Umwelttechnik

Auf dem Weg zur emissionsfreien Mobilität

Berechne Lesezeit
  • Teilen
Frau forscht an Brennstoffzelle (© Fraunhofer Institut)

Umweltminister Franz Untersteller hat in der Landesvertretung in Brüssel eindringlich für eine technologieoffene Weichenstellung für die zukünftige emissonsfreie Mobilität geworben. Sich auf eine Antriebstechnologie zu konzentieren, lehnte Untersteller entschieden ab.

Im Rahmen einer Podiumsdiskussion in der baden-württembergischen Landesvertretung in Brüssel hat Umweltminister Franz Untersteller eindringlich für eine technologieoffene Weichenstellung für die zukünftige emissonsfreie Mobilität geworben. Es werde nicht mit nur einer Antriebstechnologie getan sein, sagte Untersteller: „Die Frage ‚Batterie oder Brennstoffzelle‘ darf sich in meinen Augen nicht stellen. Wir müssen weg vom Entweder-Oder und vorurteilsfrei bewerten, für welche Mobilitätsbereiche welche Technologie die beste ist. Ich bin überzeugt: Wir werden beide Antriebsoptionen brauchen.“

Vorteil Brennstoffzelle

Der wesentliche und ökologisch wie ökonomisch bestechende Unterschied liege darin, dass die Brennstoffzelle im Gegensatz zur Batterie ohne kritische Rohstoffe auskomme, erläuterte Untersteller. Das bedeute weniger Abhängigkeit von Rohstoffimporten aus China oder Südkorea und mehr Wertschöpfung im eigenen Land. Auch das Tankverhalten eines Brennstoffzellenfahrzeugs sei weniger zeitaufwändig als das Tanken an der E-Ladesäule. „Dazu haben wir in Europa bei der Erforschung und Entwicklung von Brennstoffzellen- und Wasserstofftechnologien derzeit noch einen Vorsprung vor der weltweiten Konkurrenz. Den sollten wir nicht leichtfertig aufgeben, sondern wirtschaftlich nutzen“, so der baden-württembergische Umweltminister.

Forschung und Produktion im industriellen Maßstab voranbringen

Zwar sei der Wirkungsgrad der Brennstoffzelle im Vergleich zu einer Batterie derzeit noch deutlich niedriger. Dazu seien die Herstellungskosten vergleichsweise hoch. Gezielte Forschung und Entwicklung, vor allem aber eine industrielle Produktion von Brennstoffzellen könnten diese Nachteile aber wettmachen. „In Baden-Württemberg wollen wir deshalb die „HyFab – Forschungsfabrik Brennstoffzelle“ auf den Weg bringen. Und ich hoffe sehr, dass auch auf europäischer Ebene die Wasserstoff- und Brennstoffzellentechnologien künftig stärker vorangetrieben werden. Dazu brauchen wir eine noch aktivere und intensivere Unterstützung dieser Technologien.“

Weitere Meldungen

Straßenbaustelle an der B31 im Schwarzwald (Bild: © dpa).
Strasse

Querspange Erbach der B 311 freigegeben

PV-Anlage auf dem Werkstattgebäude des LAD in Esslingen
Denkmalpflege

Neuer Innovationspreis „Denkmal – Energie – Zukunft“ ausgeschrieben

Ein Baufahrzeug hobelt auf der Salierbrücke in Speyer den Asphalt ab. Die Brücke, eine wichtige Verkehrsverbindung zwischen Rheinland-Pfalz und Baden-Württemberg, ist wegen Modernisierungsarbeiten für mehr als zwei Jahre gesperrt.
Verkehrsinfrastruktur

Land reagiert bei Brückensicherheit

Umweltdaten 2024
Umweltzustandsbericht

Umweltdaten 2024 jetzt interaktiv und digital verfügbar

Bauarbeiter erneuern den Fahrbahnbelag auf einer Straße (Bild: © dpa).
Verkehr

Ortsumfahrung Güglingen-Pfaffenhofen freigegeben

Ein Mitarbeiter einer Biogasanlage von Naturenergie Glemstal befüllt die Anlage mit Biomasse.
Bioökonomie

Land fördert neue Projekte für Nachhaltige Bioökonomie

Ein Radfahrer fährt auf einem Fahrrad-Schutzstreifen.
Radverkehr

Radunterführung an der B 27 fertiggestellt

Auf Aspahlt das Logo des Landesprogramms: Wir sind MOVERS – AKtiv zur Schule
Fußverkehr

Landesprogramm MOVERS kürt Schulwegprofis 2024

Das Thermostat einer Heizung.
Energie

Energieberatung wird fortgesetzt

Die Kabinettsmitglieder sitzen am Kabinettstisch der Villa Reitzenstein.
Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 17. Dezember 2024

Ein Bus unterwegs auf einer Landstraße.
Nahverkehr

Neuer Regiobus zwischen Herrenberg und Calw

Gruppenbild bei der Regierungschefkonfererenz der Internationalen Bodensee-Konferenz: Europastaatssekretär Florian Hassler (5. von rechts) übernimmt für die Landesregierung symbolisch das Steuerrad der Internationalen Bodensee-Konferenz
Grenzüberschreitende Zusammenarbeit

Baden-Württemberg übernimmt Vorsitz der Bodenseekonferenz

Ein Mähdrescher erntet in Langenenslingen-Andelfingen ein Getreidefeld mit Wintergerste ab. (Bild: picture alliance/Thomas Warnack/dpa)
Landwirtschaft

Plan für Zukunft der Landwirt­schaft und biologische Vielfalt

Getreide
Landwirtschaft

Auszahlungen des Gemeinsamen Antrags 2024 laufen an

Weg im ländlichen Raum
Flurneuordnung

Land fördert weitere Flurneuordnungen