Land fördert regionale Erzeugung von Wasserstoff mit 100 Millionen Euro
Das Förderprogramm „ELY“ unterstützt die Neuerrichtung lokaler Elektrolyseure mit integrierten Konzepten zur Herstellung von erneuerbarem Wasserstoff für die regionale Versorgung.
Kunst und Kultur
Neuester CO2-Kulturrechner ab sofort nutzbar
Mit der Neuauflage des CO2-Kulturrechners und neuen Instrumenten wird es für Kultureinrichtungen noch einfacher, ihre Emissionen zu bilanzieren.
Ignacio Linares / Free2rec
Justiz
Übergabe eines zentralen Prozessgebäudes in Freiburg
Das Land hat in Freiburg ein zentrales Prozessgebäude für Großprozesse übergeben. Große Strafverfahren mit mehreren Angeklagten unter hoher Sicherheitseinstufung und großem medialen Interesse können dort durchgeführt werden.
picture alliance/dpa | Kay Nietfeld
Steuern
Keine Umsatzsteuerpflicht für Schülerfirmen
Auch über 2027 hinaus bleiben Schülerfirmen in Baden-Württemberg von der Umsatzsteuer befreit. Schülerfirmen haben den Zweck, vertieftes Wissen über wirtschaftliche und unternehmerische Zusammenhänge zu vermitteln.
picture alliance/dpa | Felix Kästle
Weiterbildung
Land und Ostalbkreis starten Landwirtschaft 4.0
Mit dem Zukunftsprojekt „Landwirtschaft 4.0“ bietet das Land praktische Weiterbildungen an und stärkt die Zukunftsfähigkeit der Betriebe.
Mehr Demokratiebildung und praxisnahe Berufsorientierung
Ministerpräsident Winfried Kretschmann und Kultusministerin Theresa Schopper haben sich bei einem Schulbesuch in Pfullingen zu Neuerungen der Bildungsreform an Realschulen, Werkrealschulen und Gemeinschaftsschulen ausgetauscht.
picture alliance/dpa | Uwe Anspach
Verkehr
Baubeginn von Neckarbrücke und Radschnellweg bei Mannheim
Bei Mannheim startet der Bau der Neckarbrücke und des inkludierten Radschnellwegs. Die Projekte sind von großer Bedeutung für den regionalen Straßen- und Radverkehr.
Nachhaltiges Wirtschaften
Umwelttechnikpreis 2025 ausgeschrieben
Das Land zeichnet baden-württembergische Unternehmen für ihre klima- und ressourcenschonenden Verfahren und Produkte mit dem Umwelttechnikpreis 2025 aus.
Design Center
Designpreis
Internationaler Designpreis FOCUS OPEN 2025 ausgeschrieben
Bis zum 4. April 2025 können Unternehmen, Designer, Start-ups und Newcomer aus aller Welt ihre innovativen Designlösungen für den Staatspreis des Landes einreichen. Neu dabei sind die zwei Kategorien „Immersive Medien“ und „Circular Design“.
Roland Kern
Kunst und Kultur
Bundesverdienstkreuz für Ingrid Noll
Ingrid Noll gilt als die erfolgreichste deutsche Krimiautorin der Gegenwart. Für ihr bürgerschaftliches Engagement wurde sie mit dem Bundesverdienstkreuz geehrt.
Immer auf dem neuesten Stand
Abonnieren Sie den Newsletter der Landesregierung.
Um unsere Webseite für Sie optimal gestalten und verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Um unsere Webseite für Sie optimal gestalten und verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.