Wirtschaft

Wirtschaftsministerin und IHK-Spitzen beraten Kernthemen der Wirtschaftspolitik

Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut mit den Präsidenten und Hauptgeschäftsführern der zwölf Industrie- und Handelskammern.

Wirtschaftsministerin Nicole Hoffmeister-Kraut hat sich in Stuttgart mit den Präsidenten und Hauptgeschäftsführern der zwölf Industrie- und Handelskammern getroffen, um Kernthemen der aktuellen und künftigen Wirtschaftspolitik, wie zum Beispiel die außenwirtschaftlichen Entwicklungen, die Fachkräftesicherung sowie Innovations- und Technologiepolitik, zu diskutieren. Die zwölf Industrie- und Handelskammern vertreten etwa 650.000 Unternehmen im Land.

„Wirtschaftlicher Erfolg und Wettbewerbsfähigkeit sind keine Selbstläufer. Unsere Unternehmen erwarten von der Politik zu Recht vor allem Berechenbarkeit und Planungssicherheit. Wenn Baden-Württemberg Innovationsregion Nr. 1 in Europa bleiben soll und wir das Land zudem zu einer der dynamischsten Gründerregionen Europas machen wollen, müssen Politik und Wirtschaft gerade hier bei uns in stetigem Dialog stehen, damit über entsprechende Leitplanken die Wettbewerbsfähigkeit unseres Standorts Bestand und Zukunft hat“, betonte die Ministerin.

Dr. Peter Kulitz, Präsident des Baden-Württembergischen Industrie- und Handelskammertags (BWIHK), unterstrich: „Nur wenn die politisch Verantwortlichen wissen, wo unseren Betrieben der Schuh drückt, kann es praxisgerechte Lösungen geben. Ich weiß aus persönlicher Erfahrung, dass Frau Ministerin Hoffmeister-Kraut auf der Wellenlänge unserer Unternehmer ist und offene wie klare Worte genauso wertschätzt wie ich.“

Außenwirtschaftliche Entwicklungen

Viele baden-württembergische Unternehmen seien im Auslandsgeschäft breit aufgestellt, weshalb die aktuellen Entwicklungen – seien es der Brexit, die wachsenden Spannungen in der Türkei, die Folgen aus den anhaltenden Russland-Sanktionen sowie auch die Effekte der anhaltenden Niedrigzinspolitik der EZB – zu Verunsicherungen führten. Kriselten mehrere Top-Auslandsmärkte, könne die exportorientierte Wirtschaft des Landes dies nicht so einfach kompensieren, so ein Tenor des Austauschs.

BWIHK-Präsident Kulitz: „Bei diesen Themen wird es keine schnellen Lösungen geben. Deshalb war uns wichtig, die Stimmung aus unseren Mitgliedsunternehmen darzulegen und zu diskutieren, welche Wege es gibt, trotz dieser Hemmnisse die Leistungsfähigkeit unserer Wirtschaft zu sichern. Wir brauchen Zugriff auf Alternativmärkte, die verlorenes Geschäfte kompensieren können. Hier kann das Land beispielsweise über Delegationsreisen als Türöffner fungieren. Hilfreich wäre auch, wenn Firmen bei der Teilnahme an Auslandsmessen stärker unterstützt werden.“

Ministerin Hoffmeister-Kraut: „Leider handelt es sich hier nicht um kurzfristige Effekte, sondern wie im Falle des Brexit um Neuland für die gesamte europäische Staatengemeinschaft. Deshalb lassen sich die Auswirkungen eines für Baden-Württemberg so wichtigen Marktes kaum sicher vorhersagen.“

Fachkräftesicherung

Passende Fachkräfte für die baden-württembergische Wirtschaft zu finden, wird nicht nur durch den demografischen Faktor immer schwieriger. So bleibt die Besetzung der Ausbildungsstellen für die Betriebe eine große Herausforderung. Die Wirtschaftsministerin betonte den Willen der Landesregierung, die Berufsausbildung stärken zu wollen: „Natürlich brauchen wir auch Akademiker, aber in gleicher Weise auch die Fachkräfte aus dem dualen System. Hand in Hand mit dem Kultusministerium werden wir deshalb vermehrt an Realschulen und Gymnasien für eine ‘klassische’ Berufsausbildung werben.“

Dieses Engagement lobten die Kammervertreter ausdrücklich. „Die Wirtschaftsministerin kennt den Wert der dualen Ausbildung natürlich und setzt mit ihrem Engagement vom Start weg zentrale Schwerpunkte, an denen die IHKs schon lange arbeiten. Gemeinsam können wir es schaffen, den Wert und die Chancen der dualen Ausbildung auch in Gymnasien deutlich zu machen. Was wir vor allem brauchen ist ein verpflichtender Tag der Berufsbildung an allen Schulen und Schularten“, so Kulitz.

Innovations- und Technologiepolitik

IHK-Erhebungen zeigen die Tendenz, dass größere Unternehmen im Südwesten überproportional FuE-Investitionen im Ausland tätigen. Diese Verlagerung gefährde den Forschungsstandort Baden-Württemberg aus Sicht der IHKs sukzessive. Bei KMU gehen die Forschungsaktivitäten im Gegensatz zu größeren Betrieben generell zurück, was die „FuE-Innovationsschere“ immer weiter öffne.

BWIHK-Präsident Kulitz betonte: „Dass Forschung Geld kostet und sich erst später amortisieren lässt, schränkt gerade die für unseren Standort so wichtigen KMU ein. Deshalb muss vor allem die Eigenkapitalbasis der Unternehmen durch eine steuerliche FuE-Förderung gestärkt werden, wenn wir Forschung und Entwicklung im Land halten und in die Breite öffnen wollen. Wichtig ist auch die Weiterentwicklung der bei unseren Betrieben bewährten Innovationsgutscheine. Denkbar wäre die Einführung eines Gutscheines mit einer höheren Fördersumme.“

Die Ministerin betonte den zentralen Stellenwert von Forschung und Entwicklung, um den Standort Baden-Württemberg im Zuge von Digitalisierung und zunehmender Ausbreitung der Wirtschaft 4.0 im nationalen und internationalen Wettbewerb an der Spitze zu halten: „Die Landesregierung weiß wie jedes Unternehmen um die Bedeutung, die Innovationen und technische Entwicklungen für die Zukunft eines Betriebes haben. Davon brauchen wir mehr, nicht weniger. Deshalb wollen wir den Technologie- und Wissenstransfer, insbesondere auch für KMU stärken und Maßnahmen für alle von der Digitalisierung betroffenen Branchen in Handwerk, Handel und Dienstleistungen, insbesondere im Mittelstand, voranbringen.“

Weitere Meldungen

Arbeiter bauen Präzisions-Klimasysteme zusammen, die für die Lithographie-Abteilung in der Chip Produktion eingesetzt werden (Bild: © dpa).
  • Arbeitsmarkt

Arbeitsmarkt bleibt trotz schwacher Konjunktur stabil

Der österreichische Bundespräsident Alexander Van der Bellen (links) begrüßt Ministerpräsident Winfried Kretschmann (rechts).
  • Auslandsreise

Kretschmann auf Delegationsreise in Wien

Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut
  • Wirtschaft

Dialogreihe mit Spitzenunter­nehmerinnen fortgesetzt

Staatssekretär Dr. Patrick Rapp
  • Delegationsreise

Wirtschaftsdelegation reist nach Frankreich

Das Logo des LEA-Mittelstandspreises für soziale Verantwortung.
  • Wirtschaft und Gesellschaft

Mittelstandspreis für soziale Verantwortung 2024 verliehen

Ministerpräsident Winfried Kretschmann bei seiner Rede
  • Wohnen und Bauen

Strategiedialog Wohnen und Bauen läuft auf Hochtouren

Auswärtige Kabinettssitzung im Neuen Schloss in Meersburg
  • Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 25. Juni 2024

Logo der Landesstrategie Bioökonomie Baden-Württemberg
  • Bioökonomie

Fortschreibung der Bio­ökonomiestrategie beschlossen

Gewinner Elevator Pitch Bodensee-Oberschwaben
  • Startup BW

„Luftflug“ im Finale des „Start-up BW Elevator Pitch 2024“

Startsignal zur nächsten Phase Cyber Valley
  • Künstliche Intelligenz

Erstes ELLIS Institut im Cyber Valley eröffnet

Blick in den Wald
  • Forst

Innovationen auf Holzbasis für Textilbranche

Die Kabinettsmitglieder sitzen am Kabinettstisch der Villa Reitzenstein.
  • Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 18. Juni 2024

Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut beim Besuch im KI-Start-up- und Innovationszentrum AI xpress in Böblingen
  • Kreisbesuch

Wirtschaftsministerin besucht Unternehmen im Landkreis Böblingen

Ein Mann programmiert einen Roboterarm, der in einer Produktionslinie einer Smart Factory eingebaut ist.
  • Arbeitsmarkt

Arbeitsmarktintegration von Geflüchteten

AI Incubator 2024, Foto: Cyber Valley
  • Forschung

Start-up-Netzwerk von Cyber Valley wächst weiter

Container werden auf einem Container-Terminal transportiert. (Foto: © dpa)
  • Wirtschaft

EU-Kommission droht hohe Strafzölle auf E-Autos aus China an

Wort-Bild-Marke der Innovationsallianz Baden-Württemberg
  • Forschung

38,6 Millionen Euro für Forschungsinstitute

Stromabnehmer auf dem Dach eines Lastwagen berührt eine Oberleitung.
  • Elektromobilität

Betrieb für Lkw-Teststrecke verlängert

Die Türme der Stiftskirche ist beim Aufbau des Public Viewing für die Fußball-Europameisterschaft in Deutschland auf dem Stuttgarter Schlossplatz hinter einem Eingang zur Fanmeile zu sehen.
  • Fußball-EM

Land freut sich auf Gastgeberrolle bei Euro 2024

Bahnfahrt 2024
  • Ländlicher Raum

Bahnfahrt rund um den Kaiserstuhl

Das beschauliche Dorf Hiltensweiler, ein Teilort von Tettnang, wird von der Abendsonne angestrahlt. Im Hintergrund sind der Bodensee und die Alpen zu sehen.
  • Ländlicher Raum

Sechs Unternehmen im Ländlichen Raum gefördert

Im Energiepark Mainz ist der verdichtete grüne Wasserstoff aus einem Elektrolyseur in Tanks gelagert.
  • Förderung

„Hydrogen Valley Südbaden“ gefördert

Eine marokkanische Flagge weht auf dem Flughafen in Marrakesch im Wind.
  • Delegationsreise

Wirtschaftsministerin reist mit Delegation nach Marokko

Im Energiepark Mainz ist der verdichtete grüne Wasserstoff aus einem Elektrolyseur in Tanks gelagert.
  • Wasserstoff

Land fördert 16 regionale Wasserstoff-Konzepte

Zwei Personen unterhalten sich vor einem Laptop auf dem Start-up-Gipfel.
  • Forschung

Förderung von vier Innovationscommunities