Atomkraft

Allianz der Regionen für europaweiten Atomausstieg

Berechne Lesezeit
  • Teilen

Am 31. Jahrestag der Tschernobyl-Katastrophe hat Umwelt- und Energieminister Franz Untersteller eindringlich dafür geworben, einen künftigen Energie-Binnenmarkt langfristig ohne Atomkraft zu planen. Ziel sei die europäische Energiewende, sagte Untersteller.

Auf einer Veranstaltung der Allianz der Regionen für einen europaweiten Atomausstieg sagte Umwelt- und Energieminister Franz Untersteller in Brüssel: „Atomenergie darf und muss keine tragende Rolle in einem zukunftsgerichteten Energiemarkt spielen. Weder aus ökonomischer noch aus ökologischer Sicht – und schon gar nicht unter Risikogesichtspunkten – macht das Festhalten an der Atomkraft Sinn.“

Untersteller kritisierte konkret die Haltung der EU-Kommission zum geplanten Bau des britischen Atomkraftwerks Hinkley Point C sowie die in Belgien und den Niederlanden getroffenen Entscheidungen zur Laufzeitverlängerung für Kernkraftwerke. Frankreichs unentschlossenes Vorgehen in Bezug auf die Abschaltung des elsässischen Kernkraftwerks in Fessenheim bezeichnete Untersteller als „ärgerlich und enttäuschend“. „Alle diese Beispiele zeigen, dass vielerorts immer noch der Mut für das klare politische Signal gegen die Risikotechnologie Atomkraft fehlt. Dabei muss allen klar sein: Das Risiko ist real und je älter die Anlagen werden, umso größer wird es.“

„Unser Ziel ist die europäische Energiewende“

Reaktorkatastrophen wie in Tschernobyl vor 31 und in Fukushima vor sechs Jahren sollten Mahnung genug sein, um den Ausbau der sicheren und klimafreundlichen erneuerbaren Energien weiter und schneller voranzutreiben und ein atomkraftfreies Europa zu schaffen, sagte der baden-württembergische Umweltminister weiter. Er begrüßte, dass sich die Allianz der Regionen für einen europaweiten Atomausstieg, der Baden-Württemberg als Gründungsmitglied angehöre, für ein Subventionsverbot und für verbindliche Laufzeitbegrenzungen für Atomkraftwerke stark mache sowie für bessere Schutzstandards für die Bevölkerung und stärkere Kontrollen atomarer Anlagen auf EU-Ebene.

„Unser Ziel ist die europäische Energiewende“, sagte Untersteller. „Wir müssen als regionales Netzwerk immer wieder deutlich machen, dass wir die Kernenergie in Zukunft nicht mehr brauchen. Das Risiko ist zu groß, die erneuerbaren Energien längst die bessere Lösung für ein sicheres europäisches Energiesystem.“

Allianz der Regionen für einen europaweiten Atomausstieg

Die Allianz der Regionen für einen europaweiten Atomausstieg hat sich auf Initiative Oberösterreichs im März 2016 gegründet. Baden-Württemberg gehört wie Nordrhein-Westfalen, Niedersachsen, Rheinland-Pfalz, Thüringen und das Saarland zu den Gründungsmitgliedern.  

Weitere Meldungen

Hunde im Tierheim. (Bild: Norbert Försterling / dpa)
Tierschutz

Land unterstützt Tierheime

Arbeiter verlegen Rohre für ein Wärmenetz. (Foto: © dpa)
Wärmeversorgung

700.000 Euro für drei weitere Wärmenetze

Zentrum für Islamische Theologie Campus der Theologien Universität Tübingen Visualisierung von Außen
Hochschulen

Zentrum für Islamische Theologie an der Universität Tübingen

Mensa Wilhelmstraße Universität Tübingen Innen
Hochschulen

Mensa Wilhelmstraße an die Universität Tübingen übergeben

Straßenbauverwaltung Baden-Württemberg
Verkehrsinfrastruktur

Neue, nachhaltige Halle für Straßenmeisterei Mosbach

Die Kabinettsmitglieder sitzen am Kabinettstisch der Villa Reitzenstein.
Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 5. November 2024

Ein Mann hält in Stuttgart den Zapfhahn einer Wasserstofftankstelle an den Stutzen eines Wasserstoffautos.
Wasserstoff

Land fördert Entwicklung von Wasserstoff-Lkw

Photon
Innovation

Land entwickelt Regional­förderung strategisch weiter

Visualisierung Gebäude Cyber Valley Tübingen
Forschung

Spatenstich für Innovations­zentrum Cyber Valley 2

Brennelemente-Zwischenlager Philippsburg
Meldepflichtiges Ereignis

Vorfall im Brennelement­zwischenlager Philippsburg

Die derzeit größte Photovoltaik-Anlage auf einem See, aufgenommen mit einer Drohne.
Erneuerbare Energien

Bundesweit größter schwimmender Solarpark

Landwirtschaftliches Technologiezentrum Augustenberg Agri-PV-Forschungsanlage
Landwirtschaft

Forschungsanlage für Agri-Photovoltaik

Teilnehmende der Pressekonferenz beim 2. Wärmegipfel (von links nach rechts): Dr. Susanne Nusser, stv. Hauptgeschäftsführerin Städtetag Baden-Württemberg, Umweltministerin Thekla Walker, Patrick Holl, erster Beigeordneter Gemeindetag Baden-Württemberg, Prof. Dr. Martin Pehnt, wissenschaftlicher Geschäftsführer und Vorstand ifeu
Wärmegipfel 2024

Gemeinsam Richtung klimaneutrale Zukunft

Gelbe Fässer für Atommüll (Foto: © dpa)
Kernenergie

Infoforum zur Rücknahme von radioaktiven Abfällen

Landesvertretung Berlin: Geothermie-Veranstaltung mit Staatssekretär Baumann
Geothermie

Fachveranstaltung zu Geothermie in Berlin