Energiewende

250.000 Euro für die Erweiterung des Nahwärmenetzes der Gemeinde Freudental

Berechne Lesezeit
  • Teilen
Das Thermostat einer Heizung.

Das Land stellt für die Erweiterung des Nahwärmenetzes der Gemeinde Freudental (Landkreis Ludwigsburg) im Rahmen des Förderprogramms „Energieeffiziente Wärmenetze“ 250.000 Euro bereit. Nahwärmenetze leisten einen wichtigen Beitrag zu einer effizienten und grünen Wärmeversorgung.

Für die Erweiterung des bestehenden Nahwärmenetzes der Gemeinde Freudental im Landkreis Ludwigsburg stellt das Umweltministerium Fördermittel in Höhe von 250.000 Euro bereit. Mit diesen Geldern kann das Wärmenetz der Gemeinde um mehr als einen Kilometer Trassenlänge ausgebaut werden. Über 70 neue Haushalte können so einen Anschluss an das bestehende Netz erhalten. Insgesamt spart die Gemeinde Freudental mit dieser Erweiterung rund 17.200 Tonnen CO2-Emissionen in den kommenden 20 Jahren ein.

Energiewende im Wärmebereich beschleunigen

„Die Wärmeversorgung im Land verursacht einen hohen Anteil der CO2-Emissionen in Baden-Württemberg. Um unsere Klimaziele zu erreichen, müssen wir die Energiewende im Wärmesektor deutlich beschleunigen. Das heißt, wir müssen Gebäude anspruchsvoll sanieren und den restlichen Wärmebedarf effizient aus erneuerbaren Energiequellen decken“, sagte Umweltminister Franz Untersteller. Einen wichtigen Beitrag leisten dabei Wärmenetze, die Wärme zentral und effizient bereitstellen. „Die Gemeinde Freudental hat diese Bedeutung von Wärmenetzen für den Klimaschutz bereits erkannt. Das bestehende Netz weiter auszubauen, ist der nächste konsequente Schritt zu einer sauberen Wärmeversorgung für die Bürgerinnen und Bürger von Freudental“, so der Minister weiter.

Förderprogramm des Landes zum Ausbau von Wärmenetzen

Das Land unterstützt mit einem eigenen Förderprogramm den Ausbau von energieeffizienten Wärmenetzen. Dabei werden Investitionen in Wärmenetze gefördert, die erneuerbare Energiequellen verwenden, industrielle Abwärme nutzen oder eine hocheffiziente Kraft-Wärme-Kopplung zum Einsatz kommt.

Im Rahmen dieses Förderprogramms wird die Erweiterung des bereits bestehenden Nahwärmenetzes der Gemeinde Freudental bezuschusst. In den vergangenen Jahren konnten über das gesamte Förderprogramm „Energieeffiziente Wärmenetze“ 60 Projekte mit insgesamt rund 11,7 Millionen Euro gefördert werden. Geschätzt ergibt das 32.500 Tonnen CO2, die jedes Jahr eingespart werden konnten.   

Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft: Energieeffiziente Wärmenetze

Weitere Meldungen

Straßenbaustelle an der B31 im Schwarzwald (Bild: © dpa).
Strasse

Querspange Erbach der B 311 freigegeben

PV-Anlage auf dem Werkstattgebäude des LAD in Esslingen
Denkmalpflege

Neuer Innovationspreis „Denkmal – Energie – Zukunft“ ausgeschrieben

Ein Baufahrzeug hobelt auf der Salierbrücke in Speyer den Asphalt ab. Die Brücke, eine wichtige Verkehrsverbindung zwischen Rheinland-Pfalz und Baden-Württemberg, ist wegen Modernisierungsarbeiten für mehr als zwei Jahre gesperrt.
Verkehrsinfrastruktur

Land reagiert bei Brückensicherheit

Umweltdaten 2024
Umweltzustandsbericht

Umweltdaten 2024 jetzt interaktiv und digital verfügbar

Bauarbeiter erneuern den Fahrbahnbelag auf einer Straße (Bild: © dpa).
Verkehr

Ortsumfahrung Güglingen-Pfaffenhofen freigegeben

Ein Mitarbeiter einer Biogasanlage von Naturenergie Glemstal befüllt die Anlage mit Biomasse.
Bioökonomie

Land fördert neue Projekte für Nachhaltige Bioökonomie

Ein Radfahrer fährt auf einem Fahrrad-Schutzstreifen.
Radverkehr

Radunterführung an der B 27 fertiggestellt

Auf Aspahlt das Logo des Landesprogramms: Wir sind MOVERS – AKtiv zur Schule
Fußverkehr

Landesprogramm MOVERS kürt Schulwegprofis 2024

Das Thermostat einer Heizung.
Energie

Energieberatung wird fortgesetzt

Die Kabinettsmitglieder sitzen am Kabinettstisch der Villa Reitzenstein.
Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 17. Dezember 2024

Ein Bus unterwegs auf einer Landstraße.
Nahverkehr

Neuer Regiobus zwischen Herrenberg und Calw

Fußgängerzone in Baden-Baden (Bild: © dpa).
Stadtentwicklung

Rund 1,7 Millionen Euro für regionale Innenstadtberater

Eine wissenschaftliche Mitarbeiterin arbeitet im Reinraumlabor zur Herstellung von Mikrochips für Quantenprozessoren in der Physikalisch-Technischen Bundesanstalt PTB.
Technolologie

Land investiert in wegweisende Halbleitertechnologie

Gruppenbild bei der Regierungschefkonfererenz der Internationalen Bodensee-Konferenz: Europastaatssekretär Florian Hassler (5. von rechts) übernimmt für die Landesregierung symbolisch das Steuerrad der Internationalen Bodensee-Konferenz
Grenzüberschreitende Zusammenarbeit

Baden-Württemberg übernimmt Vorsitz der Bodenseekonferenz

Ein Obdachloser schläft auf dem Boden. (Bild: © dpa)
Soziales

Land unterstützt Einrichtungen der Wohnungsnotfallhilfe