Förderung

Weiterbildungsprojekt zur Digitalisierung im Energie-Handwerk gefördert

Berechne Lesezeit
  • Teilen
Elektriker misst Spannung

Das Wirtschaftsministerium fördert ein Projekt des Weiterbildungszentrums für Energietechnologien der Handwerkskammer Ulm mit rund 230.000 Euro. Führungskräfte und Mitarbeiter der Handwerksbetriebe im Land müssten in Sachen digitale Kompetenzen auf dem neuesten Stand sein, sagte Wirtschaftsministerin Nicole Hoffmeister-Kraut.      

Das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau fördert mit rund 230.000 Euro ein Projekt des Weiterbildungszentrums für innovative Energietechnologien der Handwerkskammer Ulm (WBZU). „Die Digitalisierung birgt große Potenziale für unsere Handwerksbetriebe. Damit diese erfolgreich genutzt werden können, brauchen wir Führungskräfte und Mitarbeitende im Handwerk, die in Sachen digitale Kompetenzen auf dem neuesten Stand sind. Darum entwickeln wir gemeinsam mit Handwerksbetrieben zukunftsweisende Qualifizierungskonzepte für das Handwerk 4.0“, sagte Wirtschaftsministerin Nicole Hoffmeister-Kraut.

Digitalisierungspotentiale in den Betrieben entdecken

Im Zentrum des Projekts steht die Entwicklung von Qualifizierungskonzepten zu den Chancen und Herausforderungen der Digitalisierung im Energie-Handwerk. Durch die Mitwirkung von mindestens vier Handwerksbetrieben aus dem Gewerk Sanitär, Heizung und Klima (SHK) wird ein enger Bezug zur betrieblichen Praxis sichergestellt. Die wissenschaftliche Begleitung erfolgt durch das Heinz-Piest-Institut für Handwerkstechnik (HPI) an der Leibniz Universität Hannover.

Im Projekt geht es zunächst um die Ermittlung des Ist-Zustand der Digitalisierung in den beteiligten Handwerksbetrieben. Dabei sollen auch jeweils betriebsindividuelle Digitalisierungspotenziale – etwa durch die Optimierung von Abläufen oder durch die Erschließung neuer Märkte und Kundengruppen – ermittelt werden. Darauf aufbauend werden mit den Betrieben gemeinsam Lösungsansätze erarbeitet. Dazu gehört auch die Analyse der Qualifizierungsbedarfe. Entstehen werden überbetriebliche Weiterbildungskonzepte für verschiedene Zielgruppen, unter anderem für Inhaberinnen und Inhaber, Meisterinnen und Meister, Fachkräfte sowie für die un- und angelernten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.

Zentrale Bildungsstätte der Handwerkskammer Ulm 

Das WBZU wurde 2002 mit Unterstützung des Landes Baden-Württemberg und des Bundes mit dem Auftrag der Aus- und Weiterbildung sowie der Öffentlichkeitsarbeit im Bereich der Wasserstoff- und Brennstoffzellentechnologie gegründet. Das WBZU ist seit Anfang des Jahres 2014 Bildungsstätte der Handwerkskammer Ulm. Die Kernaufgabe des WBZU besteht weiterhin darin, neue Energietechnologien in der Praxiseinführung zu begleiten und die entsprechenden Berufsgruppen frühzeitig aus- und weiterzubilden.

Das Heinz-Piest-Institut für Handwerkstechnik (HPI) an der Leibniz Universität Hannover ist eine der fünf Forschungs- und Dienstleistungseinrichtungen des Deutschen Handwerksinstituts e.V. (DHI). Das HPI betreibt insbesondere wissenschaftliche Forschung auf dem Gebiet der Handwerkstechnik und ermöglicht kleinen und mittleren Unternehmen des Handwerks die Anpassung an technische Entwicklungen (Technologietransfer).

Weitere Meldungen

Blick in das Publikum bei der GlobalConnect Konferenz
Außenwirtschaft

Gemeinsam den globalen Umwälzungen begegnen

Übergabe der Auszeichnung für ehrenamtsfreundliche Arbeitgeber im Bevölkerungsschutz im Kur- und Kongresszentrum in Freudenstadt
Ehrenamt

Ehrenamtsfreundliche Arbeit­geber im Bevölkerungsschutz ausgezeichnet

Startup BW

Regional Cup Ulm

Elevator Pitch Heilbronn
Startup BW

Elevator Pitch Region Heilbronn-Franken

Die Kabinettsmitglieder sitzen am Kabinettstisch der Villa Reitzenstein.
Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 19. November 2024

Wirtschaft

Unternehmensnachfolge gemeinsam anpacken

von links nach rechts: Präsidentin des Landesjustizprüfungsamtes Sintje Leßner, Noemi Jahli Anika-Avallone, Rektor Frank Haarer, Nicole Linder, Franziska Maria Martin, Kira Aileen Nußbaumer und Prorektor Rainer Hock, Ministerin der Justiz und für Migration Marion Gentges
Justiz

168 angehende Rechtspfleger schließen ihr Studium ab

(v.l.n.r.) Marie-Christine von Hahn, Hauptgeschäftsführerin des Bundesverbands der Deutschen Luft- und Raumfahrtindustrie (BDLI), Prof. Dr. Anke Kaysser-Pyzalla, Vorstandvorsitzende des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR) und Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut, Ministerin für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus
Luft- und Raumfahrt

THE Aerospace LÄND in Berlin

Eine Doktorandin aus Venezuela arbeitet im Labor. (Bild: © dpa)
Gleichstellung

13. Bilanzgespräch zu „Frauen in MINT-Berufen“

Die Unterzeichner einer gemeinsamen Erklärung zur Stärkung von Free- and Open-Source-Software-Kollaboration in der Automobilwirtschaft
Strategiedialog Automobilwirtschaft

Zusammenarbeit in der Automobilwirtschaft stärken

Siegerehrung beim AXEL-Demo Day in Karlsruhe
Start-up BW

„HeatPump23“ im Finale des „Start-up BW Elevator Pitch“

Grafik zum Landesausbilderpreis 2025
Landesausbilderpreis

Jetzt für den Landesausbilderpreis bewerben!

Staffelei mit einem Plakat, welches die Aufschrift "Wir sind eine gründungsfreundliche Kommune" hat
Start-up BW

Gründungsfreundliche Kommunen ausgezeichnet

Außenansicht des HdW
Kreativwirtschaft

Gewinner des Designpreises des Landes stehen fest

Eine Mitarbeiterin der Firma Lütze fertigt Bauteile für elektronische Steuerungen für Schienenfahrzeuge.
Weiterbildung

Land fördert Modernisierung der Bildungsakademie Singen