Durch eine Verordnung des Justizministeriums wird die Flüchtlingsaufnahme neu geregelt. Ein besonderer Fokus liegt dabei auf der Verteilung von Geflüchteten zwischen den Stadt- und Landkreisen.
MWK
Forschung
Olschowski auf Delegationsreise in Schottland
Wissenschaftsministerin Petra Olschowski informiert sich auf einer Delegationsreise bei führenden schottischen Universitäten über Nachhaltigkeits- und Klimaschutzaktivitäten.
Kunsthandwerk
Landesausstellung Kunsthandwerk in Kornwestheim
Bis zum 17. November 2024 können im Rahmen der Landesausstellung Kunsthandwerk in Kornwestheim 201 Kunstwerke bewundert werden. Der Eintritt in die Landesausstellung ist frei.
dpa | Roland Weihrauch
Schienenverkehr
Schweiz unterstützt Ausbau der Hochrhein-Strecke
Die Schweiz unterstützt die Elektrifizierung und den Ausbau der Hochrhein-Strecke zwischen Basel und Erzingen mit 50 Millionen Franken.
IFEU – Institut für Energie und Umweltforschung
Zirkuläres Bauen
Land veröffentlicht Leitfaden zum zirkulären Bauen
Mit dem praxisnahen Leitfaden „Zirkuläres Bauen erfolgreich umsetzen“ unterstützt das Land Planende, Behörden und Wirtschaft dabei, kreislaufgerechtes Bauen von Anfang an mitzudenken.
picture alliance/dpa | Britta Pedersen
Elektromobilität
Kräftiger Anschub für elektrische Lastwagen und Infrastruktur
Das Land unterstützt mit zwei Programmen den Umstieg auf leise und klimafreundliche Lkw. Ganz neu ist eine Förderung der Ladeinfrastruktur.
Hochschule Aalen
Innovation
Land entwickelt Regionalförderung strategisch weiter
Das Land entwickelt die Regionalförderung strategisch weiter und beteiligt sich mit Mitteln des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung an der Initiative „Strategische Technologien für Europa“.
picture alliance / Daniel Reinhardt/dpa | Daniel Reinhardt
Steuerschätzung
Land nimmt weniger Steuern ein
Nach der Herbst-Steuerschätzung 2024 muss das Land mit deutlich weniger Steuereinnahmen kalkulieren.
Steffen Diemer
Städtebau
Land fördert drei nichtinvestive Städtebauprojekte
Projekte in Heidelberg, Villingen-Schwenningen und Bruchsal erhalten in diesem Jahr eine Förderung für nichtinvestive Städtebauprojekte.
Innenministerium BW
Katastrophenschutz
Erstes Fazit der EU-Katastrophenschutzübung Magnitude
Im Rahmen einer EU-Katastrophenschutzübung übten Einsatzkräfte aus verschiedenen Ländern in Baden-Württemberg anhand eines fiktiven Erdbebens die grenzüberschreitende Zusammenarbeit.
Immer auf dem neuesten Stand
Abonnieren Sie den Newsletter der Landesregierung.
Um unsere Webseite für Sie optimal gestalten und verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Um unsere Webseite für Sie optimal gestalten und verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.