zur Forschung in strategisch bedeutsamen Bereichen an den Universitäten des Landes – etwa in der Quantenforschung oder den Themen Nachhaltigkeit und Klimawandel.

Übergang zu einem digitalen und grüneren Europa

„Für die Wissenschaft ist ‚REACT-EU‘ ein wichtiger Impuls, mit dem der Übergang zu einem digitalen und grüneren Europa maßgeblich unterstützt wird. Ich freue mich, dass die Universitäten des Landes auf diesen Aufruf mit zahlreichen innovativen und kreativen Anträgen reagiert haben. Die ausgewählten Vorhaben helfen maßgeblich dabei, den Wissenschaftsstandort Baden-Württemberg zu stärken und seine internationale Strahlkraft weiter voranzutreiben.“

Die EU-Förderung wird zur Bewältigung der wirtschaftlichen und sozialen Folgen der COVID-19 Pandemie bereitgestellt. Die Investition in die Ausstattung der Universitäten deckt verschiedene Forschungsrichtungen ab. Alle Vorhaben leisten einen Beitrag zur Innovationsstrategie des Landes und unterstützen den Übergang in eine klimafreundliche und digitale Wirtschaft.

Die sechs geförderten Universitäten

  • Universität Stuttgart: Die Quantenforschung an der Universität Stuttgart wird gleich durch zwei Großgeräte gestärkt werden. Auf diese Weise werden richtungsweisende Innovationen im Bereich der Digitalisierung ermöglicht.
    Fördervolumen: insgesamt circa 2,5 Millionen Euro
  • Universität Tübingen: An der Universität Tübingen wird die datenzentrierte Forschung und Entwicklung neuer maschineller Lernverfahren durch die Skalierung der bereits existierenden „Tübingen ML Cloud“ unterstützt.
    Fördervolumen: 2 Millionen Euro
  • Universität Heidelberg: Mit der Anschaffung eines superauflösenden Lichtmikroskops an der Universität Heidelberg soll das Verständnis zellulärer Prozesse vertieft werden. Hiermit wird die Grundlage für die Entwicklung beispielsweise von besseren Biopharmaka oder Impfstoffen gelegt.
    Fördervolumen: 2,2 Millionen Euro
  • Karlsruher Institut für Technologie (KIT): Auch der Forschungsbereich von Nachhaltigkeit und Klimawandel wird durch Anschaffungen an mehreren Universitäten abgedeckt. Am KIT wird mit einem Großgerät an der Wirtschaftlichkeit der Kreislaufwirtschaft gearbeitet, indem durch digital-autonome Aufarbeitung von Gebrauchtteilen ressourceneffizientes Wirtschaften und verlängerte Lebenszyklen von Teilen ermöglicht werden.
    Fördervolumen: 2,2 Millionen Euro
  • Universität Hohenheim: Die Uni Hohenheim plant mit ihrer Investition die Visualisierung von Pflanzen-Boden-Insekten-Interaktionen in klimagestressten Agrarsystemen, um somit Handlungsempfehlungen zum nachhaltigen Anbau ressourceneffizienter Pflanzen und zum Erhalt der Artenvielfalt zu formulieren.
    Fördervolumen: rund 2,6 Millionen Euro
  • Universität Freiburg: An der Universität Freiburg sollen mit dem Großgerät nachhaltige Dünnfolien aus Polymeren und Gläsern auf innovative Weise verarbeitet werden, was die Herstellung biologisch abbaubarer, umweltfreundlicher Materialien erlaubt.
    Fördervolumen: 2,3 Millionen Euro

EU stellt mit REACT-EU 750 Milliarden Euro bereit

REACT-EU steht für „Recovery Assistance for Cohesion and the Territories of Europe“ (Aufbauhilfe für den Zusammenhalt und die Gebiete Europas) und ist Teil des Aufbauinstruments „NextGenerationEU“. In diesem Rahmen stellt die Europäische Union 750 Milliarden Euro zur Bewältigung der wirtschaftlichen und sozialen Folgen der COVID-19 Pandemie bereit.

Die REACT-EU Mittel werden unter anderem im Rahmen des Programms des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) Baden-Württemberg umgesetzt. Der EFRE ist ein Strukturfonds der EU, der den wirtschaftlichen, territorialen und sozialen Zusammenhalt innerhalb der EU fördert.

EU-Aufbauhilfe REACT-EU

Weitere Meldungen

Arbeiter bauen Präzisions-Klimasysteme zusammen, die für die Lithographie-Abteilung in der Chip Produktion eingesetzt werden (Bild: © dpa).
  • Arbeitsmarkt

Arbeitsmarkt bleibt trotz schwacher Konjunktur stabil

Feuerwehrfahrzeug (Foto: dpa)
  • Feuerwehr

Landesjugend­feuerwehrtag 2024

Ein Thermometer zeigt fast 36 Grad Celsius an. (Bild: © Patrick Pleul / dpa)
  • Schule

Informationen zum Thema „Hitzefrei“ an Schulen

Eine Pflegerin im Gespräch mit einem alten Mann.
  • Pflege

Fünf Millionen Euro gegen Personalmangel in der Pflege

Der österreichische Bundespräsident Alexander Van der Bellen (links) begrüßt Ministerpräsident Winfried Kretschmann (rechts).
  • Auslandsreise

Kretschmann auf Delegationsreise in Wien

Plan eines Stadtgebiets, das farblich in unterschiedliche Bereiche eingeteilt wird
  • Wärmewende

Kommunen bei Wärmeplanung unterstützt

Rettungsassistenten laufen mit den Rettungsrucksäcken zu einem Einsatz. (Foto: © dpa)
  • Bevölkerungsschutz

Übergabe von neun Fahrzeugen an den Bevölkerungsschutz

Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut
  • Wirtschaft

Dialogreihe mit Spitzenunter­nehmerinnen fortgesetzt

Staatssekretär Dr. Patrick Rapp
  • Delegationsreise

Wirtschaftsdelegation reist nach Frankreich

Ein Mann kontrolliert und putzt die Lichter einer Verkehrsampel.
  • Verkehr

Land startet Testfeld mit KI-gesteuerten Ampeln

Zum 1. Juli 2024 übergibt Udo Götze, Staatssekretär im Thüringer Ministerium für Inneres und Kommunales, den Vorsitz im Verwaltungsrat der Gemeinsamen Glücksspielbehörde der Länder (GGL) an Reiner Moser, Amtschef im Ministerium des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen Baden-Württemberg.
  • Glücksspiel

Land übernimmt Vorsitz der Glücksspielbehörde

Traktor auf dem Feld
  • Landwirtschaft

Erleichterungen für GAP-Förderung beschlossen

Das Logo des LEA-Mittelstandspreises für soziale Verantwortung.
  • Wirtschaft und Gesellschaft

Mittelstandspreis für soziale Verantwortung 2024 verliehen

Ministerpräsident Winfried Kretschmann bei seiner Rede
  • Wohnen und Bauen

Strategiedialog Wohnen und Bauen läuft auf Hochtouren

Gruppenfoto (von links nach rechts): Der Erste Bürgermeister der Stadt Freiburg, Ulrich von Kirchbach, Minister Manne Lucha, die Vertreterin der Stadt Ulm, Sarah Waschler, der Landrat des Ostalbkreises, Dr. Joachim Bläse, und der Erste Landesbeamte des Landkreises Calw, Dr. Frank Wiehe, halten gemeinsam eine große Karte mit den Motiv der Ehrenamtskarte Baden-Württemberg in die Kamera.
  • Bürgerengagement

Erprobung der Ehrenamtskarte läuft erfolgreich

Eine Ratte schaut aus einem Käfig (Bild: © dpa, Ronald Wittek)
  • Tierschutz

Projekte zur Vermeidung von Tierversuchen gefördert

Ein Mann mit einem Smartphone in der Hand sitzt an einem Tisch vor einem Laptop.
  • Digitalisierung

Wohnsitzanmeldung auch digital möglich

Die Europafahne weht auf dem Dach der Villa Reitzenstein, dem Amtssitz des Ministerpräsidenten von Baden-Württemberg.
  • Wahlen

Endgültiges Ergebnis der Europawahl 2024

Visualisierung Neubau des Transfer Hub for Innovation in Society an der Pädago-gischen Hochschule Schwäbisch Gmünd
  • Bauen

Neubau eines Forschungszentrums in Schwäbisch Gmünd

Wasser läuft aus einem Wasserhahn in ein Glas. (Foto: © dpa)
  • Wasserversorgung

Land fördert Neubau des Hochbehälters Langäcker

Ministerin Nicole Razavi bei der Verleihung des Staatspreises Baukultur 2024
  • Baukultur

Staatspreis Baukultur 2024 verliehen

Auswärtige Kabinettssitzung im Neuen Schloss in Meersburg
  • Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 25. Juni 2024

Logo der Landesstrategie Bioökonomie Baden-Württemberg
  • Bioökonomie

Fortschreibung der Bio­ökonomiestrategie beschlossen

Gewinner Elevator Pitch Bodensee-Oberschwaben
  • Startup BW

„Luftflug“ im Finale des „Start-up BW Elevator Pitch 2024“

von links nach rechts: Georg Graf Waldersee von Unicef Deutschland, Christine Langen, Ministerin der Justiz und für Migration Marion Gentges und Oberbürgermeister Jörg Lutz
  • Auszeichnung

Bundesverdienstmedaille für Christine Langen