Artenschutz

Zweiter Wolfsrüde im Land nachgewiesen

Berechne Lesezeit
  • Teilen
Ein Wolf sitzt im Erlebnispark Tripsdrill in einem Gehege. (Foto: dpa)

Im Südschwarzwald hat sich der Rüde GW1129m niedergelassen. Deshalb wird eine zweite „Förderkulisse Wolfsprävention“ ausgewiesen.

Die Forstliche Versuchs- und Forschungsanstalt Baden-Württemberg (FVA) hat Umweltministerium mitgeteilt, dass in Baden-Württemberg ein zweiter residenter Einzelwolf lebt. Die genetische Analyse des Senckenberg-Instituts der am 31. Mai gefundenen Losung in der Gemeinde Schluchsee im Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald hatte ergeben, dass der Kot vom GW1129m stammt. Der Rüde war erstmals am 27. November 2019 bei Grafenhausen im Landkreis Waldshut genetisch nachgewiesen worden. Damit sind die Kriterien gemäß bundesweiten Monitoring-Standards erfüllt, nach denen ein Wolf dann als resident gilt, wenn er sich nachweislich mindestens sechs Monate in einem Gebiet aufhält.

Zweiter territorialer Wolf in Baden-Württemberg

Neben dem bekannten Rüden GW852, der sich 2017 im Nordschwarzwald niedergelassen hat, ist GW1129m der zweite territoriale Wolf in Baden-Württemberg. Beide stammen aus dem niedersächsischen Rudel Schneverdingen. „Wir haben nun den eindeutigen Beweis, dass auch im Südschwarzwald ein Wolf lebt“, sagte Umweltminister Franz Untersteller. „Wir werden dort zeitnah eine weitere Förderkulisse (PDF) ausweisen, um Weidetierhaltern und -halterinnen dabei zu helfen, ihre Tiere bestmöglich zu schützen. Die Förderkulisse im Nordschwarzwald hat sich bewährt.“ Welche Gebiete und Gemeinden die neue Förderkulisse umfassen, lasse sich aktuell jedoch noch nicht sagen, erläuterte Untersteller. Das wahrscheinliche Streifgebiet vom GW1129m werde auf der Grundlage der vorhandenen Nachweise ermittelt. Die Ausweisung der Förderkulisse erfolgt für Gemeinden, die innerhalb und im Umkreis des Streifgebietes liegen.

Ziel einer sogenannten „Förderkulisse Wolfsprävention“ ist es, wirkungsvollen Herdenschutz zu finanzieren, also etwa die Installation von Elektrozäunen. Diese Zäune finanziere das Land in der Förderkulisse zu 100 Prozent, betonte Untersteller. Zusätzlich zu den Materialkosten werden dabei auch die Erstellungskosten übernommen. Außerdem beteilige sich das Land an den Unterhaltskosten für Herdenschutzhunde. „Das Konzept ist erfolgreich“, hob Untersteller hervor, „und bisher ist in Baden-Württemberg noch kein Nutztier gerissen worden, wenn es fachgerecht wolfsabweisend eingezäunt war.“

Förderkulisse hilft bei Nutztierrissen

Im Falle eines Nutztierrisses durch den Wolf würden diese innerhalb der neuen Förderkulisse auch weiterhin schnell und unbürokratisch zu 100 Prozent über den „Ausgleichsfonds Wolf“ finanziell entschädigt. Erst nach Ablauf eines Jahres nach der erfolgten Ausweisung der Kulisse ist dann die Umsetzung eines wolfsabweisenden Grundschutzes die Voraussetzung für eine Ausgleichszahlung im Schadensfall.

Förderkulisse Wolfsprävention(PDF)

Weitere Meldungen

Straßenbaustelle an der B31 im Schwarzwald (Bild: © dpa).
Strasse

Querspange Erbach der B 311 freigegeben

Eine Laborantin untersucht Lebensmittel im Chemischen- und Veterinäruntersuchungsamt Stuttgart. (Foto: © dpa)
Verbraucherschutz

Prüfung von Advents- und Weihnachtsprodukten

Umweltdaten 2024
Umweltzustandsbericht

Umweltdaten 2024 jetzt interaktiv und digital verfügbar

Pheromonfalle
Weinbau

Land erhöht Pheromonförderung im Weinbau

Ein Mitarbeiter einer Biogasanlage von Naturenergie Glemstal befüllt die Anlage mit Biomasse.
Bioökonomie

Land fördert neue Projekte für Nachhaltige Bioökonomie

Gesundes Essen bei der Zubereitung.
Ernährung

Weihnachten nachhaltig und genussvoll genießen

Luchs Verena
Artenschutz

Dritter Luchs in Baden-Württemberg ausgewildert

Eine gebrochene Tafel "Dubai-Schokolade" von "Kikis Kitchen"
Verbraucherschutz

Vorsicht bei importierter Dubai-Schokolade

Das Thermostat einer Heizung.
Energie

Energieberatung wird fortgesetzt

In einem Stuttgarter Kindergarten gibt es Lasagne zum Mittagessen. (Bild: dpa)
Ernährung

500. Zertifikat für bewusste Kinderernährung übergeben

Wildschweine
Tierschutz

Saufänge zur Bekämpfung der Afrikanischen Schweinepest

Gruppenbild bei der Regierungschefkonfererenz der Internationalen Bodensee-Konferenz: Europastaatssekretär Florian Hassler (5. von rechts) übernimmt für die Landesregierung symbolisch das Steuerrad der Internationalen Bodensee-Konferenz
Grenzüberschreitende Zusammenarbeit

Baden-Württemberg übernimmt Vorsitz der Bodenseekonferenz

Ein Schwan fliegt in einem Feuchtgebiet
Tierschutz

Geflügelpest in einem Vogelpark im Landkreis Karlsruhe

Genussführer 2025
Ernährung

Genussführer 2025 vorgestellt

Hunde im Tierheim. (Bild: Norbert Försterling / dpa)
Tierschutz

Tiere sind Lebensbegleiter, keine Weihnachtsgeschenke