Medizinische Versorgung von Menschen ohne Krankenversicherung
Mit 400.000 Euro unterstützt das Land neun Modellprojekte zur Verbesserung des Zugangs zu medizinischer Behandlung von Menschen ohne Krankenversicherung.
picture alliance/dpa | Philipp von Ditfurth
Tierschutz
Tierschutzpreis 2023 verliehen
Der Tierschutzpreis des Landes geht in diesem Jahr an Preisträger aus Engstingen, Rulfingen, Steinhausen, Freiburg und Karlsruhe.
Leif Piechowski
Ehrenamt
Ehrenamtsfreundliche Arbeitgeber ausgezeichnet
Das Land hat 30 weitere Unternehmen als „Ehrenamtsfreundliche Arbeitgeber im Bevölkerungsschutz“ ausgezeichnet. Die Verleihung geht jährlich an Unternehmen, die ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter seit vielen Jahren bei der Ausübung des Ehrenamts im Bevölkerungsschutz unterstützen.
Staatliche Schlösser und Gärten Baden-Württemberg, Achim Mende
Schlösser und Gärten
App der Staatlichen Schlösser und Gärten wird erweitert
Die App „Monumente 3D“ der Staatlichen Schlösser und Gärten Baden-Württemberg wird erweitert. Gäste können nun erstmals via Smartphone oder Tablet einen virtuellen Blick auf den Heidelberger Schlossgarten des frühen 17. Jahrhunderts werfen.
picture alliance/dpa | Christoph Schmidt
Opferschutz
Land stärkt Opferschutz bei sexueller und häuslicher Gewalt
Das Land hat mit den Krankenkassen und der Gewaltambulanz Heidelberg einen Pilotvertrag zur Kostenübernahme der verfahrensunabhängigen Beweissicherung abgeschlossen. Damit stärkt Baden-Württemberg den Opferschutz bei sexueller und häuslicher Gewalt.
picture alliance/dpa | Silas Stein
Polizei
Aktionstag gegen Kinderpornografie
Beim landesweiten Aktionstag führten rund 300 Polizeibeamtinnen und Polizeibeamte umfangreiche Ermittlungsmaßnahmen wegen des Verdachts des Besitzes von Kinderpornografie durch. Der Aktionstag ist eine klare Ansage an die Täter: Jeder einzelne Fall wird konsequent und unnachgiebig verfolgt.
VALENTIN MARQUARDT
Radverkehr
Schulradeln 2023: Ein Festival im Zeichen des Fahrrads
Fast jede vierte Schule beteiligte sich am landesweiten Wettbewerb Schulradeln, mehr als 65.000 Teilnehmende sind zwölf Mal zum Mond und wieder zurück geradelt.
picture alliance/dpa-Zentralbild/dpa | Hendrik Schmidt
Wirtschaftsgipfel
Verbesserung der Medizinprodukteverordnung gefordert
Im Rahmen des „Wirtschaftsgipfels Baden-Württemberg – EU“ hat Wirtschaftsministerin Nicole Hoffmeister-Kraut die Europäische Union erneut aufgefordert, bei der vorgesehenen Regulierung der Medizinprodukte die konkreten Vorschläge aus Baden-Württemberg anzunehmen.
Ulrike Klumpp
Wald
Waldzustandsbericht 2023 zeigt weiteren Handlungsbedarf
Der Waldzustandsbericht 2023 weist ein unverändert hohes Schadniveau bei Fichten und Buchen in Baden-Württemberg auf. Eiche, Tanne und Douglasie erholen sich etwas. Mit dem Notfallplan Wald und der Waldstrategie 2050 will das Land die Wälder nachhaltig und zukunftsfest aufstellen.
Podcast zum Bundesrat
DRUCK SACHE #38 – Anpacken für die Transformation
In der neuen Folge von DRUCK SACHE, dem Podcast zum Bundesrat, erörtert Gastgeber Rudi Hoogvliet gemeinsam mit Prof. Dr. Yuliya Kosyakova, Professorin für Migrationsforschung an der Universität Bamberg, inwieweit Migration eine Lösung für den Fachkräftemangel darstellen kann.
Immer auf dem neuesten Stand
Um unsere Webseite für Sie optimal gestalten und verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.