Geschichte

Anne Frank-Ausstellung in den Justizvollzugsanstalten Adelsheim und Schwäbisch Gmünd​

Berechne Lesezeit
  • Teilen
Besucher betrachten in einer Ausstellung ein Bild von Anne Frank (Quelle: dpa).

In Kooperation mit dem Anne Frank Zentrum Berlin präsentieren das Ministerium der Justiz und für Europa Baden-Württemberg und die Justizvollzugsanstalten Adelsheim und Schwäbisch Gmünd das Ausstellungsprojekt Lasst mich ich selbst sein Anne Franks Lebensgeschichte.

Die Wanderausstellung zeigt in acht Kapiteln die Lebensgeschichte von Anne Frank und gibt Einblicke in die Zeit, in der sie gelebt hat. Thematisiert wird auch die Bedeutung ihrer Geschichte für die Gegenwart. Am heutigen Donnerstag fand die feierliche Eröffnung in der Justizvollzugsanstalt Adelsheim statt. Ab 15. Juni 2016 wird die Ausstellung dann in der Justizvollzugsanstalt Schwäbisch Gmünd zu sehen sein.

Kern des Ausstellungsprojekts ist der pädagogische Ansatz der sog. „Peer Education“, bei dem insbesondere Jugendliche bzw. junge Erwachsene Gleichaltrige auf Augenhöhe informieren und beraten. Gefangene der Justizvollzugsanstalten Adelsheim und Schwäbisch Gmünd werden durch das Anne Frank Zentrum Berlin speziell geschult und führen dann als „Peer Guides“ etwa ihre Mitgefangenen durch die Ausstellung. Interessierte Schulklassen sind herzlich eingeladen, sich bei den Justizvollzugsanstalten Adelsheim und Schwäbisch Gmünd für eine solche Führung anzumelden.

Kontaktdaten der Justizvollzugsanstalten Adelsheim und Schwäbisch Gmünd

Justizvollzugsanstalt Adelsheim, Dr. Traugott-Bender-Straße 2, 74740 Adelsheim, Tel.: 06291 / 28-0.

Justizvollzugsanstalt Schwäbisch Gmünd, Herlikofer Straße 19, 73527 Schwäbisch Gmünd,
Tel.: 07171 / 9126-0.

Weitere Meldungen

Das kleine Mammut vom Vogelherd
Museen

Mammut und Höhlenlöwe werden in Blaubeuren ausgestellt

Kerze
Gedenken

Zum Tod von Rachel Dror

Einweihung der WahreWunderBänke in Maulbronn
Schlösser und Gärten

WahreWunderBänke in Maulbronn eingeweiht

Elf Personen bei der Übergabe der Staufermedaille
Auszeichnungen

Verleihung der Staufermedaille an Udo Prange

Kunstwerk im Gemeindezentrum der Israelitische Religionsgemeinschaft Württemberg in Stuttgart.
Gedenken

Gedenken an die Reichspogromnacht

Theodor Heuss Museum der Stadt Brackenheim.
Kommunen

Brackenheim wird offiziell „Heuss-Stadt“

Schematische graphische Rekonstruktion des Grabhügels (Durchmesser 65 m) mit Lage der zentralen Grabkammer
Denkmalschutz

Spektakuläre keltische Grabkammer entdeckt

Weitere Zusatzbezeichnungen für Städte und Gemeinden
Kommunen

Sieben weitere Zusatzbezeich­nungen für Kommunen

Gedenkstätte der Heimatvertriebenen in Bad Cannstatt.
Heimat

Festveranstaltung zum „Tag der Heimat“

Nationalparkhaus Herrenwies
Naturschutz

Neues Nationalparkhaus in Herrenwies eröffnet

Von links: Prof. Dr. Claus Wolf, Präsident des Landesamt für Denkmalpflege im Regierungspräsidium Stuttgart, Dr. Wolfgang Zoll, Bürgermeister Gemeinde Reichenau, Nicole Razavi MdL, Ministerin für Landesentwicklung und Wohnen, Karl Wehrle, Vorstandsvorsitzender Stiftung Welterbe Klosterinsel Reichenau
Schlösser und Gärten

WahreWunderBänke auf der Klosterinsel Reichenau

Eine Rollstuhlfahrerin fährt in einer Wohnanlage zu ihrer Wohnung.
Inklusion

Tag der Demokratie am 15. September

Eine Trachtengruppe beim Landesfestumzug der Heimattage 2018 in Waldkirch (Bild: © picture alliance/Achim Keller/dpa).
Heimatpflege

Zehn Heimatmedaillen verliehen

Ministerin Nicole Razavi MdL im neuen Heidengrabenzentrum in Erkenbrechtsweiler
Denkmalpflege

Denkmalreise durch Baden-Württemberg

Ein Mitarbeiter des Generallandesarchivs Karlsruhe nimmt eine Akte aus einem Regal.
Forschung

Rechtsextremismus erforschen und dokumentieren