Klimaschutz

Überwältigende Beteiligung am Integrierten Energie- und Klimaschutzkonzept

Vermeidung von Plastikmüll, CO2-Bepreisung, nachhaltiger Wald – die baden-württembergischen Bürgerinnen und Bürger haben im Rahmen der Onlinebeteiligung am Integrierten Energie- und Klimaschutzkonzept (IEKK) hunderte von Empfehlungen und Vorschlägen eingebracht.

7000 Einzelempfehlungen aus der Bevölkerung, 400 neue Maßnahmenvorschläge und 584 Bürgerinnen und Bürger, die mitgemacht haben: Die Onlinebeteiligung am Integrierten Energie- und Klimaschutzkonzept (IEKK) hat die Erwartungen übertroffen. Jetzt liegt die Dokumentation aller eingereichten Vorschläge vor.

„An der Resonanz und der hohen, fachlichen Qualität der eingereichten Vorschläge kann man ablesen, dass der Klimaschutz in der Mitte der Gesellschaft angekommen ist und den Menschen am Herzen liegt“, sagte Umweltminister Franz Untersteller, „es zeigt mir auch, dass viele Menschen mitgestalten wollen und ihnen die Umwelt nicht gleichgültig ist.“

Zahlreiche Vorschläge und Ideen, die aus der Onlinebeteiligung, den Bürgerkonferenzen, den Verbändetischen und den Treffen mit jungen Aktivisten der „Fridays for Future“-Bewegung hervorgegangen sind, wurden entgegengenommen und werden analysiert.

Alle Ideen und Vorschläge werden geprüft

Neben einem CO2-Preis interessierten sich die Bürgerinnen und Bürger bei der künftigen Energie- und Klimaschutzpolitik der Landesregierung besonders dafür, dass Flächen für Photovoltaik-Anlagen geschaffen, die Wälder nachhaltig aufgeforstet und Verpackungen aus Plastik vermieden werden. „Wir werden alle Vorschläge nun mit den beteiligten Ministerien prüfen, ob und wie sie sich umsetzen lassen“, erklärte Untersteller. Die Ergebnisse sollen im Februar vorliegen, dann steht fest, welche Maßnahmen endgültig im IEKK verankert werden.  

Insgesamt standen in der Onlinebeteiligung rund 150 Maßnahmen zur künftigen Energie- und Klimaschutzpolitik zur Diskussion und Kommentierung. Sie betreffen die sechs Sektoren Strom, Wärme, Verkehr, Land- und Forstwirtschaft, Industrie und Stoffströme sowie übergreifende Fragestellungen.

Mit diesen Maßnahmen unterstützt das Land das Klimaschutzziel, wie es im Klimaschutzgesetz verankert ist: 90 Prozent weniger Treibhausgasausstoß bis zum Jahr 2050 (im Vergleich zu 1990) beziehungsweise 42 Prozent bis 2030 (so soll es in der Novelle des Klimaschutzgesetzes stehen). Entsprechend ambitioniert muss das IEKK ausgestaltet sein.

Die Dokumentation der Maßnahmenvorschläge aus der Öffentlichkeitsbeteiligung für das Integrierte Energie- und Klimaschutzkonzept können Sie im Beteiligungsportal abrufen.

Beteiligungsportal Baden-Württemberg

Weitere Meldungen

Ein Monteur befestigt Solarpanele auf einem Dach.
  • Landesgebäude

Splett besichtigt aktuelle Photovoltaikprojekte

Die Kabinettsmitglieder sitzen am Kabinettstisch der Villa Reitzenstein.
  • Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 2. Juli 2024

Einsatzkräfte der Feuerwehr errichten am Nonnenbach in Bad Saulgau im Ortsteil Moosheim einen Damm mit Sandsäcken gegen das Hochwasser.
  • Unwetter

Hochwasserhilfen auf den Weg gebracht

Ein Schild, das auf Tempo 30 und Lärmschutz hinweist, steht auf der Bundesstraße 31.
  • Lärmschutz

Landesweiter Lärmaktionsplan

Schmeck den Süden
  • Ernährung

Kurtz zeichnet SINOVA Sonnenberg Klinik aus

Der österreichische Bundespräsident Alexander Van der Bellen (links) begrüßt Ministerpräsident Winfried Kretschmann (rechts).
  • Auslandsreise

Kretschmann auf Delegationsreise in Wien

Plan eines Stadtgebiets, das farblich in unterschiedliche Bereiche eingeteilt wird
  • Wärmewende

Kommunen bei Wärmeplanung unterstützt

Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut
  • Wirtschaft

Dialogreihe mit Spitzenunter­nehmerinnen fortgesetzt

Staatssekretär Dr. Patrick Rapp
  • Delegationsreise

Wirtschaftsdelegation reist nach Frankreich

Ein Mann kontrolliert und putzt die Lichter einer Verkehrsampel.
  • Verkehr

Land startet Testfeld mit KI-gesteuerten Ampeln

Traktor auf dem Feld
  • Landwirtschaft

Erleichterungen für GAP-Förderung beschlossen

Ministerpräsident Winfried Kretschmann bei seiner Rede
  • Wohnen und Bauen

Strategiedialog Wohnen und Bauen läuft auf Hochtouren

Gruppenfoto (von links nach rechts): Der Erste Bürgermeister der Stadt Freiburg, Ulrich von Kirchbach, Minister Manne Lucha, die Vertreterin der Stadt Ulm, Sarah Waschler, der Landrat des Ostalbkreises, Dr. Joachim Bläse, und der Erste Landesbeamte des Landkreises Calw, Dr. Frank Wiehe, halten gemeinsam eine große Karte mit den Motiv der Ehrenamtskarte Baden-Württemberg in die Kamera.
  • Bürgerengagement

Erprobung der Ehrenamtskarte läuft erfolgreich

Eine Ratte schaut aus einem Käfig (Bild: © dpa, Ronald Wittek)
  • Tierschutz

Projekte zur Vermeidung von Tierversuchen gefördert

Ein Mann mit einem Smartphone in der Hand sitzt an einem Tisch vor einem Laptop.
  • Digitalisierung

Wohnsitzanmeldung auch digital möglich

Wasser läuft aus einem Wasserhahn in ein Glas. (Foto: © dpa)
  • Wasserversorgung

Land fördert Neubau des Hochbehälters Langäcker

Auswärtige Kabinettssitzung im Neuen Schloss in Meersburg
  • Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 25. Juni 2024

Logo der Landesstrategie Bioökonomie Baden-Württemberg
  • Bioökonomie

Fortschreibung der Bio­ökonomiestrategie beschlossen

Bohnen
  • Ernährung

Stuttgarter Bohnentag

Regionalzug im gelb-schwarz-weißen Design von bwegt an der Haltestelle Maulbronn-West
  • Schienenverkehr

Zusatzzüge zum Maulbronner Klosterfest

Blick in den Wald
  • Forst

Innovationen auf Holzbasis für Textilbranche

Ein fahrender Regionalzug
  • Schienenverkehr

Freie Fahrt für junge Menschen

Säue schauen durch die Absperrung eines Stalles auf einem Bauernhof. (Bild: © dpa)
  • Tierschutz

Nachbesserungen am Tierschutzgesetz gefordert

Weg im ländlichen Raum
  • Ländlicher Raum

Zuschüsse für Modernisierung ländlicher Wege

Wasser läuft aus einem Wasserhahn in ein Glas. (Foto: © dpa)
  • Wasserhaushalt

Masterplan Wasserversorgung