Zum Start der Europäischen Impfwoche ruft Gesundheitsminister Manne Lucha alle Bürgerinnen und Bürger im Land eindringlich dazu auf, den eigenen Impfschutz zu überprüfen.
picture alliance / Sina Schuldt/dpa
Landwirtschaft
Erdbeersaison 2025 eröffnet
In Oberkirch ist die heimische Erdbeersaison 2025 eröffnet worden. In ganz Baden-Württemberg werden auf über 2.000 Hektar Erdbeeren angebaut.
Polizei Baden-Württemberg
Elektromobilität
225 neue Ladepunkte für Elektro- und Hybridfahrzeuge der Polizei
Das Land fördert 225 neue Ladepunkte für Elektro- und Hybridfahrzeuge der Polizei Baden-Württemberg. Mit elektrisch betriebenen Polizeiautos kommt das Land den Klimazielen einen weiteren Schritt näher.
Landtag von Baden-Württemberg
Wahlen
Landtagswahl 2026 findet am 8. März statt
Die nächste Landtagswahl findet am 8. März 2026 statt. Das hat der Ministerrat beschlossen.
MOVERS | Lukas Breusch
Schulradeln
1.000 Jugendliche feiern Schulradeln-Sieg in Ladenburg
Das Carl-Benz-Gymnasium in Ladenburg hat 2024 beim Schulradeln gewonnen und bekommt zur Belohnung ein Fahrrad-Festival.
Ministerium der Justiz und für Migration Baden-Württemberg
Justiz
Elektronische Strafakte in Heidelberg und Mannheim eingeführt
Die elektronische Strafakte wurde bei den Staatsanwaltschaften Heidelberg und Mannheim erfolgreich eingeführt. Bisher wurden dort rund 69.000 Verfahren digital bearbeitet.
WM
Innovation
Land fördert Infrastruktur für Quantentechnologie in Ulm
Das Wirtschaftsministerium fördert zukunftsweisende Infrastruktur für Quantentechnologie am Standort Ulm mit rund 2,5 Millionen Euro. Die Mittel stammen aus dem Europäischen Fonds für regionale Entwicklung.
NABU Baden-Württemberg
Naturschutz
Weitere Förderung für Blüh- und Grünflächen
Das Umweltministerium und der NABU unterstützen auch in diesem Jahr wieder Kommunen im Rahmen von „Natur nah dran“ bei der Gestaltung von neuen Lebensräumen für Insekten.
Leif Piechowski
Arbeit
Fachkräfteallianz Baden-Württemberg tagt erneut
Die Fachkräfteallianz hat zur Gewinnung von internationalen Fachkräften sowie zu möglichen Beiträgen von Künstlicher Intelligenz zur Fachkräftesicherung getagt.
picture alliance/dpa | Marijan Murat
Zeckensaison
Erste FSME-Erkrankungen in Baden-Württemberg
Der milde Winter begünstigt die Verbreitung von Zecken. In Baden-Württemberg sind alle Stadt- und Landkreise außer dem Stadtkreis Heilbronn FSME-Risikogebiete. Der beste Schutz vor einer FSME-Infektion ist die Impfung.
Immer auf dem neuesten Stand
Abonnieren Sie den Newsletter der Landesregierung.
Um unsere Webseite für Sie optimal gestalten und verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Um unsere Webseite für Sie optimal gestalten und verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.