Schlösser und Gärten

Symposium „Kulturerbe übersetzen“

Der Ehrenhof des Mannheimer Schloss (Bild: © Staatliche Schlösser und Gärten).

Mit einem Symposium im Mannheimer Schloss haben die Staatlichen Schlösser und Gärten ihr 30-jähriges Jubiläum gefeiert. Gäste aus Wissenschaft, Politik und Gesellschaft gingen der Frage nach, wie es um das Interesse am Kulturerbe in 30 Jahren bestellt sein wird.

Die Staatlichen Schlösser und Gärten Baden-Württemberg feiern 2017 ihr 30-jähriges Jubiläum. Aus diesem Anlass hat Finanzstaatssekretärin Gisela Splett ein großes Symposium im Rittersaal des Schlosses Mannheim eröffnet. Gemeinsam mit namhaften Gästen aus Wissenschaft, Politik und Gesellschaft ging die Staatssekretärin der Frage nach, wie es um das Interesse am Kulturerbe in 30 Jahren bestellt sein wird. Gefragt wurde, wie die kulturellen Werte etwa angesichts des demografischen Wandels, der Globalisierung oder des sich verändernden Kommunikationsverhaltens als Kulturerbe für zukünftige Generationen „übersetzt“ werden können. „Ziel des Symposiums ist es, den Blick nach vorne zu richten. Denn es geht um nichts weniger als um die Zukunft unseres Kulturerbes und darum, wie wir dieses Erbe zukünftig vermitteln wollen“, sagte Finanzstaatssekretärin Gisela Splett.

Die Staatlichen Schlösser und Gärten Baden-Württemberg (SSG) sind mit 3,8 Millionen Gästen in 60 Monumenten die größte Institution im Kulturtourismus Südwestdeutschlands. „Die SSG steht, wie alle anderen Kultureinrichtungen auch, vor der Herausforderung nach Wegen zu suchen, wie das Kulturerbe an die kommenden Generationen weitergegeben werden kann. Denn das ist und bleibt eine wichtige Aufgabe des Landes“, so Splett.

Individuelle Zugänge zum Kulturdenkmal

Im Mittelpunkt des Symposiums stand auch ein Praxisbericht der „Gartenspäher“, eine Initiative der Universität Dortmund, bei der Studierende gemeinsam mit Schülerinnen und Schülern des Mannheimer Elisabeth-Gymnasiums ihre individuellen Zugänge zu einem Kulturdenkmal am Beispiel des Schwetzinger Schlossgartens erarbeitet hatten.

Das Symposium „Kulturerbe übersetzen“ führte aktuelle und teilweise auch kontroverse Positionen und Initiativen zusammen. Als namhafte Referentinnen und Referenten wirkten etwa der politische Analyst Asfa-Wossen Asserate, der Kunstwissenschaftler Daniel Hornuff und die Kunstwissenschaftlerin Barbara Welzel, der islamische Theologe und Religionsphilosoph Ahmad Milad Karimi und die ehemalige Politikerin Marina Weisband mit. Das Symposium wurde zum ersten Mal veranstaltet. Weitere Zukunftswerkstätten sollen folgen.

Staatliche Schlösser und Gärten

Weitere Meldungen

Fidelius Waldvogel Tour 2024
  • Regionalkampagne

„VON DAHEIM-Tour“ 2024 startet

Auf der Bühne wird eine Konfetikannone gezündet.
  • Sonderpädagogik

Preisverleihung des Wettbewerbs „Zauberhaft“

Gärtnerhaus in Gemmingen
  • Städtebau

Ortszentrum erfolgreich saniert

Portrait Bild Barbara Honigmann
  • Kunst und Kultur

Friedrich-Schiller-Preis 2024 verliehen

Auswärtige Kabinettssitzung im Neuen Schloss in Meersburg
  • Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 25. Juni 2024

  • Heimattage

Vergabe der Heimattage für die Jahre 2027 bis 2029

Gruppenfoto aller Preisträger des Jugendbildungspreises DeinDing 2024 auf der Bühne des Stuttgarter Jugendhauses Cann
  • Jugendliche

Jugendbildungspreis „DeinDing 2024“ verliehen

Orchester auf der Bühne
  • Kunst und Kultur

17 Amateurmusik-Vereine mit Conradin-Kreutzer-Tafel geehrt

Regionalzug im gelb-schwarz-weißen Design von bwegt an der Haltestelle Maulbronn-West
  • Schienenverkehr

Zusatzzüge zum Maulbronner Klosterfest

Firtz Genkinger in seinem Atelier
  • Digitale Kunstausstellung

Fritz Genkinger: Sportmotive prägen seine Arbeiten

Eine Besucherin der Ausstellung mit dem Titel: „Kunst & Textil“ sieht sich am 20. März 2014 in der Staatsgalerie in Stuttgart die Skulptur „Foud Farie“ aus dem Jahr 2011 von Yinka Shonibare an.
  • Kunst und Kultur

Land schreibt Innovationsfonds Kunst 2024 aus

Zwei Grundschüler stehen an einer Straße vor einer Schule.
  • Verkehrssicherheit

Malwettbewerb für Verkehrssicherheit

Ministerpräsident Winfried Kretschmann (Mitte) und Staatssekretär Arne Braun (links) in einem keltischen Streitwagen
  • Kultur

Heidengrabenzentrum eröffnet

Schauspieler proben ein Theaterstück.
  • Kunst und Kultur

Neuer Landespreis für Dialekt ausgelobt

Eine Frau steht in der Bibliothek der Kunsthalle (Bild: © dpa).
  • Kunst und Kultur

Land fördert Bibliotheken im Ländlichen Raum

Eine Mitarbeiterin der Kunsthalle Mannheim steht im Atrium vor der digitalen Monitor-Wand „Collection Wall“ und betrachtet ein Kunstwerk. Auf dem Touchscreen können Besucher interaktiv einen Blick in die Sammlung und auch ins sonst verborgene Depot werfen (Bild: picture-alliance/Uwe Anspach/dpa).
  • Museen

Land fördert Digitalisierung der Sammlungsbestände

POPLÄND
  • Kunst und Kultur

Dialogprozess zur Popkultur abgeschlossen

Im Rosengarten im Park der Villa Reitzenstein spielt eine Band vor Publikum.
  • Parköffnungen

Kulturprogramm im Park der Villa Reitzenstein

Ein Kind spielt eine Flöte.
  • Grundschule

Erste musikbetonte Grundschulen zertifiziert

Blick auf die Landesgartenschau Wangen mit einem bunten Blumenfeld im Vordergrund
  • Verkehr

Nachhaltige und innovative Mobilität auf der Landesgartenschau

Schloss Mannheim
  • Schlösser und Gärten

Neue digitale Angebote für Schlösser

Eröffnungsfeier Animated Week Stuttgart
  • Kunst und Kultur

Erste „Stuttgart Animated Week“ eröffnet

Schmeck den Süden
  • Ernährung

Hauk zeichnet Grandls Hofbräu Zelt aus

Deutscher Pavillon auf der Kunstbiennale Venedig 2024
  • Kunst und Kultur

Deutscher Pavillon auf der Biennale Venedig eröffnet

Symbolbild: Eine Studentin liegt bei schönem Wetter auf einer Wiese und liest ein Buch. (Bild: Mohssen Assanimoghaddam / dpa)
  • Kunst und Kultur

Verlagspreis Literatur für Edition CONVERSO