Polizei

„Strategiepatenschaft für Demokratie und Toleranz“ wird ausgeweitet

Wappen von Baden-Württemberg auf dem Ärmel einer Polizeiuniform. (Bild: Innenministerium Baden-Württemberg)

30 Polizistinnen und Polizisten wurden als Strategiepaten ausgebildet, um ganz gezielt die Widerstandskraft unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Polizei in Baden-Württemberg zu stärken. Zum Jahreswechsel wird das Projekt zur Förderung von demokratischer Resilienz und Toleranz nun landesweit ausgerollt.

„Extremistische, diskriminierende oder staatsfeindliche Einstellungen stellen unsere Gesellschaft gerade stark unter Druck. Damit demokratiegefährdende Gedanken und Tendenzen auch in der Polizei erst gar nicht Fuß fassen können, tun wir alles, um unsere Polizistinnen und Polizisten gegen jegliche Form extremistischen Gedankenguts abzuhärten. Aus diesem Grund haben wir das Projekt ‚Strategiepatenschaft für Demokratie und Toleranz‘ auf den Weg gebracht: 30 Polizistinnen und Polizisten wurden von April 2021 bis April 2022 als Strategiepaten ausgebildet, um ganz gezielt die Widerstandskraft unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Polizei in Baden-Württemberg zu stärken. Zum Jahreswechsel wird das Projekt zur Förderung von demokratischer Resilienz und Toleranz nun landesweit ausgerollt“, sagte der stellvertretende Ministerpräsident und Innenminister Thomas Strobl anlässlich der landesweiten Ausweitung des Projektes „Strategiepatenschaft für Demokratie und Toleranz“ in der Polizei Baden-Württemberg.

Erfolgreiches Pilotprojekt

Vor zwei Jahren startete das Kompetenzzentrum gegen Extremismus in Baden-Württemberg (konex), das beim Landeskriminalamt Baden-Württemberg angesiedelt ist, gemeinsam mit den Polizeipräsidien Heilbronn, Stuttgart, Ludwigsburg, Karlsruhe und Mannheim das Pilotprojekt „Strategiepatenschaft für Demokratie und Toleranz“. Insgesamt wurden bereits 30 Polizistinnen und Polizisten vom konex gemeinsam mit Kooperationspartnern wie der Landeszentrale für politische Bildung, dem Demokratiezentrum Baden-Württemberg und dem Haus der Geschichte zu Strategiepatinnen und Strategiepaten ausgebildet. Diese sollen innerhalb der Polizei Impulse setzen, die den Dialog zu Fragen der demokratischen Resilienz fördern und zum Mitdenken und Mitdiskutieren anregen. Hierzu halten sie beispielsweise Vorträge, veranstalten Seminare und Workshops, organisieren Fahrten zu Museen und Gedenkstätten, gestalten interkulturelle Austauschformate und Wanderausstellungen oder erstellen Inhalte für die interne Öffentlichkeitsarbeit. Das Projekt wurde wissenschaftlich begleitet.

„Die begleitende Forschung zum Pilotprojekt zeigt, dass die Maßnahmen der Strategiepatinnen und Strategiepaten sehr positiv aufgenommen werden. Hier sind wir auf dem richtigen Weg“, so Innenminister Thomas Strobl. Deshalb wird das Projekt jetzt zum Jahreswechsel auch landesweit ausgerollt: Alle Polizeidienststellen und Einrichtungen der Polizei im Land können dann ihre eigenen Strategiepatinnen und Strategiepaten durch das konex qualifizieren lassen.

Positive Resonanz bei der Zielgruppe

„Nach dem erfolgreichen Abschluss des Pilotprojektes freut es mich sehr, dass wir das Projekt nun im ganzen Land ausrollen. Das ist eine Unterstützung für alle Polizeibediensteten, um ihren verantwortungsvollen und herausfordernden Dienst für uns alle bestmöglich erfüllen zu können“, so Innenminister Thomas Strobl.

Mit den Maßnahmen der Strategiepatinnen und Strategiepaten konnten bisher bereits rund 2.500 Beschäftigte erreicht werden. Und das mit Erfolg: 90 Prozent waren sehr zufrieden mit den Veranstaltungen. Die Ergebnisse aus der wissenschaftlichen Begleitforschung unterstreichen, dass das Pilotprojekt einen deutlichen Mehrwert und sehr positive Resonanz bei der Zielgruppe erzielt hat.

Weitere Meldungen

Rettungsassistenten laufen mit den Rettungsrucksäcken zu einem Einsatz. (Foto: © dpa)
  • Rettungsdienst

Landtag beschließt neues Rettungsdienstgesetz

Die Kabinettsmitglieder sitzen am Kabinettstisch der Villa Reitzenstein.
  • Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 16. Juli 2024

Feuerwehrmann beim Hochwassereinsatz (Foto: © dpa)
  • Unwetter

Zusätzliche Hochwasserhilfen für Kommunen

ILLUSTRATION - Auf einer Computertastatur liegen Kreditkarten. (Foto: © dpa)
  • Finanzkriminalität

Land verstärkt Kampf gegen Geldwäsche

Überreichung der Ernennungsurkunde
  • Justiz

Neuer Präsident des Landgerichts Rottweil

Polizist der Polizei Baden-Württemberg kontrolliert den Verkehr.
  • Polizei

Zweite Aktionswoche der Verkehrssicherheit gestartet

Wettbewerb für den Neubau des Ankunftszentrums für Geflüchtete im Patrick Henry Village in Heidelberg Platz 1
  • Geflüchtete

Siegerentwurf des Ankunftszentrums für Geflüchtete in Heidelberg

von links nach rechts: Ministerialdirektor Elmar Steinbacher, Justizministerin Marion Gentges, Lutz Haßel, Präsident des Arbeitsgerichts Stuttgart, und Dr. Betina Rieker, Präsidentin des Landesarbeitsgerichts Baden-Württemberg
  • Justiz

Neuer Präsident des Arbeitsgerichts Stuttgart

Ein Kriegsgräberfeld auf dem Hauptfriedhof Karlsruhe
  • Gedenken

Scheck für Kriegsgräberfürsorge übergeben

Polizeipräsident Markus Eisenbraun (links), Innenminister Thomas Strobl (2. von rechts) und der Stuttgarter Oberbürgermeister Frank Nopper stehen vor einer mobilen Einsatzwache.
  • Polizei

Polizei erprobt Einsatz einer Mobilen Wache

Innenminister Thomas Strobl und Stuttgarter Oberbürgermeister Dr. Frank Nopper umgeben von Personen vor einem Hubschrauber der Luftrettung.
  • Polizei

Blaulichttag in Stuttgart

Polizist im Stadion
  • Polizei

Polizei-Bilanz nach letztem EM-Spiel in Stuttgart

Bundesrat Außenansicht (Bild: © Bundesrat)
  • Bundesrat

Gesetzentwurf gegen das Wer­ben für Terror-Vereinigungen

Der neue Präsident des Oberlandesgerichts Karlsruhe Jörg Müller, Ministerin der Justiz und für Migration Marion Gentges und der ehemalige Präsident des Oberlandesgerichts Karlsruhe Alexander Riedel stehen zusammen
  • Verwaltung

Neuer Präsident am Oberlandesgericht Karlsruhe

Polizei mit BW-Wappen
  • Polizei

Haus der Geschichte und Polizei feiern zehnjährige Kooperation

Einsatzkräfte der Feuerwehr errichten am Nonnenbach in Bad Saulgau im Ortsteil Moosheim einen Damm mit Sandsäcken gegen das Hochwasser.
  • Unwetter

Hochwasserhilfen auf den Weg gebracht

Ein Schild, das auf Tempo 30 und Lärmschutz hinweist, steht auf der Bundesstraße 31.
  • Lärmschutz

Landesweiter Lärmaktionsplan

Ein Arbeiter an einer Maschine.
  • Integration

Steigende Erwerbsquote durch Zuwanderung

Eine bronzene Figur der Justitia.
  • Justiz

Einrichtung von Asylkammern an Gerichten

Feuerwehrfahrzeug (Foto: dpa)
  • Feuerwehr

Landesjugend­feuerwehrtag 2024

Rettungsassistenten laufen mit den Rettungsrucksäcken zu einem Einsatz. (Foto: © dpa)
  • Bevölkerungsschutz

Übergabe von neun Fahrzeugen an den Bevölkerungsschutz

Justizministerin Marion Gentges (erste Reihe, zweite von links) bedankt sich bei den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Staatsanwaltschaft Stuttgart für ihre Arbeit während der Fußball-Europameisterschaft 2024.
  • Justiz

Gentges zieht Halbzeitbilanz zur EM 2024 in Stuttgart

Ein Polizeifahrzeug bei der Fußball-Europameisterschaft 2024 in Stuttgart
  • Polizei

Polizeibilanz nach letztem Vorrundenspiel in Stuttgart

Die Europafahne weht auf dem Dach der Villa Reitzenstein, dem Amtssitz des Ministerpräsidenten von Baden-Württemberg.
  • Wahlen

Endgültiges Ergebnis der Europawahl 2024

Polizist im Stadion
  • Polizei

Versorgung der Polizei während der UEFA EURO 2024