Energie

Der Strommix in Baden-Württemberg wird grüner

Der Rotor einer Windkraftanlage wird montiert.

Der in Baden-Württemberg produzierte Strom wird immer grüner. Inzwischen stammt rund ein Viertel des im Land erzeugten Stroms aus erneuerbaren Energien. Ihr Anteil stieg von 2015 zu 2016 um 6,1 Prozent.

Insgesamt wurden 2016 in Baden-Württemberg rund 62.671 Millionen Kilowattstunden Strom erzeugt. Das war ein Prozent weniger als im Vorjahr. Während der Anteil von Kohle- und Atomstrom sank, stieg der Anteil der erneuerbaren Energien auf gut ein Viertel.  Im Vergleich zu 2015 stieg der Anteil aus erneuerbaren Energieträgern 2016 um 6,1 Prozent auf nun 25,3  Prozent.

Die Beiträge der einzelnen Energieträger an der Stromerzeugung entwickelten sich von 2015 zu 2016 unterschiedlich. Rückgänge zeigten sich besonders bei Kernenergie und Steinkohle, gestiegen ist der Anteil von Strom aus Biomasse, Wasser- und Windkraft.

Weniger Stom aus Atom- und Kohlekraftwerken

Der Einsatz von Kernenergie zur Stromerzeugung sank um 3,6  Prozent. Mit einem Anteil an der Bruttostromerzeugung von 34,6 Prozent blieb die Kernenergie aber weiterhin stärkster Energieträger im Strommix Baden‑Württembergs. Mit einem Minus von 6,1 Prozent kam die Steinkohle auf einen Anteil von 29,1 Prozent.

Die Erzeugung aus Erdgas legte um 9,3 Prozent hingegen zu und erreichte einen Anteil an der Bruttostromerzeugung von 6,0 Prozent. Aus sonstigen konventionellen Energieträgern kamen 5,0 Prozent. Dazu gehören unter anderem Heizöl, Braunkohle, Flüssiggas, Raffineriegas oder Pumpspeicherwasserkraftwerke ohne natürlichen Zufluss.

Mehr Biomasse und mehr Wasserkraftwerke

Die erneuerbaren Energieträger rangieren an dritter Stelle im Strommix des Landes. Ein Plus von zwei Prozent gegenüber 2015 zeigte sich dabei erneut bei der Stromerzeugung aus Biomasse. Sie steht mit einem Anteil von 7,8 Prozent erstmals an erster Stelle im Mix der erneuerbaren Energien. Die Stromerzeugung in den Wasserkraftwerken stieg um 12,8 Prozent und erreichte einen Anteil von 7,7  Prozent an der Stromerzeugung.

Gesunken ist die Erzeugungsmenge in den Photovoltaikanlagen aus. Im Vorjahr war Photovoltaik noch stärkster erneuerbarer Energieträger, 2016 lag sie mit einem Anteil von 7,5  Prozent nur noch an dritter Position der erneuerbaren Energien. Umweltminister Franz Untersteller mahnte daher auch den zügigen weiteren Ausbau der Photovoltaik an. „Wir müssen endlich wieder Tempo machen bei der Photovoltaik und nicht mehr, wie bisher, bremsen“, sagte Untersteller auf dem 4. Solarbranchentag.

Die Erzeugung aus Windkraft konnte gegenüber dem Vorjahr kräftig zulegen. Ihr Anteil am Strommix erhöhte sich um 48,5 Prozent auf 2  Prozent. Damit zeigt sich, dass der Ausbau der Windenergie im Land Erfolge zeigt. Im Rekordjahr 2016 gingen insgesamt 120 neuen Windenergieanlangen im Land in Betrieb. 2017 kann Baden-Württemberg diesen Rekord wahrscheinlich sogar nochmals verbessern. Es ist also zu erwarten, dass der Anteil der erneuerbaren Energien in unserem Strommix weiter steigen wird.

Baden-Württemberg belegt Platz 1 bei den Erneuerbaren Energien

Statistisches Landesamt: Stromerzeugung aus erneuerbaren Energieträgern um 6,1 Prozent gestiegen

Quelle:

/red

Weitere Meldungen

 Windräder stehen auf den Anhöhen in der Nähe des Kandels bei Waldkirch. (Bild: dpa)
  • Forst

Waldflächen bei Bruchsal für Windkraft bereitgestellt

Ein Monteur befestigt Solarpanele auf einem Dach.
  • Landesgebäude

Splett besichtigt aktuelle Photovoltaikprojekte

Die Kabinettsmitglieder sitzen am Kabinettstisch der Villa Reitzenstein.
  • Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 2. Juli 2024

Der österreichische Bundespräsident Alexander Van der Bellen (links) begrüßt Ministerpräsident Winfried Kretschmann (rechts).
  • Auslandsreise

Kretschmann auf Delegationsreise in Wien

Logo der Landesstrategie Bioökonomie Baden-Württemberg
  • Bioökonomie

Fortschreibung der Bio­ökonomiestrategie beschlossen

Ein Landwirt pflügt ein Feld. Luftaufnahme mit einer Drohne. (Foto: Patrick Pleul / dpa)
  • Landwirtschaft

Kongress zum Schutz landwirtschaftlicher Flächen

Bauteil D Hochschule Heilbronn Vorlesungssaal
  • Vermögen und Bau

Saniertes Gebäude D der Hochschule Heilbronn übergeben

Im Energiepark Mainz ist der verdichtete grüne Wasserstoff aus einem Elektrolyseur in Tanks gelagert.
  • Förderung

„Hydrogen Valley Südbaden“ gefördert

Visualisierung Mensa der Hochschule Aalen von Außen
  • Vermögen und Bau

Neubauten an der Hochschule Aalen

Die Kabinettsmitglieder sitzen am Kabinettstisch der Villa Reitzenstein.
  • Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 4. Juni 2024

Eine marokkanische Flagge weht auf dem Flughafen in Marrakesch im Wind.
  • Delegationsreise

Wirtschaftsministerin reist mit Delegation nach Marokko

Ein Monteur befestigt Solarpanele auf einem Dach.
  • Klimaschutz

Energiesparende Maßnahmen bei Landesgebäuden

Kernkraftwerk Neckarwestheim
  • Kernenergie

Bericht zur Kernenergie­überwachung 2023

Ein Mann hält in Stuttgart den Zapfhahn einer Wasserstofftankstelle an den Stutzen eines Wasserstoffautos.
  • Wasserstoff

Land fördert Wasserstoff­tankstelle im Landkreis Esslingen

Minister Peter Hauk MdL
  • Landwirtschaft

Sonder-Agrarministerkonferenz fordert Bürokratieabbau

Wort-Bild-Logo der Kampagne Start-up BW. (Bild: Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg)
  • Start-Up BW

Sechs Finanzierungszusagen für junge Unternehmen

Die Energieministerinnen und Energieminister, die Energiesenatorinnen und der Energiesenator der 16 Bundesländer trafen sich mit dem Bund zur Energieministerkonferenz (EnMK) in Kiel.
  • Energie

Energieministerkonferenz in Kiel

Kripo Rottweil Außenansicht des Gebäudes
  • Vermögen und Bau

Erweiterungsbau für Kriminal­polizeidirektion Rottweil

Staatsanwaltschaft Hechingen Gebäude Außenansicht
  • Vermögen und Bau

Generalsaniertes Gebäude für Staatsanwaltschaft Hechingen

Arlinger Tunnel und die zugehörigen Solarzellen
  • Verkehr

Arlinger Tunnel nimmt Probebetrieb auf

Die Aufnahme zeigt das Atomkraftwerk in Fessenheim in Frankreich.
  • Kernkraft

Stellungnahme zu KKW Fessenheim

Solar-Carport mit Ladeinfrastruktur in Rheinfelden der Fa. Energiedienst AG, Förderprojekt INPUT
  • Erneuerbare Energien

Weitere Photovoltaik-Anlagen auf Parkplätzen gefördert

Gruppenbild vor dem baden-württembergischen Gemeinschaftsstand auf der Hannover Messe 2024
  • Wirtschaft

Kretschmann besucht Hannover Messe

Im Energiepark Mainz ist der verdichtete grüne Wasserstoff aus einem Elektrolyseur in Tanks gelagert.
  • Wasserstoff

Ausgestaltung des Wasserstoffkernnetzes

Ministerpräsident Winfried Kretschmann
  • Kreisbesuch

Kretschmann besucht Landkreis Böblingen