Integration

Land fördert innovative Modellprojekte zur Sprachförderung

Berechne Lesezeit
  • Teilen
Ein Lehrer schreibt vor Asylbewerbern deutsche Vokabeln an eine Schultafel. (Foto: Jens Büttner/dpa)

Das Sozialministerium fördert Modellprojekte zu innovativen und alternativen Methoden der Sprachförderung für Mitarbeitende mit Migrationshintergrund in Pflegeeinrichtungen und Krankenhäusern. Dafür stellt das Land rund eine Million Euro zur Verfügung.

Kommunen und gemeinnützige Träger können Zuschüsse für innovative oder alternative Methoden der Sprachförderung sowie Sprachcoaching für Mitarbeitende mit Migrationshintergrund von Pflegeeinrichtungen und Krankenhäusern beantragen. Dafür stellt das Land rund eine Million Euro zur Verfügung.
 
„Deutschkenntnisse sind der Schlüssel zur Integration für Menschen mit Migrationsgeschichte und ermöglichen Teilhabe an der Gesellschaft“, so Minister Manne Lucha. „Mit der Sprachförderung des Landes leisten wir dafür einen wichtigen und unverzichtbaren Beitrag. Allerdings können durch klassische Sprachkurse nicht alle Menschen gleichermaßen erreicht werden. Ich freue mich deshalb, dass wir nun mit dem Förderprogramm auch alternative Lehrmethoden fördern, um noch mehr Menschen mit Migrationsgeschichte zu unterstützen, die deutsche Sprache besser zu erlernen.“

Fachsprachliche Kompetenz in Gesundheits- und Pflegeinrichtungen verbessern

Ziel der Modellprojekte zu innovativen oder alternativen Methoden der Sprachförderung ist eine andere Art der Ansprache, Begleitung und Förderung. Die Projekte werden mit jeweils maximal 50.000 Euro für ein Kalenderjahr gefördert. Durch das Sprachcoaching soll beispielsweise die fachsprachliche Kompetenz von Migrantinnen und Migranten in Gesundheits- und Pflegeeinrichtungen verbessert werden. Zum Einsatz kommen sollen dabei integrative Konzepte für Angebote von Beratung, Coaching und Begleitung. Gefördert werden Kommunen und gemeinnützige Träger. Anträge können bis 31. Juli 2020 gestellt werden.
 
Sozialministerium: Förderaufruf und Antragsformular für Innovative Modellprojekte zur Sprachförderung

Weitere Meldungen

Zwei Monteure einer Firma für Solartechnik installieren auf einem Dach Solarpanele. (Bild: © dpa)
Erneuerbare Energien

Über neun Millionen Euro für Solarforschung

Auslandseinsatz in Gambia, Polizei Baden-Württemberg
Polizei

Weihnachtliche Grüße an Einsatzkräfte im Ausland

Schatten Anteilnehmender sind am Portal des Magdeburger Doms zu sehen. Davor liegen Kränze, Blumen und Kerzen.
Sicherheit

Ereignisse in Magdeburg und Sicherheitslage im Land

Ein Mann betrachtet auf einem Computermonitor die Elektronenmikroskopaufnahme eines MERS-Coronavirus, einem engen Verwandten des neuartigen Coronavirus. (Bild: Arne Dedert/dpa)
Gesundheit

Ergebnisse des Long COVID-Forschungsprojekts

Der Erste Senat beim Bundesverfassungsgericht in Karlsruhe verkündet das Urteil zur Grundsteuer (Foto: © dpa)
Bundesrat

Stärkung der Resilienz des Bundesverfassungsgerichts

von links nach rechts: Oberbürgermeister Hartmut Holzwarth, Dr. Horst Mehl, Staatssekretär Siegfried Lorek
Auszeichnung

Staufermedaille in Gold an Dr. Horst Mehl

Wappen von Baden-Württemberg auf dem Ärmel einer Polizeiuniform. (Bild: Innenministerium Baden-Württemberg)
Polizei

Schlag gegen die organisierte Rauschgiftkriminalität

Ein Mitarbeiter einer Biogasanlage von Naturenergie Glemstal befüllt die Anlage mit Biomasse.
Bioökonomie

Land fördert neue Projekte für Nachhaltige Bioökonomie

Drei Kinder stehen lachend um ein Spielgerät beim Klosterpark Adelberg.
Familie

Landesfamilienpass auch 2025 mit vielen Vergünstigungen

Eine Hand hält eine Aufenthaltsgestattung. (Foto: © dpa)
Migration

Zahl der Härtefalleingaben geht stark zurück

Wappen der Polizei Baden-Württemberg. (Bild: © Steffen Schmid)
Polizei

International agierende Diebesbanden zerschlagen

Ein Mann tippt auf einer Tastatur eines Laptops.
Polizei

Klares Zeichen gegen Antisemitismus und digitale Hetze

Paragrafen-Symbole an Türgriffen (Foto: © dpa)
Justiz

Rund 276 Neustellen für die Justiz

Das Thermostat einer Heizung.
Energie

Energieberatung wird fortgesetzt

Wappen von Baden-Württemberg auf dem Ärmel einer Polizeiuniform. (Bild: Innenministerium Baden-Württemberg)
Polizei

Erneuter Ermittlungserfolg