Landesentwicklung

Infoveranstaltung zur Modernisierung der Bauleitplanung

Berechne Lesezeit
  • Teilen
Der Screenshot aus dem Geoportal Baden-Württemberg zeigt einen interaktiven Bebauungsplan

Das Land hat eine Informationsveranstaltung zum Thema „Bauleitpläne und Geodateninfrastruktur in der kommunalen Praxis“ durchgeführt. Damit soll die Digitalisierung der Bauleitplanung voranschreiten und mehr passender, klimafreundlicher und bezahlbarer Wohnraum geschaffen werden.

Das Ministerium für Landesentwicklung und Wohnen hat gemeinsam mit den drei kommunalen Landesverbänden in Baden-Württemberg, dem Landkreistag, dem Städtetag und dem Gemeindetag, am 12. November eine Web-Roadshow zum Thema „Bauleitpläne und Geodateninfrastruktur in der kommunalen Praxis“ durchgeführt.

Ministerin Nicole Razavi sagte in ihrem Grußwort: „Das Land unterstützt die Kommunen bei der Bauleitplanung. Ziel ist es, mehr passenden, klimafreundlichen und bezahlbaren Wohnraum für die Menschen in Baden-Württemberg zu schaffen. Mit der Geodateninfrastruktur wird es für Städte und Gemeinden ab sofort einfacher, ihre Bebauungspläne selbst digital zu nutzen und zugleich Behörden sowie Bürgerinnen und Bürgern den Zugriff über das Internet zu ermöglichen.“

Digitalisierung sorgt für effiziente Abläufe

Bei der Veranstaltung wurden den teilnehmenden Kommunen die Möglichkeiten der Integration der kostenlosen Digitalbausteine aufgezeigt: Die Daten der Bauleitplanung können damit gemeinsam mit den genauen Karten der amtlichen Vermessung in die Internetauftritte der Kommunen integriert werden. Anhand konkreter Umsetzungsbeispiele wurden die Vorteile für die Arbeit in Planungs-, Baurechts-, Liegenschafts- und Umweltämtern deutlich.

„Mit der digitalen Bereitstellung von Bauleitplänen über die Geodateninfrastruktur können Städte und Gemeinden neue Wege der Partizipation für Bürgerinnen und Bürgern bei Planungsprozessen eröffnen, Vorhaben schneller abstimmen und neue, effiziente Abläufe gestalten – so wird eine moderne digitale Verwaltung Wirklichkeit“, sagte die Ministerin.

Teilnehmer können Digitalbausteine verwenden

Mit dem Wissen um die neuen Möglichkeiten können die Teilnehmer der Web-Roadshow die Bausteine im Nachgang der Veranstaltung in ihren Kreisen, Städten und Gemeinden verwenden. „Nutzen Sie die digitalen Bausteine der Geodateninfrastruktur, um die Bauleitplanung voranzubringen. Es lohnt sich!“, ermutigte die Ministerin. Weitere Schritte auf dem Weg zu einem virtuellen Planungs- und Bauamt sind der Aufbau digitaler Aufstellungsprozesse für Bauleitpläne und die Digitalisierung des Baugenehmigungsverfahrens.

Das Interesse an den digitalen Bausteinen ist bei Kreisen, Städten und Gemeinden so groß, dass weitere Veranstaltungen am 30. November und am 8. Dezember geplant sind.

Die Geodateninfrastruktur Baden-Württemberg

Die Geodateninfrastruktur Baden-Württemberg (GDI-BW) ist ein Land-Kommune-Vorhaben unter der Leitung des Ministeriums für Landesentwicklung und Wohnen, in dem auf partnerschaftlicher Basis Landesbehörden verschiedener Fachbereiche mit den Kreisen und Kommunen zusammenarbeiten.

In der Geodateninfrastruktur können raumbezogene Daten und Karten unterschiedlicher Herkunft über das Internet gesucht, gefunden, visualisiert und bezogen werden. Im Geoportal Baden-Württemberg  sind bereits mehrere tausend Datensätze aus Umwelt, Naturschutz, Verkehr, Planung, Vermessung, Geologie, Forst und Kommunen verfügbar. Das Geoportal steht jedermann kostenlos zur Verfügung. Es wird schrittweise um Digitalbausteine erweitert, damit vor allem Behörden und Unternehmen die vielfältigen Daten in ihre digitalen Geschäftsprozesse einfach integrieren können.

Die GDI-BW wird als integraler Bestandteil der nationalen und europäischen Geodateninfrastruktur (Geodateninfrastrukur Deutschland, Infrastructure for spatial Information in Europe) entwickelt. Das Ziel der Datenstrategien von der Europäischen Union, Bund und Land ist eine digitale, ökologische und partizipative Gesellschaft.

Weitere Meldungen

Die Schweizer Bundespräsidentin Viola Amherd (rechts) schüttelt der Präsidentin der Europäischen Kommission, Ursula von der Leyen (links), nach einer Pressekonferenz die Hand.
Europa

Land begrüßt neues Abkommen zwischen EU und Schweiz

Straßenbaustelle an der B31 im Schwarzwald (Bild: © dpa).
Strasse

Querspange Erbach der B 311 freigegeben

Ein Mann betrachtet auf einem Computermonitor die Elektronenmikroskopaufnahme eines MERS-Coronavirus, einem engen Verwandten des neuartigen Coronavirus. (Bild: Arne Dedert/dpa)
Gesundheit

Ergebnisse des Long COVID-Forschungsprojekts

von links nach rechts: Oberbürgermeister Hartmut Holzwarth, Dr. Horst Mehl, Staatssekretär Siegfried Lorek
Auszeichnung

Staufermedaille in Gold an Dr. Horst Mehl

Ein Baufahrzeug hobelt auf der Salierbrücke in Speyer den Asphalt ab. Die Brücke, eine wichtige Verkehrsverbindung zwischen Rheinland-Pfalz und Baden-Württemberg, ist wegen Modernisierungsarbeiten für mehr als zwei Jahre gesperrt.
Verkehrsinfrastruktur

Land reagiert bei Brückensicherheit

Bauarbeiter erneuern den Fahrbahnbelag auf einer Straße (Bild: © dpa).
Verkehr

Ortsumfahrung Güglingen-Pfaffenhofen freigegeben

Move your idea
Start-up BW

Rocket Stabilizer im Landesfinale des „Start-up BW Elevator Pitch“

Ein Mitarbeiter einer Biogasanlage von Naturenergie Glemstal befüllt die Anlage mit Biomasse.
Bioökonomie

Land fördert neue Projekte für Nachhaltige Bioökonomie

Eine Frau zeigt auf eine Leinwand auf der eine Balkengrafik zu sehen ist (Symbolbild: © dpa).
Konjunkturprognose

Kein Wachstumsschub am Jahresende

Drei Kinder stehen lachend um ein Spielgerät beim Klosterpark Adelberg.
Familie

Landesfamilienpass auch 2025 mit vielen Vergünstigungen

Luchs Verena
Artenschutz

Dritter Luchs in Baden-Württemberg ausgewildert

Geldscheine mit dem Wert von 100 und 50 Euro und Münzen liegen auf einem Tisch.
Haushalt

Landeshaushalt 2025/2026 verabschiedet

Datenarbeit und Tablet, Laptop mit Architekturprojekt auf der Baustelle am Schreibtisch im Büro.
Landes- und Regionalplanung

Änderungen des Landesplanungsgesetzes

Paragrafen-Symbole an Türgriffen (Foto: © dpa)
Justiz

Rund 276 Neustellen für die Justiz

Das Thermostat einer Heizung.
Energie

Energieberatung wird fortgesetzt