Corona

Wir helfen Ihnen, aber Sie müssen auch uns helfen!

Das Land arbeitet an vielen Stellen parallel, um die Corona-Krise zu bewältigen. Wir fahren die Behandlungskapazitäten massiv hoch, wir kümmern uns um die Unternehmen, Arbeitsplätze und Selbstständigen. Und wir wissen, dass es ohne Ihre Hilfe nicht geht.Es ist an dieser Stelle Zeit, danke zu sagen. Danke, an alle, die im Brennpunkt dieser Krise stehen.
Danke dem Pflegepersonal, den Mitarbeitern in den Laboren, den Ärztinnen und Ärzten. Aber auch denen, die unter widrigen Umständen unsere Versorgung und unsere Sicherheit garantieren: Danke der Feuerwehr und der Polizei,
den Mitarbeiterinnen im Handel und in der Logistik, dem öffentlichen Dienst und vielen anderen mehr.

In diesen Zeiten wird besonders sichtbar, wie wichtig Sie für das Funktionieren unseres Gemeinwesens sind.

Herzlichen Dank im Namen aller Baden-Württembergerinnen und Baden-Württemberger!

Aber wir müssen noch mal appellieren, sich an die Maßnahmen zu halten. Wenn nicht alle ihr Verhalten grundlegend ändern, dann kommen wir nicht um härtere Maßnahmen und Sanktionen herum.

Alle Infos zur Corona-Krise

Zurück zur Übersicht

Ministerpräsident Winfried Kretschmann bei seiner Rede
  • Wohnen und Bauen

Jahrestreffen des Strategiedialogs Wohnen und Bauen

Im Strategiedialog „Bezahlbares Wohnen und innovatives Bauen“ arbeiten rund 200 Expertinnen und Experten an Lösungsvorschlägen.

Auswärtige Kabinettssitzung im Neuen Schloss in Meersburg
  • Landesregierung

Auswärtige Kabinettssitzung in Meersburg

Das Landeskabinett hat sich zu einer auswärtigen Kabinettssitzung im Neuen Schloss in Meersburg getroffen.

Bürgerempfang der Landesregierung im Graf-Zeppelin-Haus in Friedrichshafen
  • Kabinett

Bürgerempfang der Landesregierung

Die Landesregierung hat Bürgerinnen und Bürger zu einem Bürgerempfang im Graf-Zeppelin-Haus in Friedrichshafen eingeladen.

von links nach rechts: Innenminister Thomas Strobl, Gudrun Nopper, Ehefrau von Stuttgarts Oberbürgermeister, Ungarns Ministerpräsident Viktor Orbán, Ministerpräsident Winfried Kretschmann und Stuttgarts Oberbürgermeister Dr. Frank Nopper
  • UEFA EURO 2024

Empfang anlässlich des Spiels Deutschland gegen Ungarn

Anlässlich des Spiels Deutschland gegen Ungarn haben Ministerpräsident Winfried Kretschmann und Oberbürgermeister Dr. Frank Nopper zu einem Empfang in Stuttgart eingeladen.

Staatssekretär Florian Hassler (rechts) und die slowenische Botschafterin Dr. Ana Polak Petrič (links)
  • Antrittsbesuch

Hassler empfängt slowenische Botschafterin

Staatssekretär Florian Hassler hat die Botschafterin der Republik Slowenien, Dr. Ana Polak Petrič, zu einem Antrittsbesuch in der Villa Reitzenstein empfangen.

Staatssekretär Florian Hassler (rechts) und der finnische Botschafter Kai Jürgen Mikael Sauer (links) stehen vor Fahnen.
  • Antrittsbesuch

Hassler empfängt finnischen Botschafter

Staatssekretär Florian Hassler hat den Botschafter der Republik Finnland, Kai Jürgen Mikael Sauer, zu einem Antrittsbesuch in der Villa Reitzenstein empfangen.

Ministerpräsident Winfried Kretschmann bei der Eröffnung des Gemeinschaftsstandes von BW_i, e-mobil BW und Wirtschaftsförderung Region Stuttgart
  • Wirtschaft

Kretschmann besucht Hannover Messe

Ministerpräsident Winfried Kretschmann hat auf der Hannover Messe 2024 den Baden-Württemberg Pavillon eröffnet und einen Messerundgang durchgeführt.

Gruppenbild mit Ministerpräsident Winfried Kretschmann (vorne, Mitte) und den Ordensprätendentinnen und Ordensprätendenten
  • Auszeichnung

Verdienstorden des Landes an 22 Persönlichkeiten

Ministerpräsident Winfried Kretschmann hat den Verdienstorden des Landes an 22 verdiente Persönlichkeiten verliehen.

Ministerpräsident Winfried Kretschmann (links) und der neue Regierungspräsident des Regierungsbezirks Freiburg, Carsten Gabbert (rechts)
  • Verwaltung

Neuer Freiburger Regierungspräsident

Ministerpräsident Winfried Kretschmann hat dem neuen Freiburger Regierungspräsidenten Carsten Gabbert die Ernennungsurkunde übergeben.