Nahverkehr

84 Millionen Euro für Stadtbahnnetz Stuttgart

Verkehrsminister Winfried Hermann (links) und Thomas Moser, Vorstandssprecher und Technischer Vorstand der SSB (rechts)
Verkehrsminister Winfried Hermann (links) und Thomas Moser, Vorstandssprecher und Technischer Vorstand der SSB (rechts)

Die Stuttgarter Straßenbahnen AG erhält 40 neue Stadtbahnwagen. Das Land bezuschusst diese Anschaffung mit rund 84 Millionen Euro und investiert damit in nachhaltige Mobilität. Die Fahrgäste können sich über mehr Komfort und Barrierefreiheit freuen.

Die Stuttgarter Straßenbahnen AG (SSB) erhält 40 neue Stadtbahnwagen vom neu entwickelten Typ S-DT 8.16. Die neuen Fahrzeuge bringen Vorteile für die Fahrgäste, wie weitere Mehrzweckflächen, weiter verbesserte Barrierefreiheit und noch bessere Fahrgastinformation. Das Land Baden-Württemberg bezuschusst diese Anschaffung mit rund 84 Millionen Euro. Verkehrsminister Winfried Hermann hat in der Hauptwerkstatt Stuttgart-Möhringen der SSB den Förderschein übergeben.

Verkehrsminister Winfried Hermann sagte bei der Übergabe des Förderbescheides: „Damit der öffentliche Verkehr besser und noch klimafreundlicher wird, fördert das Land die Anschaffung neuer Stadt- und Straßenbahnen. Die Fahrgäste in Stuttgart können sich über mehr Komfort, Barrierefreiheit und zusätzlicher Gepäckablage in den neuen Stadtbahnwagen freuen. Mit diesen Fahrzeugen wird die Fahrt noch angenehmer. Sie sind ein attraktives Angebot, um vom Auto auf den öffentlichen Verkehr umzusteigen. Der Zuschuss des Landes von 84 Millionen ist eine außerordentliche Größe und eine gute Investition in nachhaltige Mobilität.“

Gute Investition in nachhaltige Mobilität

Das Ministerium für Verkehr übernimmt für die Finanzierung der 40 Fahrzeuge einen Förderanteil von 40 Prozent für die zusätzliche Erstbeschaffung und von 30 Prozent der Kosten für die Ersatzbeschaffung. Die Mittel werden auf der Rechtsgrundlage des Landes-Gemeindeverkehrs-Finanzierungsgesetzes (LGVFG) bereitgestellt.

„Ich bin über die maßgebliche Unterstützung seitens des Landes Baden-Württemberg sehr froh und bedanke mich dafür“, so Thomas Moser, Vorstandssprecher und Technischer Vorstand der SSB: „Mit dieser neuen Fahrzeugflotte folgen wir den sich ändernden Vorstellungen unserer Fahrgäste und richten uns nach ihren Wünschen.“ So wird der neue Fahrzeugtyp doppelt so viel Mehrzweckbereiche aufweisen wie bisher, das bedeutet mehr Platz für tragbare und rollbare Lasten wie Kinderwagen, Gepäck oder Einkaufsrollis.

Der S-DT 8.16 wird speziell für Stuttgart und seine Fahrgäste entwickelt und gebaut. „Der neue Fahrzeugtyp steht für hohe Qualität mit schwäbischer Zurückhaltung“, so Kirsten Krüger, Projektleiterin: „Der ständige Ansporn dabei ist, die vielen verschiedenen Anforderungen clever unter einen Hut zu bringen.“

Neue Stadtbahnen: mehr Komfort und Barrierefreiheit

Die Barrierefreiheit im Einstiegsbereich wurde verbessert, weil die bisherigen zentralen Haltestangen entfallen ist, zugunsten anderer Haltemöglichkeiten im direkten Umfeld. Lehnhilfen machen die Fahrt für stehende Kurzzeitfahrgäste bequemer, Aufstehhilfen erleichtern Gehbehinderten das Erheben vom Sitzplatz. Die Anregungen vieler Fahrgäste, der Behindertenverbände und von Mitarbeitenden der SSB sind in die Weiterentwicklung des Wagentyps eingeflossen.

Die Fahrzeuge vom Typ S-DT 8.16 sind eine Weiterentwicklung der bestehenden Stadtbahnwagenfamilie vom Typ S-DT 8 der SSB, bestehend aus einer jeweils zweiteiligen, fest gekuppelten Triebwageneinheit von 39 Meter Länge. Jede Einheit verfügt über eine Antriebsleistung von 800 Kilowattstunden. Die Platzkapazität beim S-DT 8.16 liegt bei 98 Sitzplätzen und 250 Gesamtplätzen. Die Fahrzeuge werden auf einigen Linien in Doppeltraktion eingesetzt, also mit einer auf rund 80 Meter verdoppelten Zuglänge und entsprechend mehr Kapazität.

Lieferant der 40 Fahrzeuge ist die Stadler Deutschland GmbH, ein Unternehmen der schweizerischen Stadler Rail AG. Die SSB wird mit 20 Einheiten einen Teil ihrer Fahrzeugflotte erneuern und erweitern, die momentan 224 Fahrzeuge umfasst. Die langjährigsten Fahrzeuge, die zur Ablösung anstehen, sind bis dahin über 40 Jahre alt und haben eine Laufleistung pro Wagen von über 3,5 Millionen Kilometer. Sie stammen aus der zweiten Hälfte der 1980er Jahre. Die weiteren 20 Fahrzeuge dienen zur Aufstockung des Fahrparks insgesamt, weil die SSB ihr Streckennetz und Leistungsangebot weiter ausbaut.

Stuttgarter Straßenbahnen AG (SSB)

Die SSB betreibt ein Stadtbahn-Schienennetz in der Landeshauptstadt Stuttgart und Teilen des Umlandes mit einer gesamten Netzlänge von knapp 140 Kilometern. Erweiterungen sind im Bau. Die Länge des Liniennetzes der Stadtbahn Stuttgart liegt bei gut 250 Linienkilometern, auf denen zurzeit 17 Linien unterwegs sind. Das Linienbusnetz der SSB in Stadt und Region erstreckt sich auf etwa 600 Kilometer Länge. Die SSB beschäftigt rund 3.500 Mitarbeitende, davon knapp die Hälfte im Fahrdienst. Die SSB steht vollständig im Eigentum der Landeshauptstadt Stuttgart. 

Weitere Meldungen

Das beschauliche Dorf Hiltensweiler, ein Teilort von Tettnang, wird von der Abendsonne angestrahlt. Im Hintergrund sind der Bodensee und die Alpen zu sehen.
  • Landwirtschaft

Hinweise zum Gemeinsamen Antrag 2024

Aussicht vom Schönbergturm bei Reutlingen.
  • Ländlicher Raum

Neue Förderlinie zur nachhaltigen Strukturentwicklung

Symbolbild: Bewohner des Mehrgenerationenhauses in Überlingen stehen auf Balkonen.
  • Quartiersimpulse

Land fördert acht weitere Quartiers-Projekte

Eine Frau bedient die Smartphone-App eines Onlinehändlers. (Foto: © dpa)
  • Verbraucherschutz

Projekt zum Verbraucherschutz in einfacher Sprache

Eine Hand nimmt eine Euro-Münze aus einer Geldbörse, in der sich weitere Münzen befinden. (Foto © dpa)
  • Soziales

Armut verschlechtert Chancen bei der Wohnungssuche

Hohenlohe
  • Landwirtschaft

Gemeinsamen Antrag digital beantragen und verwalten

Autonomes Shuttle
  • Autonomes Fahren

RABus: Autonome Busse gehen in die Betriebsphase

Ein Haus, dessen Grundgerüst aus Holz besteht, steht in einem Tübinger Neubaugebiet. (Bild: picture alliance/Sebastian Gollnow/dpa)
  • Forst

4,8 Millionen Euro für Anpassung an den Brexit

Baufreigabe Neubau Rechenzentrum Uni Mannheim Visualisierung Schräge Ansicht
  • Vermögen und Bau

Neubau des Rechenzentrums Universität Mannheim

Symbolbild: Ein Landwirt arbeitet in der Abendsonne neben seinem Traktor auf einem Feld bei Winnenden in Baden-Württemberg. (Bild: dpa)
  • Land- und Forstwirtschaft

Kritik an Mittelkürzungen des Bundes

Bahnsteig des Bahnhof Merklingen mit einer Informationsanzeige.
  • Infrastruktur

Land fördert Kauf und Modernisierung von Bahnstationen

Eine Technikerin steht an einer Freiflächensolaranlage. Im Hintergrund sind mehrere Windkraftanlagen zu sehen.
  • Energieversorgung

Energiekonzept für Baden-Württemberg

 Ministerpräsident Winfried Kretschmann (erste Reihe, Dritter von links) beim Besuch zweier Projekte der Internationalen Bauausstellung 2027 StadtRegion Stuttgart.
  • Stadtentwicklung

Projekte der Internationalen Bauausstellung 2027

Mann im Rollstuhl testet die höhenverstellbare Wandklappliege für Erwachsene in einer „Toilette für alle“
  • Menschen mit Behinderungen

Land fördert „Toiletten für Alle“ erneut mit bis zu 200.000 Euro

Salbei-Glatthafer-Wiese auf einer Böschung im Frühsommer (Foto: © Dr. Tillmann Stottele)
  • Straßenoasen

Wettbewerb für Arten- und Klimaschutz an Verkehrsflächen

Frau am Computer. (Bild: Land Baden-Württemberg)
  • Hochschulen

Digitale Hochschullehre im Land weiterentwickeln

Steinpilz im Wald
  • Forst

Sperrzonen für Pilzsuche

Landrat Riegger, Ministerpräsident Kretschmann und Verkehrsminister Hermann laufen vor einer Wandergruppe und schauen in die Kamera.
  • bwegt

Eröffnung des zehnten „bwegt-Wanderwegs“

  • Bioökonomie

Förderprogramm zur Nachhalti­gen Bioökonomie neu aufgelegt

Ein Arzt einer Frauenklinik führt eine pränatale Ultraschall-Untersuchung an einer in der 18. Woche schwangeren Frau durch. (Bild: © picture alliance/Daniel Karmann/dpa)
  • Gesundheit

Förderprogramm für Sprach­mittler im Gesundheitswesen

Eine Frau macht ein Selfie mit einem Mann in einem Zug. An der Fensterscheibe klebt das Logo von CiCoBW
  • Nahverkehr

Mitnahme-Aktion in Bus und Bahn startet

Ministerin Olschowski auf der Bühne
  • Forschung

Land stärkt europäische Innovationsprojekte

Eine Pflegerin legt der Bewohnerin einer Seniorenresidenz im Rahmen einer elektronischen Visite ein EKG-Gerät an, das die Daten an einen Tablet-Computer und von dort aus zum Arzt überträgt.
  • Pflege

Weiterentwicklung von Televisiten gefördert

Photovoltaik Lärmschutzelemente
  • Erneuerbare Energien

Land fördert Photovoltaik an Mobilitätsinfrastrukturen